Dieter Roettig

Dieter Roettig

Zuletzt verfasste Artikel:

60 Jahre Flower-Power im Gestalt-Archiv Schondorf

60 Jahre Flower-Power im Gestalt-Archiv Schondorf

Schondorf – Vom Blumenmädchen zur Distel und vom Linolschnitt zur Wachsmalkreide geht das Spektrum der über 300 Exponate aus sechs Jahrzehnten, die noch bis zum 2. Juli unter dem Motto „Flower Power“ im Schondorfer Gestalt-Archiv Hans Herrmann gezeigt werden.
60 Jahre Flower-Power im Gestalt-Archiv Schondorf
Schondorfer Jakobsbühne: Landrat als „unerwarteter Gast“

Schondorfer Jakobsbühne: Landrat als „unerwarteter Gast“

Schondorf – Was hat der Landkreis nur für Schwarze Schafe unter den Politikern? Da betrügt die Landsberger Stadträtin Alexa Dorow ihren Mann mit dem Schondorfer Gemeinderat Rainer Jünger, Landrat Thomas Eichinger entpuppt sich als ausgefuchster Geschichtenverdreher und der Landtagsabgeordnete Alex Dorow zieht wie der Pate genüsslich die Fäden im Hintergrund.
Schondorfer Jakobsbühne: Landrat als „unerwarteter Gast“
Erst das Norwegerhaus, dann der Badesteg?

Erst das Norwegerhaus, dann der Badesteg?

Eching – 123 Jahre war das rote Norwegerhaus am Ende der Kaagangerstraße in Eching ein liebgewordener Anblick für die vielen Spaziergänger und Radausflügler, die hier im Landschaftsschutzgebiet des Ammersees Erholung suchen. Derzeit kommen besonders viele Neugierige vorbei und starren ungläubig auf die Grube mit Bauschutt, wo vor wenigen Tagen noch das einst historisch bedeutsame Haus aus der Jugendstilzeit stand.
Erst das Norwegerhaus, dann der Badesteg?
Landwirtschaft mit Doppelproblem

Landwirtschaft mit Doppelproblem

Weil – Die Landwirtschaft ist eine tragende Säule von Wirtschaft und Wohlstand und damit essentiell für unser Überleben. Aktuell muss sie an mehreren Fronten kämpfen, nicht nur mit den exorbitant gestiegenen Energiekosten.
Landwirtschaft mit Doppelproblem
Das Ammersee-Gymnasium wächst fürs G9

Das Ammersee-Gymnasium wächst fürs G9

Dießen – Das Ammersee-Gymnasium direkt am See mit eige­nem Bahnhaltepunkt St. Alban gehört zu den gefragtesten Lehranstalten in der Region. Jetzt muss der Landkreis Landsberg als Schulaufwandsträger für einen weiteren Trakt sowie eine zusätzliche Sporthalle kräftig investieren.
Das Ammersee-Gymnasium wächst fürs G9
Flower Power aus sechs Jahrzehnten

Flower Power aus sechs Jahrzehnten

Schondorf – Vom Blumenmädchen zur Distel und vom Linolschnitt zur Wachsmalkreide geht das Spektrum der über 300 Exponate aus sechs Jahrzehnten, die vom 19. März bis zum 2. Juli unter dem Motto „Flower Power“ im Schondorfer Gestalt-Archiv Hans Herrmann gezeigt werden.
Flower Power aus sechs Jahrzehnten
Der Bagger macht das Norwegerhaus in Eching platt

Der Bagger macht das Norwegerhaus in Eching platt

Eching – Das geschichtsträchtige Norwegerhaus in der Echinger Kaagangerstraße ist endgültig Geschichte. Der bereits am 30. November 2022 vom Landratsamt Landsberg angeordnete Abriss ist in vollem Gange. Und zwar mit einer sogenannten „Ersatzvornahme“ durch eine von der Kreisbehörde engagierte Firma, weil Besitzer Claus Vogt angeblich nicht selbst aktiv wurde.
Der Bagger macht das Norwegerhaus in Eching platt
Falsches Rollenklischee in der Steinzeit

Falsches Rollenklischee in der Steinzeit

Dießen – Unzählige Themen in Sachen Frauenrechte, Diskriminierung oder für die Gleichstellung der Geschlechter wurden beim Weltfrauentag abgehandelt. Kein zeitgemäßes, aber das originellste Thema haben sich Miriam Anton und Carmen Tagliapietra von der Freien Kunstanstalt Dießen ausgedacht: „Der weibliche Blick auf die Steinzeit“.
Falsches Rollenklischee in der Steinzeit
Anna Eberle aus Peiting will Bierkönigin werden

Anna Eberle aus Peiting will Bierkönigin werden

Peiting – Welches Rüstzeug braucht eine Bayerische Bierkönigin? Die künftige Vorzeige-Frau des Bayerischen Brauerbundes sollte ihre Wurzeln im Freistaat haben, Tradition und Gerstensaft lieben, weltoffen, redegewandt und auch mehrsprachig sein. Das alles trifft auf Anna Eberle (26) aus Peiting zu, geboren in Peißenberg, aufgewachsen in Peiting und jetzt in Landsberg lebend.
Anna Eberle aus Peiting will Bierkönigin werden
Projekt „Glücksindex Schondorf“

Projekt „Glücksindex Schondorf“

Schondorf – Laut Blogger Leopold Ploner ist die Gemeinde Schondorf „ein Unternehmen zur Glücksherstellung“. Mit einer Umfrage zur Zufriedenheit der Bürger will er demnächst den „Glücksindex Schondorf“ feststellen: „Wir zählen, taxieren und messen alles Mögliche im Ort. Warum also nicht auch das, was uns allen am wichtigsten ist, nämlich ein glückliches Leben. Das Ergebnis könnte der Gemeinde helfen, bei ihren Planungen die richtigen Akzente zu setzen.“
Projekt „Glücksindex Schondorf“