1. Startseite
  2. Wirtschaft

Ist BMW der große Verlierer des Brexit?

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

236.000 Autos verkaufte BMW 2015 nach Großbritannien.
236.000 Autos verkaufte BMW 2015 nach Großbritannien. © dpa

München - BMW verkauft mehr als zehn Prozent seiner Autos in Großbritannien und hat dort vier Werke. Was bedeutet der EU-Austritt der Briten für den größten deutschen Autobauer?

BMW hat betont zurückhaltend auf die Entscheidung der britischen Wähler reagiert, die EU zu verlassen. „Die Konsequenzen dieser Entscheidung sind heute noch nicht absehbar. Klar ist, dass nun eine Phase der Unsicherheit beginnt“, teilte der Autokonzern am Freitag in München mit. „Wir erwarten jedoch zunächst keine unmittelbaren Auswirkungen auf unsere Aktivitäten in Großbritannien.“

Großbritannien ist für BMW nach China und den USA der drittgrößte Auslandsmarkt. Der Konzern verkauft bislang mehr als zehn Prozent seiner Autos in Großbritannien - im vergangenen Jahr waren das 236.000 Fahrzeuge. Außerdem baut BMW in England jährlich mehr als 200.000 Minis und Rolls-Royce-Limousinen und beschäftigt dort 24.000 Mitarbeiter.

Nach dem Brexit-Votum erklärte BMW, die Bedingungen für den Personen- und Warenverkehr müssten nun neu verhandelt werden. „Bevor die neuen Rahmenbedingungen nicht im Detail definiert sind, können wir uns zu konkreten Auswirkungen auf unsere Aktivitäten in Großbritannien nicht äußern.“ Über Auswirkungen auf die Produktionsstandorte - Oxford, Hams Hall, Swindon und Goodwood - werde der Konzern nicht spekulieren. BMW hat dort rund 2,2 Milliarden Euro investiert.

"Ein schwarzer Tag für Europa": Diese Folgen könnte der Brexit für Deutschland haben.

dpa

Auch interessant

Kommentare