1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Anschlag geplant: Länderspiel von Deutschland abgesagt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Michael Sapper

Kommentare

Hannover, Deutschland, Niederlande, Abgesagt, Freundschaftspiel, Terroralarm
Das Stadion in Hannover wurde vor Spielbeginn geräumt. © dpa

Hannover - Die Partie zwischen Deutschland und Niederlande ist abgesagt. Das Stadion in Hannover wird gerade evakuiert.

Update vom 25. März 2016: Wo und wie Sie das Länderspiel zwischen Deutschland und England am 26. März 2016 sehen können, erfahren Sie durch einen Klick auf den in diesem Absatz markierten Link.

Vier Tage nach den Terroranschlägen von Paris ist das Fußball-Länderspiel

Deutschland gegen Niederlande, abgesagt, Hannover
Die Fahnen werden wieder eingepackt. © Westerschulze

Deutschland gegen die Niederlande am Dienstag knapp anderthalb Stunden vor dem geplanten Anpfiff aus Sicherheitsgründen abgesagt worden. Das Stadion in Hannover wurde evakuiert, offenbar wurde zunächst niemand verletzt. Hannovers Polizeipräsident Volker Kluwe sprach im NDR von einer „konkreten Gefahrenlage für ganz Hannover. Es gab ernsthafte Planungen, etwas zur Explosion zu bringen“.

Nach den Vorfällen von Paris galt für die Begegnung gegen den WM-Dritten aus den Niederlanden in Hannover die höchste Sicherheitsstufe. Unter anderem Bundeskanzlerin Angela Merkel und weitere hochrangige Politiker hatten ihr Kommen angekündigt. Manche von ihnen waren zum Zeitpunkt der Absage bereits im Stadion und wurden ebenfalls wieder herausgeführt. Die Mannschaft war noch auf der Fahrt in die Arena. „Wir sind auf dem Weg ins Stadion von der Polizei umgeleitet worden und an sicherem Ort. Mehr können wir derzeit nicht sagen, Bitte um Verständnis“, twitterte Nationalmannschafts-Sprecher Jens Grittner.

Schon eine Stunde zuvor hatte die Polizei wegen des Fundes eines verdächtigen Gegenstandes einen Bereich vor dem Stadion abgesperrt. Nach eingehender Kontrolle wurde gut zwei Stunden vor dem Anpfiff Entwarnung gegeben: „Der verdächtige Gegenstand an der Robert-Enke-Straße hat sich als ungefährlich herausgestellt“, teilte die Polizei Hannover zu diesem Zeitpunkt mit.

Die Zuschauer wurden nach der Absage gebeten, das Stadion ruhig, aber zügig zu

Deutschland gegen Niederlande, abgesagt, Hannover
Die Fans verlassen in Scharen das Stadion. © Westerschulze

verlassen. Rund ums Stadion waren überall Blaulicht und Sirenen. Panik entstand nur teilweise, größtenteils verlief die Evakuierung zügig und ruhig. Rund ums Stadion wurden alle Autos kontrolliert, es bildeten sich kilometerlange Staus, der Verkehr stand teilweise nahezu still. „Sicherheit geht immer vor. Es ist eine Befürchtung, die man immer hat. Ich vertraue der Polizei, dass sie hier die richtige Entscheidung getroffen hat. Wenn eine Gefährdungslage vorliegt, dann müssen solche Schritte eingeleitet werden“, sagte Hannovers Bürgermeister Stefan Schostok dem SID.

Vor dem Stadion sagte die Polizei per Megafon durch: „Meine Damen und Herren, liebe Fußballfreunde. Es tut mir leid, aber das Spiel ist kurzfristig abgesagt worden. Bleiben Sie bitte ruhig, es ist keine Gefahr im Anmarsch. Gehen Sie einfach ganz normal nach Hause.“

Nach den Terroranschlägen von Paris, die die Nationalmannschaft durch das zeitgleiche Spiel aus nächster Nähe erlebt hat, war bereits im Vorfeld die Absage des Spiels diskutiert worden. Der DFB hatte sich gemeinsam mit den Niederländern aber entschieden, zu spielen. Das Spiel „sollte eine klare Botschaft und ein klares Symbol für die Freiheit und für die Demokratie“ sein, hatte Bundestrainer Joachim Löw erklärt.

dpa/sid/ms

Auch interessant

Kommentare