Christine Tröger

Zuletzt verfasste Artikel:

Planungen laufen: Allgäu und Umgebung erinnern an 500 Jahre Bauernkrieg

Planungen laufen: Allgäu und Umgebung erinnern an 500 Jahre Bauernkrieg

Kempten/Allgäu – 2025 jährt sich die gewaltsame Unterdrückung des Bauernaufstandes im Allgäu und den angrenzenden Gebieten zum 500sten Mal. Zum Jubiläum gibt es eine Vortragsreihe, Erinnerungsorte, Ausstellungen, einen Film sowie eine Publikation.
Planungen laufen: Allgäu und Umgebung erinnern an 500 Jahre Bauernkrieg
Kempten: Kulturförderung bekommt Struktur

Kempten: Kulturförderung bekommt Struktur

Kempten – Ein knappes Jahr Arbeit stecken in der Neuordnung der Kulturförderung mit neuen Richtlinien und, wie Sabine Modzel-Hoffmann, Abteilungsleiterin Kulturmanagement/Kulturförderung im Kulturamt, vor dem Kulturausschuss beteuerte, stark vereinfachten Antragsformularen – der Testlauf mit der neuen Antragsmaske habe gezeigt, „es ist einfacher für den Antragssteller und spart auch uns sehr viel Arbeit“, so Kulturamtsleiter Martin Fink. Mit den neuen Richtlinien verbunden sollen alle bestehenden Zuschüsse nach Prüfung „ins strukturierte Verfahren überführt werden“.
Kempten: Kulturförderung bekommt Struktur
„Die Helfende Hand“ in Kempten feiert zehn Jahre und erweitert ihr Leistungsangebot 

„Die Helfende Hand“ in Kempten feiert zehn Jahre und erweitert ihr Leistungsangebot 

Kempten – Heuer werden es zehn Jahre, seit „Die Helfende Hand“ vom Aktionskreis Familienfreundliches Kempten (AfK), der Stadt Kempten und dem Citymanagement Kempten (CMK) ins Leben gerufen wurde – „unser Beitrag zur Familienfreundlichkeit in Kempten“, so der Vorsitzende des Aktionskreises Stefan Keppeler. 
„Die Helfende Hand“ in Kempten feiert zehn Jahre und erweitert ihr Leistungsangebot 
Die Freien Wähler positionieren sich am Politischen Aschermittwoch liberal-bürgerlich

Die Freien Wähler positionieren sich am Politischen Aschermittwoch liberal-bürgerlich

Kempten/Oberallgäu - Rund drei Stunden Programm boten die Freien Wähler bei ihrem Politischen Aschermittwoch und fesselten ihr Publikum, das sich dazu dicht an dicht gedrängt vor allem Bier und Kässpatzen munden und von der Musik von Alfons Kennerknecht einstimmen ließen. Der Saal im Stift platzte schier aus allen Nähten, nicht zuletzt wegen des „Stargastes“ des Abends: Hubert Aiwanger, Bayerischer Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident hatte es sich nicht nehmen lassen, die Vorreden von Landtags-Vizepräsident und Kemptener Stadtrat Alexander Hold sowie die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller zu ‚krönen‘.
Die Freien Wähler positionieren sich am Politischen Aschermittwoch liberal-bürgerlich
Die Freien Wähler positionieren sich am Politischen Aschermittwoch liberal-bürgerlich

Die Freien Wähler positionieren sich am Politischen Aschermittwoch liberal-bürgerlich

Kempten/Oberallgäu - Rund drei Stunden Programm boten die Freien Wähler bei ihrem Politischen Aschermittwoch und fesselten ihr Publikum, das sich dazu dicht an dicht gedrängt vor allem Bier und Kässpatzen munden und von der Musik von Alfons Kennerknecht einstimmen ließen. Der Saal im Stift platzte schier aus allen Nähten, nicht zuletzt wegen des „Stargastes“ des Abends: Hubert Aiwanger, Bayerischer Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident hatte es sich nicht nehmen lassen, die Vorreden von Landtags-Vizepräsident und Kemptener Stadtrat Alexander Hold sowie die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller zu ‚krönen‘.
Die Freien Wähler positionieren sich am Politischen Aschermittwoch liberal-bürgerlich
Bilder vom Politischen Aschermittwoch der Freien Wähler

Bilder vom Politischen Aschermittwoch der Freien Wähler

Bilder vom Politischen Aschermittwoch der Freien Wähler
Kempten: Der ehemalige Stadtrat Siegfried Wehrmann ist verstorben  

Kempten: Der ehemalige Stadtrat Siegfried Wehrmann ist verstorben  

Kempten – Zum 1. Mai 1984 war Siegfried Wehrmann erstmals für die Sozialdemokratische Partei in den Stadtrat gewählt worden, blieb dem Gremium bis 31. Dezember 2012 treu und erhielt vom damaligen OB Dr. Ulrich Netzer die Rathausmedaille in Gold. Am 25. Januar 2023 ist er, auf den Tag drei Monate vor seinem 86. Geburtstag, verstorben. 
Kempten: Der ehemalige Stadtrat Siegfried Wehrmann ist verstorben  
Kemptener Stadtrat fällt bei PV-Anlage mit Bus-Ladestation eine erste Entscheidung 

Kemptener Stadtrat fällt bei PV-Anlage mit Bus-Ladestation eine erste Entscheidung 

Kempten –  Es hatte etwas von einer Posse, diese Diskussion des Stadtrats darüber, wie es mit der Photovoltaikanlage mit Ladestation für Omnibusse weitergehen soll. Auch taten sich ganz neue Bündnisse auf, alles um der Sache Willen und gegen „freiwillige Beschränkung des eigenen Denkvermögens“, wie Sibylle Knott (parteilos für die CSU) gegen Ende der rund dreistündigen Debatte sagte. Diese drehte sich um die Frage, ob das von Busunternehmer und Stadtrat Helmut Berchtold (CSU) zusammen mit Busunternehmer Martin Haslach angestoßene Projekt nun an deren favorisiertem Standort südlich des Bachtelweihers weiter vorangetrieben werden soll; oder ob alternativ ein Bebauungsplan auf einer Fläche entlang der A7 zwischen der B12 und der Lenzfrieder Straße erfolgen soll.
Kemptener Stadtrat fällt bei PV-Anlage mit Bus-Ladestation eine erste Entscheidung 
Kempten: Haus Hochland für Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten umfunktioniert

Kempten: Haus Hochland für Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten umfunktioniert

Kempten - Innerhalb kürzester Zeit wurde das leerstehende Haus Hochland für die Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten hergerichtet.
Kempten: Haus Hochland für Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten umfunktioniert
Der Architektenwettbewerb zum Sparkassenquartier in Kempten kann starten

Der Architektenwettbewerb zum Sparkassenquartier in Kempten kann starten

Kempten – Ruhig ist es in letzter Zeit um das Sparkassenquartier und seine Zukunft geworden. Im Stillen wurde aber fleißig weiter daran gearbeitet. Vergangene Woche konnte der Gestaltungsbeirat nun seine Wünsche und Anregungen in den vom Bauherren Sparkasse Allgäu, der DAL Real Estate Management GmbH und städtischer Verwaltung – auch der Heimatverein war eingebunden worden – formulierten Auslobungstext für den Architektenwettbewerb einbringen.
Der Architektenwettbewerb zum Sparkassenquartier in Kempten kann starten