Von Amazon bis Beate Uhse: 23 Logos mit versteckten Botschaften
München - Marken verstecken in ihren Logos gerne kleine Botschaften, die einem nicht immer auf den ersten Blick auffallen. Wir decken sie auf.

Swiss Life verdient an Lebensversicherungen. Das Firmen-Emblem ist von einer Hand inspiriert, die drei roten Linien stehen für die Lebenslinien, die jeder Mensch auf der Innenseite der Handflächen hat. Dazu das weiße Kreuz, das in Kombination mit der roten Fläche eine Schweizer Flagge ergibt.

Sony hat sich aus dem Computergeschäft zurückgezogen - somit wird es auch keine neue Generation Vaios geben. Dennoch ist das Logo einen Blick wert: Das Logo verbindet auf spielerische Weise die analoge Welt ("V" und "A") mit der digitalen Wert ("io" steht für 1 und 0).

Wer kennt eigentlich die Kreatur auf der rechten Seite des Lindt-Logos? Kaum jemand. Der Drache leitet sich aus dem althochdeutschen Begriff Lindwurm ab.

"Ben & Jerry's", "Knorr", "Langnese" und "Rexona" sind nur einige wenige der Marken des Unilever-Konzerns. Das Logo soll die Vielseitigkeit des Unternehmens zeigen: So steht beispielsweise der Vogel (oben rechts im Logo) für Freiheit und die Erleichterung des Alltags. Die Lippen (ebenfalls oben rechts im Bild) stehen für Schönheit.

Im Logo des Würth-Konzerns vermuten viele Betrachter eine Anspielung auf den Anfangsbuchstaben "W". In Wahrheit stellt das Emblem zwei Schraubenköpfe dar: Eine Hälfte zeigt eine Zylinder-, die andere eine Rundkopfschraube.

Fast jeder hat schon einmal bei Amazon bestellt - aber nicht jeder hat die zwei versteckten Hinweise im Logo des Internetriesen bemerkt. Zum einen wäre da die Verbindung "von A bis Z" durch den Pfeil, der zum anderen auch noch an einen Smiley-Mund erinnern soll.

Dass das Logo von Toblerone den Schweizer Nationalberg, das Matterhorn, darstellt, dürfte bekannt sein. "Im" Matterhorn allerdings findet sich noch ein weiterer Wink. Bei genauerem Hinsehen fällt der Bär auf, der sich im Berg erhebt (bei dieser Version des Logos etwas deutlicher gekennzeichnet). Der Bär steht für die Herkunft des Schokoladenherstellers, nämlich die Hauptstadt Bern.

Im Logo von LG befinden sich ganz offensichtlich ein zwinkernder Smiley sowie die Buchstaben L und G - wenn man den Smiley allerdings nach rechts dreht und seine "Nase" ein wenig verschiebt, landet man bei Pac-Man, wie hier zu sehen ist.

Eleganter als das Baseball-Team der Milwaukee Brewers kann man seine Initialbuchstaben wohl kaum in ein Logo einbinden. Erst bei genauem Hinsehen werden aus dem Baseballhandschuh ein "m" und ein "b".

Jetzt wird es schlüpfrig: Erotikhersteller "Beate Uhse" hatte bis vor kurzem dieses Logo im Programm, in dem die Buchstaben "e" und "a" in einem anderen Rotton gefärbt sind. Sie stellen eine spiegelverkehrte 69 dar, eine kleine Anspielung auf die gleichnamige Stellung im Bett.

Nicht nur, dass "Beats by Dr. Dre" in seinem Logo das "b" elegant einarbeitet - betrachtet man den roten Kreis als stilisierten Kopf, wird der Buchstabe zu einem Kophörer.

Auch das Logo der bekanntesten Radrundfahrt der Welt beinhaltet ein verstecktes Zeichen: Das "R" im Wort Tour stellt einen Radfahrer dar, der gelbe Kreis das Vorderrad eines Fahrrads.

Was auf den ersten Blick gar nicht mal besonders auffällt: Das Logo der Formel 1 besteht nicht nur aus einem "F" und einem Rennstreifen - im Zwischenraum bildet sich dazu eine weiße "1"...

Ja, auch im Logo des amerikanischen Logistikunternehmens FedEx versteckt sich ein Hinweis. Der Zwischenraum zwischen "E" und "x" bildet einen kleinen Pfeil.

Auch beim Rasierklingen-Hersteller findet sich ein scharfer Hinweis auf die Tätigkeit des Unternehmens: Der Spalt durch "G" und "i" soll eine Klinge darstellen.

Im Logo von Bundesligist Schalke 04 verbirgt sich ein dezentes "G" - ein Hinweis auf Gelsenkirchen, die Heimatstadt des Vereins.

Beeindruckende Arbeit haben die Grafiker auch beim Logo von Tortilla-Unternehmen Tostitos geleistet. Die beiden mittleren "t" stellen zwei Personen dar, die gerade einen Tortilla-Chip in den Dip (auf dem "i") eintauchen.

Ein besonders gut versteckter Hint findet sich im Logo von Coca-Cola: Bei genauerem Hinsehen zeigt sich zwischen dem "o" und dem "l" eine stilisierte dänische Flagge. Warum aber Dänemark? Ganz einfach: Die Dänen sind das glücklichste Volk der Welt - und bei Coca-Cola geht es um genau dieses Lebensgefühl.

Auch in der Welt der Zoos gibt es jede Menge versteckte Hinweise. Den Anfang macht der New Yorker Bronx Zoo, bei dem sich in den Beinen der Giraffen eine Skyline bildet - die das Stadtbild der Metropole darstellen soll.

Auch der Kölner Zoo bildet "in" einem Tier etwas ab, nämlich eine Giraffe, ein Nashorn und den Kölner Dom.

Der Zoo im amerikanischen Pittsburgh zeigt in seinem Logo einen großen Baum - bei genauerem Hinsehen sieht man auch einen Gorilla und einen Leoparden "im" Baum.

Im Logo der amerikanischen Fluglinie Northwest Airlines, hier auf der Heckflosse des Flugzeugs zu sehen, findet sich ein Hinweis auf die Himmelsrichtung "Nordwesten" - nämlich dann, wenn man den Kreis als Kompass und das kleine Dreieck als Kompassnadel betrachtet.

Der Spartan Golf Club dürfte zwar nur den wenigsten bekannt sein, das beeindruckende Logo ist allerdings einen Blick wert: Der Golfer in der Mitte ist klar sichtbar, der Designer spielt jedoch zusammen mit dem "Schweif" links davon auf einen Krieger im antiken Sparta an.
Felix Haselsteiner und Bettina Pohl