Bereit für die schweren Einsätze

Bockhorn - Spezialisieren will sich die Feuerwehr Bockhorn durch einen neuen, stärkeren Rettungsspreizer.
Wie wichtig es ist, durch Aus- und Fortbildung gerüstet zu sein, zeigten die Einsätze im Jahr 2008. Es waren zwar nur vier Alarmierungen, darunter jedoch ein schwerer Unfall an der Kreuzung zu Papferding mit vier Verletzten. „Sanitäter waren knapp“, erzählte Kommandant Andreas Huber, „aber die Feuerwehr war vor Ort“. Zudem hatte man zwei technische Hilfeleistungen durch umgefallene Bäume und einen Brandeinsatz, einem Laubfeuer neben einer Holzscheune.
Derzeit hat die Feuerwehr Bockhorn 55 Aktive, darunter fünf weibliche Mitglieder und zehn Atemschutzträger. Im vergangenen Jahr wurden drei Leistungsabzeichen abgelegt sowie ein Erste-Hilfe-Kurs über vier Abende veranstaltet. 20 Aktive nutzten das Angebot. Wie der Unfall bei Papferding bewies, lohnt das Engagement.
Der Unfall brachte allerdings zwei Probleme zutage, mit denen nahezu alle Freiwilligen Feuerwehren zu kämpfen haben. Zum einen geschah er „glücklicherweise“ an einem Samstag, so dass man in voller Stärke ausrücken konnte. Außerdem kam man noch mit dem vorhandenen Rettungsspreizern aus. Ein stärkerer, der auch robuste Fahrgastzellen knacken kann, ist bereits beantragt. Sie werden für zwei der vier Feuerwehren in der Gemeinde angeschafft, versicherte Bürgermeister Hans Schreiner.