Zwischen Berlin und Wiesbaden: Warum Faeser trotz Kandidatur in Hessen Ministerin bleiben will
Alles deutet auf eine Kandidatur von Nancy Faeser (SPD) bei der Landtagswahl in Hessen hin. Bundesinnenministerin will sie dennoch bleiben. Ein riskantes Vorhaben.
Bayern trauert um Grünen-Politiker Sepp Dürr: „Hat gekämpft, mit – und auch gegen uns“
Sepp Dürr mit all seinen Gegensätzen entwickelte sich zu einer der prägenden Figuren der Grünen in Bayern. Sein Tod löst Trauer über Parteigrenzen hinweg aus.
Wirbel um Baerbock-Rede: Wir sind nicht Kriegspartei
Annalena Baerbock schlug mit einer Aussage zum Ukraine-Krieg hohe Wellen. Unkluge Wortwahl - aber kein Grund zur Eskalation, kommentiert Christian Deutschländer.
Tandler in U-Haft: Der einsame Kampf der Staatsanwälte
Sie soll kein zweiter Fall Sauter werden: Das Signal, das Münchner Staatsanwälte im Fall Andrea Tandler senden, ist wichtig, kommentiert Christian Deutschländer.
Urteil zu Parteien-Millionen: Der modrige Geruch von Selbstbedienung
Schallende Ohrfeige für SPD und CDU: Das Gesetz zur Parteienfinanzierung von 2018 ist verfassungswidrig. Ein Debakel, kommentiert Christian Deutschländer.
Wirbel um Webers Besuch bei Italiens Ministerpräsidentin Meloni: CSU-Vize äußert sich zu Gründen
Der CSU-Vize Manfred Weber suchte neulich Kontakt zur weit, weit rechts stehenden Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. Dem Merkur verriet er nun, warum.
Politischer Paukenschlag: So macht Markus Söder Dieter Reiter 2026 wieder zum OB in München
Ministerpräsident Markus Söder (CSU) kokettiert öffentlich damit, die Altersgrenze (67 Jahre) für Kommunalpolitiker aufzuheben. Das hätte Folgen für München. OB Dieter Reiter (SPD) könnte 2026 noch mal antreten.
Streit ums deutsche Wahlrecht eskaliert: Aufgeblähter Bundestag - Besonders CSU-Abgeordnete bangen
Die Union droht mit einer Verfassungsklage gegen die Ampel-Pläne zur Wahlrechtsreform. Offenbar müssten vor allem direkt gewählte CSU-Abgeordnete im Bundestag zittern.