Dirndl soll Gene Schliersees nach außen tragen

Schliersee - Das bestgehütete Geheimnis in Schliersee ist gelüftet: die Frage, wie das Schlierseer Dirndl aussieht. Auf der Insel Wörth hat D’Nahterin Christine Falken (52) die Kollektion aus 16 verschiedenen Modellen vorgestellt. Der Ort will damit auch touristisch Akzente setzen.
„Es ist ein Dirndl, das von jedem Frauentyp und zu jedem Anlass getragen werden kann“, sagt Näherin Christine Falken bei der Präsentation auf der Insel Wörth im Schliersee. Sogar Karin Seehofer, die Frau des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer, hat zu diesem Anlass mit dem Schiff übergesetzt.
D’Nahterin vom Schliersee, wie sich Falken selbst nennt, arbeitet seit Januar an der Kreation. Vor neun Monaten sei erstmals der Gedanke aufgekommen, so ein echtes Original zu entwerfen. Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer erläuterte bei der Präsentation den Hintergrund. Wie berichtet, wollen die Schlierseer touristisch neue Akzente setzen – nach der Vorstellung der Landküche vor zwei Wochen nun also ein eigenes Schlierseer Gwand. „Es sollte ein Dirndl werden, das sich unterscheidet von den Wiesn-Dirndln“, erklärte Schnitzenbaumer in seiner Begrüßungsrede. Man wolle Schliersee präsentieren, Werbung für den Ort machen, die Gene Schliersees nach außen tragen, eben ein echtes Original herzeigen.
Jedes der 16 verschiedenen Modelle trägt einen Knopf auf dem Oberteil, auf dem die Schlierseer Kirche nebst See und Insel Wörth zu sehen ist. Das Außenmaterial der Knöpfe ist aus Messing, die Innenfarben orientieren sich an der jeweiligen Stofffarbe. Ein weiteres Merkmal des Schlierseer Originals sind die Dirndlschürzen, die von einer Darstellung der Ortschaft in hochwertigem Aufdruck geziert werden. Sofort ins Auge sticht jedem Betrachter das Schößchen am Rücken, auf dem in einem kreisrunden Emblem, in dem Schutzpatron Sankt Sixtus thront, „Original Bayern Schliersee“ zu lesen ist. „Für dieses Zeichen haben wir ein Patent“, erklärte Falken.
Passend zum Thema Schlierseer Originale traten bei der Modenschau, die im Anschluss an die Präsentation stattfand, keine eingekauften Models, sondern nur echte Schlierseerinnen auf. Neben zahlreichen Gemeinderätinnen und einem Mädchen präsentierte auch die Welt- und Europameisterin im Biathlon, Vanessa Hinz, Falkens hochwertige Kleidungsstücke. Zunächst geht das Dirndl nur als Maßfertigung an den Start, die Preise liegen zwischen 920 und 1200 Euro. Bestaunt werden können die Modelle unter anderem in der Vitalwelt Schliersee.
Philip Hamm