Wetter extrem: Waldbrand bei Burghausen - im November

Wippenhausen - Das Wetter spielt verrückt: Zwischen Wippenhausen und Burghausen hat Laub aufgrund der extremen Trockenheit angefangen zu brennen - und das im November.
Aus der Ferne sah man Rauch aufsteigen: In einem Waldstück in Höhe des Burghauser Bergs hatte sich auf einer Fläche von rund 1000 Quadratmetern Laub entzündet. Insgesamt zehn Feuerwehren, nämlich aus Freising (die Wachen 1 und 2), Wippenhausen, Thalhausen, Tünzhausen, Kranzberg, Palzing, Allershausen, Haindlfing und Kirchdorf waren gegen gegen 11 Uhr schnell vor Ort. Das Feuer wurde in kürzester Zeit gelöscht. Die Wehren von Wippenhausen und Thalhausen blieben bis zum späteren Nachmittag für Nachlöscharbeiten vor Ort.
Der Einsatz selbst war ein Wettlauf gegen die Zeit, ließ Stadtbrandinspektor Anton Frankl, der Kommandant der FFW Freising durchblicken: „Das große Risiko war der starke Wind. Denn wenn das brennende und glimmende Laub ins Unterholz gedrückt worden wäre, hätte das fatale Folgen gehabt.“ So aber sei der Einsatz im überschaubaren Rahmen geblieben. Zur Ursache des Feuers ist bis dato noch nichts bekannt.
In diesem Zusammenhang warnte Anton Frankl, der gestern Vormittag selbst mit vor Ort war: „Trotz des herbstlichen Wetters sind Laub und Waldboden wegen der vergangenen warmen Tage staubtrocken. Schon ein kleiner Funke, etwa von einer weggeworfenen Zigarette, kann einen Brand auslösen.“
Video: Rauchentwicklung im Wald
Wolfgang Schnetz