Party von 10 bis 10: Bürgerfest in Wolfratshausen

Wolfratshausen – Großes Bürgerfest am 9. Juli: Von zehn bis zehn gibt es eine große Party in der Wolfratshauser Altstadt, präsentiert von unserer Zeitung.
Normalerweise ist er derjenige, der am Bühnenrand die Ovationen des Publikums entgegennimmt. Doch diesmal applaudiert Dominik Halamek selbst begeistert. „Es war ein tolles Erlebnis, zu sehen, wie viel positive Aktion in den Geschäften ist“, schwärmt der Tänzer und Choreograf von seiner Begegnung mit Wolfratshauser Einzelhändlern. „Das sind motivierte Leute, von lethargischem Nichtstun war da absolut nichts zu sehen.“
Halamek ist es gelungen, elf Geschäfte – darunter das Schuhhaus Bartl, das Modehaus Boodevaar, das Trachtengeschäft Fischer-Pflügl, der Blumenladen Wilde Rosen sowie Schöne Wäsche – für eine Mode- und Lifestyle-Show der besonderen Art zu begeistern. Die ungewöhnliche Show, für die Halamek neun Akrobaten und Schauspieler verpflichtete, ist ein Höhepunkt des diesjährigen Bürgerfestes, das am 9. Juli Obermarkt und Untermarkt in eine bunte Freilichtbühne verwandelt.
Anders als vor zwei Jahren, als das „Festgelände“ wegen einiger Aktionen in der Turnhalle am Hammerschmiedweg etwas zerrissen wirkte, konzentriert sich das Geschehen heuer auf den Marktbereich, wie Bürgermeister Klaus Heilinglechner bei einem Pressegespräch erklärte. Zwischen Johannisgasse und Bahnhofstraße präsentieren die Veranstalter – der Verein Lebendige Altstadt Wolfratshausen (LAW), der Werbekreis, die Stadt sowie der Zeitungsverlag Oberbayern als Medienpartner – ein Programm, das es in sich hat. „Das wird ein Knallerfest“, prognostiziert der LAW-Vorsitzende Hans-Werner Kuhlmann. Dazu beitragen soll unter anderem die „Kunst zum Mitmachen“: 13 Künstler, die vielen Stadtspaziergängern von der Kunstmeile bekannt sind, laden das Publikum ein, selbst künstlerisch aktiv zu werden. Die seit zwei Jahren in Wolfratshausen lebende Künstlerin und Designerin Angela Clemens präsentiert ein originelles Couch-Projekt: Eine Hommage an die Neuseeländer Tradition, Möbel mit nach draußen zu nehmen. 15 Sofas und acht Sessel fordern dazu auf, Platz zu nehmen und zu erleben, „wie sich das anfühlt, wenn man die Couch dabei hat.“
Auf zwei Bühnen ist von zehn bis 22 Uhr für vielfältige Unterhaltung gesorgt. An 17 Stellen im Markt werden die Besucher mit Speis und Trank versorgt. Wer mag, kann sich am Schwankleck für 9,90 Euro den Bürgerfestkrug kaufen und Bier oder Limo aus dem eigenen Krug trinken. Daneben sorgen Geschäfte und Vereine für viele Attraktionen: Leder Tausend hat den TV-Moderator und Koffertester Jumbo Schreiner eingeladen. Der Schachclub animiert zum Freiluftschach, und der Flößerverein zum Flößebasteln. Außerdem bietet der TSV Wolfratshausen Handballparcours und Torwandschießen. Über „ein richtig gutes Miteinander von Gastronomen und Geschäften mit einem bunten Programm – von Wolfratshausern für Wolfratshauser“ freut sich Kulturmanagerin Marion Klement. Und der Bürgermeister ist sicher: „Mit dem Programm wird das ein toller Erfolg, wenn wir nicht von einem Monsun heimgesucht werden.“
Weitere Informationen
Das Programm findet sich auf den Seiten der Stadt Wolfratshausen im Bereich Kultur und Tourismus unter www.wolfratshausen.de/kultur-tourismus/kultur/buergerfest-2016/. Der Markt wird am Samstag, 9. Juli von 6 bis 24 Uhr komplett für den Verkehr gesperrt. Ein Oldtimerbus verkehrt gratis zwischen den Haltestellen an der Bahnhofstraße, am Hatzplatz sowie in Farchet am Sportheim und beim Edeka in Waldram.
von Rudi Stallein