Arbeitslosenquote im Tölzer Landkreis liegt bei 2,9 Prozent
Wie jedes Jahr steigen im Winter die Arbeitslosenzahlen. Auf der anderen Seite suchen zahlreiche Betriebe weiterhin händeringend nach neuen Beschäftigten.
Erstes queeres Paar heiratet auf Heuhaufen: Verein bricht mit alter Faschingstradition
Nach 10 Jahren findet heuer in Deining wieder eine Bettelhochzeit statt. Premiere dabei: Zum ersten Mal steht ein gleichgeschlechtliches Paar auf dem Heuhaufen.
Unbekannter besprüht Blitzer in Ascholding - Polizei sucht Zeugen
Nachdem ein Blitzer in Ascholding mit Farbe besprüht wurde, sah das Gerät - im wahrsten Sinne des Wortes - nur noch schwarz. Der Täter ist bislang unbekannt.
Wann vegane Ernährung gesünder ist und wann nicht – Expertin klärt auf
Vegane Ernährung liegt im Trend. Doch wie gesund ist ein Leben ohne tierische Produkte? Und was müssen Veganer besonders beachten? Ernährungsberaterin Uschi Buder aus Geretsried klärt auf.
30 Jahre Christophorus Hospizverein - „Ohne Ehrenamtliche würden wir nicht funktionieren“
Seit 30 Jahre gibt es den Christophorus Hospizverein im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Der Vorstand blickt auf einige positive Entwicklungen zurück.
Sorge um Brandgefahr: Bauantrag zwingt Gemeinderat zu Zwangspause
In der jüngsten Sitzung des Eglinger Gemeinderates sorgte ein Bauantrag für Diskussionen. Die Zusammenkunft musste sogar kurzzeitig unterbrochen werden.
Volle Notaufnahmen und Sonderschichten: Glatteis hält Kliniken auf Trab
Winterliches Glatteis sorgt im Landkreis derzeit für volle Notaufnahmen. „Um die 100 Tonnen“ Streusalz hat die Straßenmeisterei in den vergangenen Tagen und Nächten auf den Fahrbahnen verteilt.
Klimawandel und explodierte Energiepreise: Skilager der Schulen „eine wacklige Kiste“
Sind Skilager angesichts des Klimawandels und explodierter Energiepreise noch zeitgemäß? An den Gymnasien im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen wird die Frage diskutiert.
Erdwärme-Projekt für Münchner Haushalte - Gemeinderat trifft wichtige Entscheidung
Eine intensive Debatte gab es in der Sitzung des Eglinger Gemeinderates. Erneut ging es um das Geothermie-Projekt der Stadtwerke München. Am Ende fiel eine wegweisende Entscheidung.