Corona-Hilfen: Fitnessstudio aus Gilching scheitert mit Klage gegen IHK München
Der Gilchinger Aktivpark wollte die IHK verklagen, weil sie dem Fitnessstudio staatliche Corona-Hilfen verwehrt hatte. Der Betreiber zog die Klage auf Anraten des Richters nun allerdings zurück.
So erinnert sich ein anonymer Zeitzeuge an Gauting in der NS-Zeit
Unbekannte Geschichten aus dem Gauting der NS-Zeit waren beim jüngsten Jour fixe der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte zu hören. Ein Zeitzeuge erzählte.
Unbekannter Täter überfällt Tipico-Wettbüro - Fahndung mit Hubschrauber bleibt erfolglos
Ein bewaffneter Mann hat am Sonntagabend das Tipico-Wettbüro an der Kaiser-Wilhelm-Straße überfallen. Alles ging sehr schnell. Die Beute liegt im fünfstelligen Bereich.
Zahl der Kirchenaustritte deutlich gestiegen: 2408 Menschen haben Kirche den Rücken gekehrt
2408 Menschen im Landkreis haben im vergangenen Jahr den beiden großen christlichen Kirchen den Rücken gekehrt. Die Zahl der Kirchenaustritte ist damit massiv angestiegen. Das haben Recherchen des Starnberger Merkur ergeben.
Der lange Weg zur Energiewende: Alle Kommunen gefragt
Bis 2035 will der Landkreis von Öl und Gas unabhängig sein. Wenn das gelingen soll, müssen die Anstrengungen dringend verstärkt werden. Das machte Oliver Berger von der Energiewende Starnberg im Umweltausschuss deutlich.
Der Landesverein für Heimatpflege ist alarmiert wegen einer Gautinger Villa aus dem Jahr 1910, der möglicherweise der Abriss droht. Unter Denkmalschutz steht sie nicht, gegen einen Abriss gäbe es keine Handhabe.
So erlebte der Gautinger Ernst Krebs den tödlichen Absturz von Matterhorn-Bezwinger Toni Schmid
Ernst Krebs war kein Berg zu hoch. Mit Toni Schmid, dem legendären Matterhorn-Bezwinger, ging der Gautinger Tour um Tour - bis zur Tragödie am Wiesbachhorn 1932.
„Gelatino Lago“: In den Kiosk an der Seepromenade kommt eine Eisdiele
An die Stelle von Werner Gschwendtners Kiosk kommt Anfang April eine Eisdiele, die auch Tabak und Souvenirs anbietet. Betreiber wird Giovanni Carlino sein.
Aus für „Institution“ an der Starnberger Seepromenade: „Sicher zehn Stammkunden da, die geweint haben“
Der Kiosk von Werner Gschwendtner (69) an der Seepromenade war eine der wichtigsten Anlaufstellen in Starnberg überhaupt. Zum 1. Januar hat er zugemacht.