Ab sofort können Eltern ihre Kinder in den Horten der Stadt (Mitte, Nord, Philipp-Weiß, West und Cerveteristraße) sowie im Hort Regenbogenland der Stiftung Kinderhilfe anmelden.
Mittagessen in Gesellschaft und im Warmen nun auch in der Erlöserkirche
Ein warmes Mittagessen in Gesellschaft: Das bietet die Erlöserkirche am Stockmeierweg derzeit jeden Dienstag. Und die Menschen kommen in das evangelische Gotteshaus – zum Aufwärmen, Sattwerden und zum Gespräch.
Schnee ist Mangelware, Rodeln und Skifahren kaum möglich. Umso mehr zieht es offenbar die Menschen auf die Eisflächen. So verzeichnete die Eisdisco am vergangenen Samstag in der Amperoase nahezu einen Besucherrekord.
Konzept auch für den Volksfestplatz: Parkgebühr soll Geld in Stadtkasse spülen
Die finanzielle Lage der Stadt ist angespannt. Daher müssen Einnahmen her. Unter anderem schweben dem Kämmerer Parkgebühren vor. Zumindest beim Veranstaltungsforum ist das aber gar nicht so einfach. Deshalb will man sich erstmal auf das Zentrum konzentrieren.
Hilfe für traumatisierte Soldaten: Kronkorken-Erlös unterstützt Hunde-Ausbildung
Als Bixl-Oma ist Irmgard Strohmair mit ihren Kippen-Dosen in der Stadt bekannt. Nun hat sie ein neues Projekt. Sie sammelt Kronkorken für die Aktion Pfötchen des Soldatenhilfswerks. Über zehn große Eimer sind schon zusammen gekommen.
Stadtkapelle ist im Jubiläumsjahr zusammengewachsen
Die Stadtkapelle blickt auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr zurück. Anfangs dachte man eher mit Sorgen, aber auch mit Zuversicht an die geplanten Aktionen, wie Dirigent Paul Roh es ausdrückt.
Nach Rekultivierung: Biotope am Pucher Meer sollen weiter wachsen
Nach dem Ende des Kiesabbaus am Pucher Meer soll auf dem Areal ein größeres Naherholungsgebiet entstehen. In den vergangenen Jahren haben sich auf dem Gelände bereits Natur- und Biotopflächen entwickelt.
Fürstenfeldbrucker Erlöserkirche bietet Mittagstisch im Warmen - „Das ist ein Teil von Seelsorge“
Die evangelische Erlöserkirche bietet ab Januar einmal in der Woche einen kostenlosen Mittagstisch an. Menschen – bedürftig oder nicht – sind eingeladen.