1. Startseite
  2. Lokales
  3. Garmisch-Partenkirchen
  4. Garmisch-Partenkirchen

Männerwadl, Frauenbeine und König Ludwig II.: Die neue Ausgabe der Bergwelten

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Das Bild zeigt das Titelbild des Magazins Bergwelten mit Beinen in Tracht
Titel_Insta.jpg © Foto Titel: Andreas Mayr

Männerwadl und Frauenbeine in Tracht – schaut einfach gut aus. Deshalb präsentieren wir zur Volksfestzeit ein paar Exemplare. Und wir begeben uns auf königliche Spurensuche. Ludwig II. hat die Region um Garmisch-Partenkirchen vielfältig geprägt.

Wie viele Menschen lesen eigentlich, was wir Schreiber schreiben? Wie viele schauen sich an, was die Fotografen fotografieren? Oft gibt es darauf keine genaue Antwort. Rückmeldungen helfen natürlich. Davon bekommen die Bergwelten einige. Ideen, Lob, Kritik. Dafür wollen wir einmal DANKE sagen. Alles bringt uns weiter, jede Nachricht freut uns.

Überwältigt haben uns die Reaktionen auf unser Fotostrecken-Gewinnspiel. Den Landkreis von oben zeigten die Aufnahmen von Jörg Bodenbender, Seehausen galt es zu erkennen. Hunderte Leser haben sich beteiligt. Auch dafür: Danke. Zeigt es uns doch, dass die wunderbaren Bilder angeschaut, nicht einfach überblättert werden.

Zu gewinnen gibt es in dieser Ausgabe nichts – das Lesen und Anschauen lohnen sich freilich trotzdem. Und rätseln kann man auch: Zu wem gehören die Wadl in den Lederhosen und die Beine im Dirndl in unserer Fotostrecke? Die Lösung liefern wir gleich mit. Zudem gibt’s Inspirationen für Touren in der Heimat. Einkaufen, wandern, träumen und besichtigen auf König Ludwigs Spuren.

Sauber bleim – die Aktion gegen Müll in Grainau und Garmisch-Partenkirchen

Das Logo der Aktion #sauberbleim
#sauberbleim ist eine Aktion der Bergwelten in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Zugspitzbahn, dem Zugspitzdorf Grainau und GaPa-Tourismus. © Anton Brey

Es ist so einfach: Jeder nimmt seinen Müll wieder mit. Und die Natur bleibt, wie jeder sie haben will. Dafür steht die Aktion „Sauber bleim“ mit eigenen Müllsackerl und prominenten Unterstützern. 

Bilder sind die besten Schwindler. Hier retuschiert, da bearbeitet, hier zugeschnitten, da angestückelt. Voilá: die Zugspitze ohne Menschen, der Eibsee ohne Müll. Fertig ist die heile Instagram-Welt.

Die Natur kann das alles nicht. Sie ist, wie sie ist. Und sie ist nicht heil. Deshalb haben die Bergwelten gemeinsam mit der Bayerischen Zugspitzbahn, dem Zugspitzdorf Grainau und GaPa Tourismus die Aktion „Sauber bleim“ gestartet. Weil sich jeder so leicht für ein bisschen heile Real-Welt einsetzen kann. Einfach den Müll wieder mitnehmen.

Mit eigenen Sauber-bleim-Müllsackerl – aus recyceltem Material, vielseitig verwendbar, lässig –, die ab sofort an den Bergbahnen und den Tourist-Infos in Grainau und Garmisch-Partenkirchen ausgegeben werden, Videos und Informationsarbeit wollen die Initiatoren sensibilisieren, appellieren, aufklären. Auch prominente Einheimische wie die ehemalige Biathletin Miriam Neureuther, der ehemalige Skiprofi Fritz Dopfer und Künstlerin Sani Kneitinger beteiligen sich.

Alle Infos zur Aktion #sauberbleim gibt’s auf The Brettz.


Werbeumfelder für Gipfelstürmer:
BERGWELTEN bietet seinen Lesern viermal im Jahr neue, unerwartete Blicke auf Garmisch-Partenkirchen und die Zugspitzregion. Mit einfühlsamen Portraits, abwechslungsreichen Reportagen und anspruchsvoller Aufmachung macht BERGWELTEN Einheimische, Urlauber und Tagesgäste gleichermaßen neugierig darauf, mehr zu entdecken.

Die aktuelle Ausgabe unseres Magazins "Bergwelten" können Sie hier online lesen:

Bergwelten: Menschen & ihre Geschichten

Und weitere Bergwelten-Texte gibt es online auf thebrettz.com/bergwelten

Für Ihren Terminkalender

Der nächste Erscheinungstermin: Donnerstag, 07. September 2023

Die wichtigsten Daten

Typ: Magazin zum Herausnehmen, Rückstichheftung, 205 x 302 mm
Erscheinungsweise: 4 x pro Jahr / März, Juni, September, Dezember
Trägermedium / Belegung: Garmisch-Partenkirchner Tagblatt, Murnauer Tagblatt, Auslage bei allen Bergwelten-Inserenten und vielen örtlichen Tourismusbüros, Hotellerie, Gemeindeverwaltungen, Museen, Kreissparkassen und VR Banken, etc.
Verbreitete Auflage: 24.000 Exemplare

Kontakt und Beratung

Verkaufsbüro Garmisch-Partenkirchen
Alpspitzstr. 5a
82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel. 08821 / 757-13
Fax 08821 / 757-27
anzeigen@gap-tagblatt.de

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion