Schneller ins weltweite Netz

Schliersee - Die Zeiten des Wartens vor dem Computer sind vorbei. Fischhausen und Spitzingsee surfen jetzt mit bis zu 50 MBit pro Sekunde.
Wer in Fischhausen oder am Spitzingsee lebt, kann jetzt mit bis zu 50 MBit pro Sekunde durchs Internet surfen. Diese Woche hat die Telekom die neue Glasfaserleitung, die den Sommer über verlegt wurde, in Betrieb genommen. Der Versorger spricht von 145 Haushalten, die nun über das schnelle Internet verfügen. Auch Bewohner des Josefstals sollen von der neuen Leitung profitieren. Wie berichtet, hatte die Gemeinde Schliersee – wie alle anderen Landkreiskommunen auch – die Breitbandförderung des Freistaats Bayern in Anspruch genommen. Das Land fördert den Ausbau mit 217 100 Euro. Heißt auch: Schliersee könnte weitere Fördermittel abrufen – bis zu einer Gesamtsumme von 900 000 Euro. Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer ergriff bei dem Vor-Ort-Termin am Spitzingsee die Gelegenheit beim Schopfe und beauftragte das Fachbüro, mit dem die Gemeinde bislang zusammenarbeitete, gleich damit, die anderen Ortsteile von Schliersee dahingehend zu überprüfen, welche Bandbreite zur Verfügung steht, wo folglich Bedarf einer Verbesserung besteht und welche Gebiete unter Umständen an das schnellere Internet angebunden werden können. 1600 Euro kostet die Untersuchung