Markus Hofstetter

Markus Hofstetter

Markus Hofstetter ist freiberuflicher Autor in der Ippen Digital Zentralredaktion Süd. Für Merkur.de schreibt er vor allem für das Wirtschaftsressort, in dem er seine Vorliebe für Zahlen ausleben kann.

Nach dem Studium der Geschichte und Politik an der Uni Regensburg lernte er den Journalismus von der Pike auf kennen. Für die Mittelbayerische Zeitung berichtete über Ratssitzungen und das Vereinsleben in Gemeinden rund um Regensburg. Für ein Volontariat bei einer Fachzeitschrift ging er nach München. Seitdem ist er in der Landehauptstadt freiberuflich für unterschiedliche Verlage und Unternehmen tätig.

Zuletzt verfasste Artikel:

Habecks Heiz-Gesetz: Das Baujahr könnte beim Heizungs-Tausch entscheidend werden

Habecks Heiz-Gesetz: Das Baujahr könnte beim Heizungs-Tausch entscheidend werden

Das geplante Gebäudeenergiegesetz könnte leicht entschärft werden. So gibt es Überlegungen, dessen Anwendung für ältere Gebäude zu verschieben.
Habecks Heiz-Gesetz: Das Baujahr könnte beim Heizungs-Tausch entscheidend werden
Studie: Häuser mit schlechter Energiebilanz verlieren an Wert

Studie: Häuser mit schlechter Energiebilanz verlieren an Wert

Käufer legen Wert auf Energieeffizienz bei Immobilien, Gebäude mit schlechter Bilanz werden unattraktiver. Hohe Energiepreise und Sorgen um das geplante Heizungsgesetz verstärken den Trend.
Studie: Häuser mit schlechter Energiebilanz verlieren an Wert
Lieferprobleme und Kundenfrust: Bei VW zeichnen sich Änderungen ab

Lieferprobleme und Kundenfrust: Bei VW zeichnen sich Änderungen ab

Bisher mussten Autokäufer lange auf ihr neues ID-Modell warten. Doch das ist nun vorbei. Die VW-Vertriebsvorständin verspricht eine Auslieferung innerhalb weniger Monate.
Lieferprobleme und Kundenfrust: Bei VW zeichnen sich Änderungen ab
Rente mit 63 erreicht nicht die Richtigen: politische Ziele weit verfehlt  

Rente mit 63 erreicht nicht die Richtigen: politische Ziele weit verfehlt  

Ruheständler, die die Rente mit 63 in Anspruch nehmen, haben viel seltener gesundheitliche Probleme als diejenigen, die das nicht tun. Damit wird ein wichtiges Ziel verfehlt. 
Rente mit 63 erreicht nicht die Richtigen: politische Ziele weit verfehlt  
Engstelle Panamakanal: Steigen bei uns die Preise wegen zu wenig Wasser?

Engstelle Panamakanal: Steigen bei uns die Preise wegen zu wenig Wasser?

Wegen des Klimawandels regnet es in Zentralamerika weniger. Das ist ein Problem für den Panamakanal, die Schiffe dürfen wegen des Wassermangels nicht mehr so viel Fracht laden.
Engstelle Panamakanal: Steigen bei uns die Preise wegen zu wenig Wasser?
Gas-Einmalzahlung: Union kritisiert Steuergesetz für Gutverdiener als „schlampig“

Gas-Einmalzahlung: Union kritisiert Steuergesetz für Gutverdiener als „schlampig“

Gutverdiener sollen die vom Staat übernommene Dezember-Abschlagszahlung für Gas und Fernwärme versteuern. Doch das scheint nicht so einfach zu sein.
Gas-Einmalzahlung: Union kritisiert Steuergesetz für Gutverdiener als „schlampig“
Modehändler aus Süddeutschland insolvent - alle Filialen werden geschlossen

Modehändler aus Süddeutschland insolvent - alle Filialen werden geschlossen

Das Sterben im stationären Modehandel geht weiter. Auch ein Insolvenzverfahren konnten eine Modekette aus Süddeutschland nicht retten.
Modehändler aus Süddeutschland insolvent - alle Filialen werden geschlossen
Studie zu Immobilien-Preisen bis 2035: Ein Bundesland verspricht besonders hohe Wertzuwächse

Studie zu Immobilien-Preisen bis 2035: Ein Bundesland verspricht besonders hohe Wertzuwächse

Der Anstieg bei den Immobilien-Preise in Deutschland hat zuletzt an Fahrt verloren. Langfristig zeigt der Trend laut einer aktuellen Studie weiter nach oben - aber nicht in allen Bundesländern.
Studie zu Immobilien-Preisen bis 2035: Ein Bundesland verspricht besonders hohe Wertzuwächse
Chinesischer Angstgegner für BMW und VW: E-Autobauer  BYD baut gewaltige Fabriken

Chinesischer Angstgegner für BMW und VW: E-Autobauer BYD baut gewaltige Fabriken

BYD baut in China innerhalb kürzester Zeit gewaltige Produktionskapazitäten auf. Damit könnte der chinesische E-Autohersteller schon bald Toyota überholen - und VW.
Chinesischer Angstgegner für BMW und VW: E-Autobauer BYD baut gewaltige Fabriken
Familie trotzt Immobilien-Spekulanten - und verzichtet auf über 30 Millionen Euro

Familie trotzt Immobilien-Spekulanten - und verzichtet auf über 30 Millionen Euro

Eine australische Familie weigert sich, ihr Grundstück zu verkaufen. Dadurch entgeht ihr zwar viel Geld, doch dafür hat sie einen ruhigen Flecken in einem dicht bebauten Vorort Sydneys.
Familie trotzt Immobilien-Spekulanten - und verzichtet auf über 30 Millionen Euro