Neue Corona-Verordnung sorgt für Bürgertest-Chaos: Wer nun zahlen muss und wer nicht
Eine neue Corona-Testverordnung ist in Kraft getreten. Das Chaos ist groß: Weder Apotheker noch Testzentrumsbetreiber wissen, wie sie die neuen Regeln auslegen sollen.
„Gegen Mitternacht kippte die Stimmung“: 50 Einsätze an einem Abend - Auto überschlägt sich nach Bürgerfest
Am Wochenende vom 1. bis zum 3. Juli findet in Bayreuth das Bürgerfest statt. Bei sommerlichen Temperaturen und viel Alkohol gab es für die Polizei einiges zu tun.
Memmingen: „Stadt der Freiheitsrechte“ mit neuem Logo und Claim
Memmingen - Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig eine neue Marke „Stadt der Freiheitsrechte“ beschlossen. Mit diesen neuen graphischen Elementen will Memmingen nach außen hin dem Projekt „Stadt der Freiheitsrechte“ zu überregionaler Bekanntheit verhelfen. In diesem Zusammenhang wurde auch für die 500-Jahr-Feier der „12 Bauernartikel“ in drei Jahren ein neues Label in Form eines Siegels geschaffen.
Frau trifft auf nächtlichem Heimweg Bekannten – und wird von ihm vergewaltigt
In Waging am See vergewaltigte ein 35-Jähriger eine Frau nahe einer Bushaltestelle. Die beiden kannten sich wohl flüchtig. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Corona-Test-Bescheinigungen für Klinik-Besucher: „Wird am Wochenende zum Chaos führen“ – Bayern reagiert
Die neue Corona-Testverordnung ist in Kraft getreten. In Krankenhäusern könnte deshalb aber Chaos drohen, der BKG-Sprecher spricht von einem „Ärgernis“.
Sonnwendlauf: Charlotte Heim stellt neuen Rekord beim Halbmarathon auf
Oy-Mittelberg – Trotz Starkregen gingen ca. 300 Läufer beim 25-jährigen Jubiläum des Sonnwendlaufs an den Start. Charlotte Heim vom „Allgäu Outlet Raceteam“ stellte beim Halbmarathon einen neuen Streckenrekord auf.
Über 15.000 Empfänger: Streit über Gender-Sternchen an Uni eskaliert im großen E-Mail-Verteiler
Mit oder ohne Sternchen lautet die aktuelle Streitfrage an der Technischen Hochschule Nürnberg. Ein neuer Leitfaden hat dort für einen regelrechten „Shitstorm“ gesorgt.
Zur Warnung von Bürgern: Bayern fehlen 15.000 Sirenen – „Sehen einen zwingenden Bedarf“
In einem Notfall in Bayern können nicht alle Bürger gewarnt werden. Der Grund: Es fehlen Sirenen. Nun sollen die Kommunen neue Sirenen bekommen – doch es fehlt am Geld.