1. Startseite
  2. TV

Darum läuft "Sissi" an Weihnachten 2015 schon wieder nicht im Free-TV

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sophie Bamler

Kommentare

Auch in diesem Jahr müssen Sissi-Fans auf ihre Lieblingskaiserin an Weihnachten verzichten.
Auch in diesem Jahr müssen Sissi-Fans auf ihre Lieblingskaiserin an Weihnachten verzichten. © dpa (Archivbild)

München - An Weihnachten 2015 läuft Sissi schon wieder nicht im Free-TV. Das ist der Grund.

Update vom 5. Dezember 2016: „Sissi“ läuft an Weihnachten wieder im deutschen TV. Und zwar gleich auf mehreren Sendern. Wir haben für Sie alle Sendetermine von "Sissi" an Weihnachten 2016 zusammengefasst.

Schon im vergangenen Jahr 2014 wurden "Sissi"-Liebhaber bitter enttäuscht: Der Weihnachtsklassiker wurde an den Festtagen nicht im Free-TV gezeigt. Auch in diesem Jahr müssen Fans der royalen Trilogie die Weihnachtstage ohne "Sissi" auskommen, wie die ARD mittteilte. Dabei gehört der Historienfilm für viele zu den absoluten Fernsehhighlights an Weihnachten.

2014 kam "Sissi" zum Andenken an Karlheinz Böhm im Mai

2014 verzichtete das Erste wegen dem Tod von Karlheinz Böhm auf die Ausstrahlung an Weihnachten. Der Schauspieler, der im Mai 2014 im Alter von 86 Jahren verstorben war, hatte einst neben der legendären "Sissi"-Darstellerin Romy Schneider den Kaiser Franz Joseph gegeben. Die ARD hatte die "Sissi"-Trilogie deshalb bereits im Mai ausgestrahlt und zu Weihnachten andere Klassiker gebracht.

Für alle enttäuschten "Sissi"-Fans gibt's dieses Weihnachten Ersatz

Auch in diesem Jahr wird "Sissi" durch andere Filme ersetzt. Darunter finden sich die üblichen Weihnachtslieblinge wie "Der kleine Lord", der gleich drei Mal in der ARD ausgestrahlt wird und "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel", das am 20. und am 24. Dezember zu sehen sein wird oder auch "Tatsächlich Liebe". Und es gibt sogar einen angemessenen Ersatz für alle enttäuschten "Sissi"-Fans: Arte strahlt am 22. Dezember den dänischen Historienfim "Die Königin und der Leibarzt" aus. Das Familiendrama aus dem Jahr 2012 spielt im Dänemark des späten 18. Jahrhunderts. Die pompösen Kleider und Frisuren der Damen erinnern tatsächlich ein bisschen an Sissi. Auch die komplizierte Liebesgeschichte zwischen der dänischen Königin Caroline Mathilde und ihrem Leibarzt Johann Friedrich Stuensee ähnelt der Geschichte von "Sissi" und Franz.

Kleine "Sissi"-Liebhaber dürfen sich auf viele andere Klassiker freuen

Für Kinder gibt es in diesem Jahr ebenfalls eine bunte Mischung an Klassikern und modernen Weihnachtsfilmen zu sehen. Neben modernen Geschichten wie der Eisprinzessin oder dem Polarexpress gibt es auch für die Kleinen royalen Ersatz anstelle der beliebten "Sissi"-Trilogie: Die ARD zeigt an den Feiertagen wie im letzten Jahr neue Märchen, zum Beispiel die Salzprinzessin am ersten Weihnachtsfeiertag: Eine spannende Geschichte um eine junge Prinzessin auf der Suche nach der schönsten Liebesbekundung der Welt.

Wann kommt "Sissi" zurück ins Weihnachtsprogramm?

Trotz vielseitigem Ersatzprogramm wird "Sissi" sicher einigen an Weihnachten fehlen und man fragt sich: Warum wird der Klassiker eigentlich nicht mehr von den Öffentlich-Rechtlichen gezeigt? Ein Grund könnte sein, dass die Trilogie wie schon 2014 auch in diesem Jahr bereits im Mai ausgestrahlt worden ist. Im Jahr 2006 kam "Sissi" zum letzten Mal an Weihnachten im Free-TV. Seither wird sie nur noch an Ostern oder Pfingsten ausgestrahlt. Den Programmmachern ist wohl ein zweites Mal österreichischer Historien-Pomp im Jahr zu viel.

Wer an Weihnachten dennoch nicht auf den Klassiker verzichten möchte, kann auch einfach die DVD mit allen "Sissi"-Filmen auf seine Wunschliste setzen. Mit etwas Glück beschenken uns die Öffentlich-Rechtlichen ja dann vielleicht im nächsten Jahr wieder mit dem heißgeliebten Historienfilm. Die Lizenzen dafür haben sie immerhin bis 2018.

Eine Schnupftabakdose hat kürzlich übrigens eins der größten Rätsel rund um Kaiserin Elisabeth gelöst: Sie hieß nämlich gar nicht Sissi.

sb

Auch interessant

Kommentare