1. Startseite
  2. Politik

Das ist das Grüne-Spitzenduo Silke Gajek und Jürgen Suhr

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

MV-Grüne im Landtags-Wahlkampf
Silke Gajek (links) ist Teil des Spitzenduos der Grünen bei der Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern. © dpa

Schwerin - Auch in Mecklenburg-Vorpommern treten die Grünen 2016 zur Landtagswahl mit einem Spitzenduo an. Alle Informationen zu den beiden Kandidaten Silke Gajek und Jürgen Suhr.

+++ Alle aktuellen Hochrechnungen und das amtliche Ergebnis finden Sie in unserem Live-Ticker zur Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016. +++

Noch haben die Grünen sieben Sitze im Landtag in Mecklenburg-Vorpommern. Bei der Landtagswahl 2011 holten sie 8,7 Prozent der Stimmen und zogen damit in den Landtag ein. In den Vorjahren waren sie an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert.

Zumindest der Einzug würde den Grünen nach aktuellen Umfragen bei der Landtagswahl 2016 erneut gelingen. Demnach kämen sie auf sechs Prozent und unterliegen damit dem Ergebnis von 2011. Den Wahlkampf bestreitet das Spitzenduo Silke Gajek und Jürgen Suhr. Die beiden hatten schon von 2008 bis 2011 gemeinsam den Landesvorsitz der Partei inne.

Silke Gajek: Ihr Werdegang

Die studierte Sozialökonomin hatte ihre Anfänge in der Politik bereits 1989 beim Neuen Forum. Sieben Jahre später trat Silke Gajek dann den Grünen bei und war besonders in Schwerin als Sprecherin des Kreisverbandes und Mitglied der Stadtvertretung aktiv. 2008 wurde sie Landesvorstandssprecherin und kandidierte bereits 2011 mit Erfolg als Spitzenkandidatin der Grünen. Außerdem ist Gajek dritte Vizepräsidentin im Landtag. Die 53-Jährige hat einen Sohn. 

Jürgen Suhr: Sein Werdegang

Der 56-jährige Jürgen Suhr ist seit 1991 Mitglied der Grünen. Seine Politikkarriere begann er bei der FDP. Bereits 2002 versuchte er sich als Spitzenkandidat seiner Partei und war außerdem im Vorstand aktiv. Bei der Bundestagswahl 2005 unterlag Suhr in der Abstimmung einem Parteikollegen und blieb als Vorstandssprecher bei der Landespartei. 2011 übernahm er den Fraktionsvorsitz im Landtag. Suhr ist verheiratet und hat vier Kinder. Studiert hat er Wirtschaftswissenschaften.

Suhr und Gajek: Ihr Wahlprogramm

Die Grünen fordern vor allem eine nachhaltige Landwirtschaft ohne Massentierhaltung und Gifteinsatz. Die Arbeit auf dem Land soll an Wert gewinnen und krisensicher werden. Außerdem sollen in den Kommunen Erneuerbare Energien ausgebaut werden. Fracking soll verboten werden.

Das Verkehrsnetz für Bus und Bahn soll ausgebaut und Wartezeiten reduziert werden. Für Schulen sieht das Wahlprogramm der Grünen ein 35 Millionen Euro schweres Inklusionsprogramm vor. 300 zusätzliche Lehrkräfte sollen die Kinder fördern.

Soziale Ungleichheiten sollen reduziert werden und die Integration von Flüchtlingen vorangetrieben werden. Dazu fordern die Grünen mehr Sprachkurse und eine schnellere Anerkennung von ausländischen Schul- und Berufsabschlüssen.

Gajek legt ihren Fokus auf die Sozialpolitik. Das Ausbluten der Fläche soll verhindert werden und mehr soziale Dienstleistungen zur Verfügung gestellt werden. Suhrs Hauptthema ist die in Kosten nachhaltige Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Durch Umweltschutz und Atompolitik sollen keine versteckten Kosten entstehen, die die Wirtschaft langfristig belasten.

Alle Informationen rund die Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern und aktuelle Umfragewerte finden Sie hier.

ja

Auch interessant

Kommentare