1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. Schliersee

Bequemer rund um den Schliersee

Erstellt:

Kommentare

Bereit für den Startschuss sind die Vertreter von Baufirma und Gemeinde: (v.l.) Mario Hochlechner, Thomas Löw, Franz Mayr, Heinz Mäch, Vizebürgermeisterin Johanna Wunderle und Andreas Leitner. Foto: tp
Bereit für den Startschuss sind die Vertreter von Baufirma und Gemeinde: (v.l.) Mario Hochlechner, Thomas Löw, Franz Mayr, Heinz Mäch, Vizebürgermeisterin Johanna Wunderle und Andreas Leitner. © tp

Schliersee – Die Sanierung des Wanderweges rund um den Schliersee nimmt Konturen an. Die Arbeiten beginnen an diesem Montag.

Laut Annika Dietmannsberger von der Bauverwaltung Schliersee erstreckt sich die Route auf einer Länge von 4,7 Kilometern vom Freudenberg nordwestlich des Sees bis nach Fischhausen und entlang der B 307 bis zum östlichen Ortsbeginn Schliersees. Im Moment sind große Teile des Wanderwegs schwer beschädigt. Schlaglöcher, Risse im Belag und teilweise sogar Abbrüche in Richtung See sind die Regel.

Wo möglich, wird der Weg per Fräsrecycling saniert – eine neue, kostengünstige Alternative zur Wiederherstellung von Straßen. Dazu wird die kaputte Schicht mit einer sogenannten Recyclingfräse abgetragen und gleichzeitig durch Zugabe von Bindemitteln wieder neu aufgetragen. Die Art der Sanierung ermöglicht die Einsparung von Transport-, Entsorgungs- und Materialkosten.

Wo der Weg zu stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, lässt die Gemeinde eine neue Tragdeckschicht auftragen. Teilweise wird der Weg auch komplett verlegt – weg vom durch Abbrüche gefährdeten Ufer. Außerdem wird das Ufer mit Findlingen zum Schutz des Wanderweges im südlichen und östlichen Bereich gesichert. Wenn alles fertig ist, können auch wieder Rollstuhlfahrer und Kinderwagen den Wanderweg ungehindert nutzen. Damit wird es laut Marktgemeinde frühestens Ende August so weit sein. Die Bauarbeiten beginnen am heutigen Montag und laufen den gesamten Sommer durch. Der Auftrag wurde an die Hans Holzner Baugesellschaft aus Rosenheim vergeben.

Philip Hamm

Auch interessant

Kommentare