Helene Fischer im "Tatort": Neuer Sendetermin steht fest

Hamburg - Im "Tatort" mit Til Schweiger und Helene Fischer geht es um einen terroristischen Angriff. Deswegen hat die ARD die geplante Ausstrahlung im November verschoben - aus Respekt vor den Terroropfern von Paris. Nun steht der neue Sendetermin fest.
Update vom 31. Dezember: Morgen ist es endlich soweit: Helene Fischer ist im Tatort aus Hamburg dabei. Ob sich das Einschalten lohnt, sagen wir Ihnen hier.
Update vom 26. Dezember: Bevor Helene Fischer am 1. und 3. Januar im Tatort mit dunklen Haaren zu sehen sein wird, ermittelt am 27. Dezember wieder Ulrich Tukur alias Felix Murot. Oder doch Ulrich Tukur als Ulrich Tukur? Wir nennen Ihnen drei Gründe, warum der neue Tatort aus Wiesbaden unbedingt sehenswert ist.
Update vom 23. Dezember: Am zweiten Weihnachtstag ist es wieder soweit: Dann läuft erneut "Die Helene Fischer Show 2015" im ZDF. Wir sagen Ihnen, was Sie schon vor dem Einschalten wissen müssen.
Update vom 29. November: Helene Fischer will 2016 ein neues Album aufnehmen. Mehr zum "Farbenspiel"-Nachfolger verriet sie am Samstagabend in der ARD-Show ihres Freundes Florian Silbereisen. Wir haben die Fragerunde mit Helene Fischer und Silbereisen zusammengefasst,
Update vom 29. November 2015: Er ist wieder da - Lars Eidinger als furchterregender Serienmörder im Kieler Tatort. Borowski-Darsteller Axel Milberg verrät im Interview, ob er sich vor dem Mörder gegruselt hat.
Helene Fischer im Tatort: Nun ist klar, wann es soweit ist. Die ARD gab nun die neuen Sendetermine bekannt - am Freitag, 1. Januar, wird die Folge "Der große Schmerz" gezeigt, am Sonntag, 3. Januar, der zweite Teil "Fegefeuer". Der ursprüngliche Termin im November wurde verschoben aus Respekt vor den Terroropfern von Paris.
Til Schweiger: "Wir sollten uns nicht diktieren lassen"
"Ich persönlich bin völlig entsetzt darüber, was in Paris passiert ist", sagte Til Schweiger zu bild.de. "Es ist so furchtbar. Aber wir sollten uns nicht von Terroristen diktieren lassen, was wir im Fernsehen zeigen sollten. Dann können wir ja bald nur noch ein Testbild senden."
Im ersten Teil der Tatort-Doppelfolge "Der große Schmerz" sind vor allem viele Tote und viel Blut zu sehen. Schlagerstar Helene Fischer spielt in Schweigers Krimi ebenfalls eine große Rolle - mysteriös, mit schwarzen Haaren und Waffe in der Hand. Ihre Fans fiebern dem Auftritt schon seit Monaten entgegen, auf Facebook hatte sich sogar extra dafür eine Gruppe gegründet - mit mittlerweile über 80.000 Mitgliedern. Die reagierten größtenteils gelassen auf den neuen Termin, Kritik an der Entscheidung der ARD gab es aber auch dort.
Tatort mit Helene Fischer: Das ist ihre Rolle
Die Rolle, die Helene Fischer im Tatort spielt, ist tatsächlich düster, was schon in ihrer Erscheinung dargestellt wird: "Schwarze Haare, schöner Körper, sehr grüne Augen" - so wird sie von Nick Tschillers (Til Schweiger) Partner Yalcin Gümer (Fahri Yardim) beschrieben. Helene Fischer spielt eine russische Killerin und Ex-Prostituierte. Nach nur wenigen Minuten hat sie im Tatort schon ihren großen Auftritt: Nick Tschiller und seine Kollegen stürmen eine Einrichtung im Rotlichtmilieu, Tschiller wird angegriffen und Leyla (Helene Fischer) schnappt sich eine Waffe und erschießt den Bösewicht. "Sie hat mein Leben gerettet", sagt Tschiller danach.
Tatort mit Helene Fischer: Im zweiten Teil ist Tschiller auf Rachefeldzug
Kaltblütig ist sie also, die Rolle, die Helene Fischer im Tatort "Der große Schmerz" spielt. Offenbar ist es vor allem der zweite Teil des Tatorts, der die ARD dazu veranlasst hat, die Ausstrahlung zu verschieben. In "Fegefeuer" ist Til Schweiger in seiner Rolle als Nick Tschiller auf Rachefeldzug - auch eine Geiselnahme wird gezeigt. Zudem gibt es Schießereien und Folterszenen.
"Ich persönlich halte die Entscheidung für falsch", sagte Til Schwieger weiter. "Ich habe versucht, die Verschiebung zu verhindern, habe diskutiert, habe gehofft, dass wenigstens die Premiere stattfinden kann. Die Nationalmannschaft wird ja auch dafür gefeiert, dass sie weiter ihre Spiele spielt. Wenn man stattdessen am Sonntag eine Sondersendung zu den Terroranschlägen zeigen würde, wäre das für mich verständlicher."
Tatort mit Helene Fischer muss vor dem Kino-Tatort laufen
NDR-Programmdirektor Frank Beckmann sagte: "Es passt einfach nicht in diese Wochen, eine Krimireihe zu zeigen, in der es auch um einen terroristischen Angriff geht."
Dass es Til Schweiger gar nicht gefällt, dass sein Tatort verschoben worden ist, dürfte auch damit zu tun haben, dass bereits am 4. Februar 2016 sein Kino-Tatort "Tschiller a.D." anläuft - und um den verstehen zu können, müssen die Fans vorher vier Folgen des Fernseh-Tatortes gesehen haben.
Til Schweiger ist bekannt dafür, dass seine Tatort-Ausstrahlungen anders sind als andere. So ist zum Beispiel "Der große Schmerz" knapp sechs Minuten länger als eine gängige Tatort-Folge - sie dauert 95 Minuten, normalerweise ist nach 89 Schluss. Eigentlich gilt eine verbindliche Sendelänge seit 1995. Und seither war kein Tatort länger als 91 Minuten.
Am Sonntag, 22. November, ermittelt übrigens stattdessen Tatort-Kommissarin Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler).
pak