Planegger Fanschals für die US-Boys

Was interessiert es, ob man 15:0 gewinnt oder 0:15 verliert? „Das Ergebnis ist irrelevant“, sagt Jan Heller.
Heller organisierte jetzt ein Freundschaftsspiels zwischen den D1-Junioren des SV Planegg-Krailling und dem Nachwuchs des „Kings Hammer Soccer Club“ aus Ohio. Die US-Amerikaner, die erst am Vorabend mit dem Flugzeug angekommen waren, litten am Vormittag ein wenig unter Jetlag. Mit nur einem Auswechselspieler bestritten sie die Partie, während auf Planegger Seite so viele Kicker zum Zuge kommen wollten, dass in der Pause komplett durchgewechselt wurde. Am Ende setzten sich die Gastgeber, die im Schnitt ein Jahr älter und damit auch körperlich überlegen waren, mit 15:0 durch. Das hielt Planegger wie US-Boys nicht davon ab, hinterher gemeinsam Schnitzel mit Pommes zu vertilgen, auf Einladung des SV Planegg. Der Wirt der Vereinsgaststätte „s’Hüttl“ trat seinen Sommerurlaub eigens einen Tag später an als geplant, um die Junioren samt Anhang versorgen zu können. Geschenke gab es ebenfalls: Die Planegger überreichten Fanschals des SVP und einen Wimpel, die Amerikaner hatten für jeden ihre Flagge, „Stars and Stripes“ genannt, dabei. Nach dem Essen wurde noch ein bisschen Fußball gespielt, bevor die Mannschaft aus Woodcraft bei Cincinnati weiterzog, um noch die BMW-Welt in München zu besichtigen. Ein weiterer Programmpunkt ihrer Europatour, auf der sie sich gerade mit Eltern und Betreuern befinden. Gut möglich, dass in den kommenden Jahren irgendwann einmal eine Planegger Mannschaft in Ohio vorbeischaut. Erste Kontakte wurden jedenfalls schon angebahnt.