Sascha Karowski

Sascha Karowski

Zuletzt verfasste Artikel:

„Typisch grüne Geldverschwendung“ - 290.000 Euro für 500 Meter Radweg: CSU kritisiert Kosten für Farbe

„Typisch grüne Geldverschwendung“ - 290.000 Euro für 500 Meter Radweg: CSU kritisiert Kosten für Farbe

Die grüne Einfärbung beim ersten Abschnitt des Radltings in München kostet 290 000 Euro. Die CSU spricht von egozentrischer Symbolpolitik. Die Grünen verteidigen die Maßnahme.
„Typisch grüne Geldverschwendung“ - 290.000 Euro für 500 Meter Radweg: CSU kritisiert Kosten für Farbe
Ehemalige Oberbürgermeister: Stadt München will Amtszeiten aufarbeiten - Ehre für Erich Kiesl?

Ehemalige Oberbürgermeister: Stadt München will Amtszeiten aufarbeiten - Ehre für Erich Kiesl?

Die Amtszeit der ehemaligen Münchner Oberbürgermeister Georg Kronawitter (SPD) und Erich Kiesl (CSU) soll besser erforscht und dokumentiert werden. Das fordern mehrere Fraktionen. Die CSU sieht dabei die Chance gekommen, endlich eine Straße oder einen Platz nach Kiesl zu benennen.
Ehemalige Oberbürgermeister: Stadt München will Amtszeiten aufarbeiten - Ehre für Erich Kiesl?
Mehr Schutz für Mieter in München: Diese Regelung greift ab 1. Juni - „Hätte schon zwei Jahre gelten können“

Mehr Schutz für Mieter in München: Diese Regelung greift ab 1. Juni - „Hätte schon zwei Jahre gelten können“

Ab Donnerstag (1. Juni) gelten für Hauseigentümer neue Regeln. Wer Miet- in Eigentumswohnungen umwandeln will, braucht eine Erlaubnis von der Stadt. Die ist dennoch verärgert.
Mehr Schutz für Mieter in München: Diese Regelung greift ab 1. Juni - „Hätte schon zwei Jahre gelten können“
Bis zu 1,50 Euro pro Geschirr: Grüne wollen Steuern auf Einweg-Verpackungen auch in München

Bis zu 1,50 Euro pro Geschirr: Grüne wollen Steuern auf Einweg-Verpackungen auch in München

In München soll es eine Steuer auf Einweg-Verpackungen geben. Das fordern die Grünen. Zudem sollen Betriebe bei der Umstellung unterstützt werden.
Bis zu 1,50 Euro pro Geschirr: Grüne wollen Steuern auf Einweg-Verpackungen auch in München
Auto-Verbot in Weißenburger Straße: Projekt wird verschoben – „Brauchen vernünftige Bürgerbeteiligung“

Auto-Verbot in Weißenburger Straße: Projekt wird verschoben – „Brauchen vernünftige Bürgerbeteiligung“

Die neue Fußgängerzone in der Weißenburger Straße kommt nun doch nicht im Sommer. Das Projekt wird verschoben - offiziell wegen Personalressourcen. Aber es gab auch viel Unmut.
Auto-Verbot in Weißenburger Straße: Projekt wird verschoben – „Brauchen vernünftige Bürgerbeteiligung“
„Zurück an alte Wirkungsstätte“: Götz Brodermann wird Nachfolger von Axel Fischer – Chef der München Kliniken

„Zurück an alte Wirkungsstätte“: Götz Brodermann wird Nachfolger von Axel Fischer – Chef der München Kliniken

Götz Brodermann wird Nachfolger von Axel Fischer als Chef der München Kliniken. Das hat der Aufsichtsrat am Freitag entschieden.
„Zurück an alte Wirkungsstätte“: Götz Brodermann wird Nachfolger von Axel Fischer – Chef der München Kliniken
„Verkehr soll besser fließen“: Mittlerer Ring in München –Stadträte wollen Änderungen für Autofahrer

„Verkehr soll besser fließen“: Mittlerer Ring in München –Stadträte wollen Änderungen für Autofahrer

Um den Verkehrsfluss auf dem Mittleren Ring und auch die Luftwerte in München zu verbessern, sollen Ein- und Ausfädelspuren neu markiert werden. Das fordern mehrere Fraktionen im Stadtrat.
„Verkehr soll besser fließen“: Mittlerer Ring in München –Stadträte wollen Änderungen für Autofahrer
„Viele kennen Regel nicht“ - Neue Studie des ADFC München: Auf diesen Straßen wird es für Radfahrer gefährlich

„Viele kennen Regel nicht“ - Neue Studie des ADFC München: Auf diesen Straßen wird es für Radfahrer gefährlich

Fast zwei Drittel der Autofahrer in München halten beim Überholen von Fahrradfahrern zu wenig Abstand. Zu dem Schluss kommt eine Studie des ADFC.
„Viele kennen Regel nicht“ - Neue Studie des ADFC München: Auf diesen Straßen wird es für Radfahrer gefährlich
Autonomes Fahren in München: Stadt testet ab 2025 mehrere Systeme – „Maßstäbe für die Branche“

Autonomes Fahren in München: Stadt testet ab 2025 mehrere Systeme – „Maßstäbe für die Branche“

Die Stadt wird gemeinsam mit mehreren Partnern ab 2025 autonom fahrende Busse in München testen. Für das Forschungsprojekt stellt der Bund 13 Millionen Euro zur Verfügung.
Autonomes Fahren in München: Stadt testet ab 2025 mehrere Systeme – „Maßstäbe für die Branche“
Grünflächen-Bürgerbegehren München: Stadträte reichen Beschwerde ein - „Verrat von CSU und Grünen“

Grünflächen-Bürgerbegehren München: Stadträte reichen Beschwerde ein - „Verrat von CSU und Grünen“

Stadträte von ÖDP und München-Liste reichen Beschwerde bei der Regierung von Oberbayern ein. Laut Fraktion werde das Grünflächen-Bürgerbegehren nicht umgesetzt.
Grünflächen-Bürgerbegehren München: Stadträte reichen Beschwerde ein - „Verrat von CSU und Grünen“