Alexandra Korimorth

Alexandra Korimorth

Zuletzt verfasste Artikel:

Starkbierfest im Tegernseer Bräustüberl: Fastenprediger setzt feine Nadelstiche

Starkbierfest im Tegernseer Bräustüberl: Fastenprediger setzt feine Nadelstiche

Nach drei Jahren Pause hatte Nico Schifferer alias Bruder Barnabas beim Starkbierfest im Tegernseer Bräustüberl einiges aufzuarbeiten. Was das Tal betrifft, so blieb er in seiner Fastenpredigt unverzagt und visionär.
Starkbierfest im Tegernseer Bräustüberl: Fastenprediger setzt feine Nadelstiche
Zwölf Minuten Beifall: Freies Landestheater feiert umjubelte Premiere in Miesbach

Zwölf Minuten Beifall: Freies Landestheater feiert umjubelte Premiere in Miesbach

Smetanas Komische Oper „Die verkaufte Braut“ hat das Freie Landestheater im Waitzinger Keller in Miesbach auf die Bühne gebracht. Die Premiere mündete in zwölf Minuten langen Applaus.
Zwölf Minuten Beifall: Freies Landestheater feiert umjubelte Premiere in Miesbach
Von der Bier-Panne bis zur Neid-Gesellschaft: Fastenprediger nimmt Wiessee ins Visier

Von der Bier-Panne bis zur Neid-Gesellschaft: Fastenprediger nimmt Wiessee ins Visier

Drei Jahre Zwangspause: Da kam einiges an Themen zusammen, die Florian „Flickä“ Oberlechner als Fastenprediger beim Starkbieranstich in Gmund nun abzuarbeiten hatte.
Von der Bier-Panne bis zur Neid-Gesellschaft: Fastenprediger nimmt Wiessee ins Visier
Haushalt für 2023 verabschiedet: Kreuth zeigt eisernen Sparwillen

Haushalt für 2023 verabschiedet: Kreuth zeigt eisernen Sparwillen

Einstimmig hat der Gemeinderat Kreuth den Haushalt für 2023 abgesegnet. Darin erkennbar ist ein eiserner Sparwille. Auf einige Projekte hat die Gemeinde verzichtet.
Haushalt für 2023 verabschiedet: Kreuth zeigt eisernen Sparwillen
Hilferuf von Pfarrerin: Friedenskirche in Bad Wiessee nur mit Spenden zu retten

Hilferuf von Pfarrerin: Friedenskirche in Bad Wiessee nur mit Spenden zu retten

Es geht um nichts weniger als den Erhalt der Friedenskirche in Bad Wiessee. Das denkmalgeschützte Gebäude muss dringend saniert werden. Und dafür braucht es Spenden.
Hilferuf von Pfarrerin: Friedenskirche in Bad Wiessee nur mit Spenden zu retten
Notariatsangestellte geht nach einem halben Jahrhundert am selben Arbeitsplatz in den Ruhestand

Notariatsangestellte geht nach einem halben Jahrhundert am selben Arbeitsplatz in den Ruhestand

Zu ihrem 70. Geburtstag und pünktlich zum Weltfrauentag hat die Schlierseerin Annemarie Weiher-Forsthuber ihren Job an den Nagel gehängt – nach 51 Jahren an gleicher Stelle. Sie blickt auf über ein halbes Jahrhundert währendes Arbeitsleben im Notariat in Miesbach zurück, das – typisch für diese Generation – keine Karriere war.
Notariatsangestellte geht nach einem halben Jahrhundert am selben Arbeitsplatz in den Ruhestand
Gmunder Bürgerversammlung: Besel überrascht mit Neuigkeit zu Kinderkrippe und „Dürnbacher Feld“

Gmunder Bürgerversammlung: Besel überrascht mit Neuigkeit zu Kinderkrippe und „Dürnbacher Feld“

Die Planungen fürs „Dürnbacher Feld“ bieten in Gmund viel Diskussionsstoff. Das zeigte auch die Bürgerversammlung am Donnerstagabend. Der Bürgermeister hatte zu dem Thema eine Neuigkeit im Gepäck.
Gmunder Bürgerversammlung: Besel überrascht mit Neuigkeit zu Kinderkrippe und „Dürnbacher Feld“
Wie Bilder Geschichte machen: Wittelsbacher-Experte präsentiert neues Buch

Wie Bilder Geschichte machen: Wittelsbacher-Experte präsentiert neues Buch

Fotografien haben stets den Lauf der Geschichte beeinflusst: In seinem neuen Buch „Das Haus Wittelsbach und die Fotografie“ erläutert Autor Bernhard Graf diese spannende Theorie.
Wie Bilder Geschichte machen: Wittelsbacher-Experte präsentiert neues Buch
Naturverträgliche Forstwirtschaft: Kreuth hat Vertrauen in private Waldbesitzer

Naturverträgliche Forstwirtschaft: Kreuth hat Vertrauen in private Waldbesitzer

Weil die Gemeinde Kreuth die Trägerschaft für einen Wegebau im Wald übernehmen soll, kam es jetzt zu einer Grundsatzdiskussion im Gemeinderat: Es ging um naturverträgliche Forstwirtschaft.
Naturverträgliche Forstwirtschaft: Kreuth hat Vertrauen in private Waldbesitzer
Kreuth: Hunderte bejubeln Faschingszug - Positionen gegen Ausverkauf der Heimat

Kreuth: Hunderte bejubeln Faschingszug - Positionen gegen Ausverkauf der Heimat

37 Gefährte mit Hunderten Faschingsnarrischen fügten sich am Sonntag in Kreuth weniger zu einem Faschings- als zu einem Protestzug gegen den Ausverkauf ihrer Heimat zusammen.
Kreuth: Hunderte bejubeln Faschingszug - Positionen gegen Ausverkauf der Heimat