1. Startseite
  2. Bayern

Prügelei um Aldi-"Thermomix" – so reagiert der Discounter

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Miriam Sahli-Fülbeck

Kommentare

null
Aldi Süd reagiert auf die wütenden und enttäuschten Facebook-Posts seiner Kunden. © dpa

Weiden - In einem Aldi in der Oberpfalz haben sich tumultartige Szenen abgespielt. Kunden haben sich um den nachgemachten "Thermomix" geprügelt. Was geht in Leuten vor, die wegen einer Küchenmaschine schreien und schlagen?

Versuchen wir, uns in die hysterischen Kunden hineinzuversetzen. Die beliebte Küchenmaschine "Thermomix" von Vorwerk kostet etwa 1100 Euro, Aldi Süd verkauft ein nachgemachtes Produkt für 199 Euro. Ein Schnäppchenpreis. Wie die Polizei berichtet, war der Kundenansturm in der Filiale in Weiden in der Oberpfalz enorm. Am Donnerstag habe es schon vor Ladenöffnung um 8 Uhr keinen freien Parkplatz mehr gegeben. Als sich die automatischen Schiebetüren öffneten, brach das Chaos aus.

Dem Bericht zufolge rief eine Aldi-Angestellte sechs Minuten später die 110. Eine Kundin soll einen Karton mit der Küchenmaschine gepackt haben, als ein Mann sie grob zurückriss, um sich selber in der ersten Reihe eine Box zu schnappen. Die Frau stieß mit ihrem Ellbogen gegen das hinter ihr stehende Regal. Ein blauer Fleck erinnert sie nun an den Tumult im Discounter. Den Karton hielt sie trotzdem fest umklammert, teilte die Polizei in ihrem Pressebricht mit.

Schubsen, Ohr-Verletzung und blutende Nase

In Gernsbach in Baden-Württemberg sollen sich zwei Kundinnen um die Kartons mit der Küchenmaschine gestritten haben. Die eine habe die andere niedergerungen, ihr den Karton entrissen und sei dreist zur Kasse gerannt, berichten mehrere Medien. Weil ihr Autokennzeichen bekannt ist, erwartet sie eine Anzeige wegen Körperverletzung. Ein Mann toppt diese Geschichte noch auf Facebook: "Ich setz' da mal einen drauf, in der Filiale in Oberhausen gab es acht Maschinen für circa 40 wartende Kunden. Um die letzte Maschine wurde tatsächlich gekämpft. Die Verliererin wurde am Ohr verletzt und die glückliche Gewinnerin ging mit blutender Nase zur Kasse. Das hat sich doch gelohnt."

Aldi Süd teilte auf Anfrage von tz.de und Merkur.de mit, dass das begehrte Produkt "in der Tat in vielen Filialen, sicherlich auch aufgrund hoher medialer Aufmerksamkeit im Vorfeld, schnell ausverkauft" war.   

Aldi Süd macht enttäuschten Kunden auf Facebook ein Friedensangebot

Auf der Facebook-Seite von Aldi Süd schreiben Kunden, dass sie wütend und enttäuscht sind, dass das Angebot so schnell ausverkauft war. Eine Kundin kommentiert: "Das mit der Küchenmaschine heute war ein Witz von euch, oder? Binnen einer Minute war alles weg. Dann lieber gar nicht anbieten." Und eine andere Kundin schreibt wütend: "Unerhört finde ich, dass man kurze Zeit später die Geräte bei eBay fürs Doppelte und mehr ersteigern kann. Ich finde das eine bodenlose Frechheit." Die Frau hat Recht. Wer den Gerätenamen auf eBay sucht, findet teurere Angebote.

Der Discounter reagiert auf die Nachrichten der Kunden, die leer ausgegangen sind. Er bietet den Kunden an, sich für eine Küchenmaschine zum Preis von 199 Euro vormerken zu lassen. "Wir können Ihnen jedoch nicht versprechen, dass wir genügend Küchenmaschinen organisieren können", schreibt das Unternehmen. Kunden sollen eine E-Mail an facebook@aldi-sued schicken (mit Namen, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer und der Postleitzahl der nächsten Aldi-Süd-Filiale), damit der Discounter die Kunden auf der Warteliste erreichen kann.

So schneidet die Aldi-Küchenmaschine im Vergleich zum "Thermomix" ab

ntv hat den Aldi-Thermokocher "Studio Küchenmaschine" mit dem Vorbild von Vorwerk und dem nachgemachten Produkt von Discounter-Konkurrent Lidl verglichen. Das Ergebnis: Das teurere Original gewinnt. Der "Thermomix" eignet sich demnach für jeden, der damit täglich kocht und die Maschine "dabei gerne auch mal aus den Augen lässt". Das Vorwerk-Produkt sei auch am besten geeignet, wenn es mal schnell gehen soll. Die Aldi-Neuheit hat im ntv-Test besser abgeschnitten als die Lidl-Erfindung. Aldis Produkt passe zu Leuten, die den Küchenhelfer gelegentlich brauchen. Dieser komme näher an den "Thermomix" heran.

Ein Käufer der Aldi-Maschine ist enttäuscht von den Funktionen 

Auf der Facebook-Seite von Aldi Süd haben Kunden ihre Erfahrungen mit dem neuen Gerät gepostet. Einer schreibt warnend: "Finger weg von der Küchenmaschine. Habe sie gekauft als Zweitgerät zum Thermomix für mein Wohnmobil. Ohne Linkslauf kann man die ganzen tollen Topfgerichte vom Thermomix nicht kochen (Pasta, Eintöpfe, Gulasch, Geschnetzeltes usw.). Die Qualität und die Extrawaage sind ein Witz. Das Einzige was geht, ist Dampfgaren."  

Andere Kunden scheinen stolz auf ihre Errungenschaft zu sein und laden zum Beispiel ein Video auf Instagram hoch. Dieser Aldi-Kunde lässt sich seinen ersten Soja-Reis von der Küchenmaschine kochen. 

Inzwischen haben Koch-Fans die geschlossene Facebook-Gruppe mit dem langen Namen "Thermomix TM5 - Aldi & Lidl Küchenmaschinen - Rezepte - Rezeptwelt" gegründet. Darin wollen sich die Mitglieder über den Thermomix und seine beiden Konkurrenten von Lidl und Aldi austauschen, sich Tipps und Rezepte schicken und ihre Erfahrungen aufschreiben.

Zank um Küchenmaschine erinnert an Geschubse für Aldi-Computer

Die chaotischen Szenen in der Aldi-Filiale in Weiden erinnern an das Schlangestehen und Geschubse für die Aldi-Computer vor ein paar Jahren.

sah

Auch interessant

Kommentare