Lisa Mayerhofer

Lisa Mayerhofer

Lisa Mayerhofer ist Redakteurin im Wirtschafts-Ressort der Ippen-Digital-Zentralredaktion Süd für Merkur.de, fr.de und tz.de. Nach Stationen beim Burda Verlag und dem Süddeutschen Verlag schreibt sie seit Januar für die Ippen-Gruppe, vor allem über Verbraucher-, Digital- und Finanzthemen.

Zuletzt verfasste Artikel:

Energiewende in Deutschland: US-Zeitung macht sich über Politik der Grünen lustig

Energiewende in Deutschland: US-Zeitung macht sich über Politik der Grünen lustig

Die klimaschädliche Kohle hat als wichtigster Energieträger in Deutschland an Bedeutung gewonnen. Das nimmt das renommierte Wall Street Journal zum Anlass, gegen die deutschen Grünen zu schießen.
Energiewende in Deutschland: US-Zeitung macht sich über Politik der Grünen lustig
Banken-Beben: Experten erklären, wie sicher Ihr Geld ist

Banken-Beben: Experten erklären, wie sicher Ihr Geld ist

Der Kollaps der Silicon Valley Bank in den USA hat für Unruhen an den Finanzmärkten gesorgt. Nun hat auch die Credit Suisse Probleme. Experten erklären, was eine Bankenpleite für die Sparer in Deutschland bedeutet.
Banken-Beben: Experten erklären, wie sicher Ihr Geld ist
Das Deutschlandticket kommt: Bundestag beschließt Einführung des 49-Euro-Tickets

Das Deutschlandticket kommt: Bundestag beschließt Einführung des 49-Euro-Tickets

Das 49-Euro-Ticket kommt jetzt offiziell. Der Bundestag hat am Donnerstag das Gesetz zur Einführung des Deutschlandtickets beschlossen.
Das Deutschlandticket kommt: Bundestag beschließt Einführung des 49-Euro-Tickets
Bild-Zeitung: Springer tauscht komplette Chefredaktion aus

Bild-Zeitung: Springer tauscht komplette Chefredaktion aus

Bei der Bild-Zeitung muss die gesamte Chefredaktion gehen. Das verkündete der Axel-Springer-Verlag am Donnerstagnachmittag.
Bild-Zeitung: Springer tauscht komplette Chefredaktion aus
Rente: Wie viel Geld erhalten Hausfrauen im Alter?

Rente: Wie viel Geld erhalten Hausfrauen im Alter?

Frauen erhalten im Schnitt deutlich weniger Geld aus der gesetzlichen Rentenkasse als Männer – vor allem Mütter sind betroffen. Eine Übersicht zeigt, wie sich das auf die Rente auswirkt.
Rente: Wie viel Geld erhalten Hausfrauen im Alter?
Hoher Strom-Verbrauch: Hartz-IV-Bezieherin kriegt Ärger mit Jobcenter

Hoher Strom-Verbrauch: Hartz-IV-Bezieherin kriegt Ärger mit Jobcenter

Die Strompreise sind im Zuge der Energiekrise rasant gestiegen. Das Jobcenter fordert nun trotzdem von einer Hartz-IV-Empfängerin Beweise für ihren Stromverbrauch.
Hoher Strom-Verbrauch: Hartz-IV-Bezieherin kriegt Ärger mit Jobcenter
„Warnstreiks unausweichlich“: Gewerkschaft lehnt Angebot der Deutschen Bahn ab

„Warnstreiks unausweichlich“: Gewerkschaft lehnt Angebot der Deutschen Bahn ab

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) lehnte am Mittwoch bei Tarifverhandlungen das Angebot der Deutschen Bahn ab. Es könnte schon bald wieder zu Streiks kommen.
„Warnstreiks unausweichlich“: Gewerkschaft lehnt Angebot der Deutschen Bahn ab
Silicon Valley Bank pleite wegen Chef-Interview? Mitarbeiter wütet: „Absolut idiotisch“

Silicon Valley Bank pleite wegen Chef-Interview? Mitarbeiter wütet: „Absolut idiotisch“

Nach der spektakulären Pleite der Silicon Valley Bank herrscht weltweit Unruhe an den Finanzmärkten: Dabei gab es schon länger Anzeichen für Probleme. Die Suche nach dem Schuldigen hat begonnen.
Silicon Valley Bank pleite wegen Chef-Interview? Mitarbeiter wütet: „Absolut idiotisch“
Verdi-Streik: Jetzt sind die bayerischen Sparkassen dran – Diese Standorte sind betroffen

Verdi-Streik: Jetzt sind die bayerischen Sparkassen dran – Diese Standorte sind betroffen

Nach Streiks bei Kitas, Nahverkehr oder Flughäfen nimmt Verdi jetzt die Sparkassen ins Visier. Am Mittwoch will die Gewerkschaft zahlreiche Filialen im Freistaat lahmlegen. Welche Standorte betroffen sind.
Verdi-Streik: Jetzt sind die bayerischen Sparkassen dran – Diese Standorte sind betroffen
Bericht: 49-Euro-Ticket verfassungswidrig

Bericht: 49-Euro-Ticket verfassungswidrig

Im Mai sollte eigentlich endlich das 49-Euro-Ticket starten. Nun meldet aber einem Bericht zufolge der Bundesrechnungshof Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des Deutschlandtickets an.
Bericht: 49-Euro-Ticket verfassungswidrig