1. Startseite
  2. Bayern

Nach „Aktenzeichen XY“: Viele Hinweise im Mordfall Simone Langer (15) - Aufklärung nach vier Jahrzehnten?

Erstellt:

Von: Katarina Amtmann

Kommentare

Rudi Cerne
In der TV-Sendung „Aktenzeichen XY...ungelöst“ ist am Mittwoch ein Fall aus Bayern zu sehen. © Sina Schuldt/dpa/Symbolbild

Vor fast 40 Jahren wurde eine Schülerin aus Bayern getötet. Ihre Leiche wurde in Franken gefunden, ein Täter nie. Jetzt ist der Fall Teil von „Aktenzeichen XY...ungelöst.“

Update vom 24. Februar: Nach der Fernsehfahndung zu einem Mord an einer Jugendlichen aus Donauwörth vor fast 39 Jahren hat die Kripo zahlreiche Hinweise von Zuschauern bekommen. „Wir haben mit vielen Hinweisen gerechnet, wir haben eine unerwartet sehr hohe Anzahl von Hinweisen bekommen“, sagte der Chef der Kriminalpolizei Dillingen, Michael Lechner, am Donnerstag.

Das Gewaltverbrechen an der 15 Jahre alten Gymnasiastin Simone Langer im Sommer 1983 war am Mittwochabend groß in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY... ungelöst“ vorgestellt worden. Bereits während und kurz nach der Sendung hätten sich 27 Zuschauer mit Hinweisen bei der Kripo in Dillingen gemeldet, erklärte Lechner. Am Donnerstag seien dann weitere Anrufe eingegangen, auch im Sendestudio habe es viele Anrufe gegeben.

„Aktenzeichen XY...ungelöst“ (ZDF): Neue Erkenntnisse im Mordfall Simone Langer (15)

Die 15-Jährige war am 29. Juli 1983 kurz nach Mitternacht am Ortsrand von Donauwörth überfallen worden, als sie mit dem Fahrrad von einem Freund nach Hause fuhr. Die Kripo sucht nach einem Kleintransporter, in den das Mädchen gezerrt worden sein soll. Die Leiche der Schülerin wurde zwei Monate später etwa 80 Kilometer entfernt in einem Wald beim mittelfränkischen Allersberg (Landkreis Roth) an der Autobahn 9 (München-Nürnberg) entdeckt.

Erstmeldung vom 22. Februar: Donauwörth - Mord verjährt in Deutschland nie. In einen vier Jahrzehnte alten Fall aus Bayern kommt wieder Bewegung: Die Polizei will nun erneut den Täter finden, der in den 1980er-Jahren in Schwaben ein Mädchen verschleppt und getötet hat.

„Aktenzeichen XY...ungelöst“ (ZDF): Mord an 15-Jähriger aus Bayern Teil der TV-Sendung

Fast 40 Jahre ist der Mord an einer Schülerin (15) aus Nordschwaben her, die Kripo will den Fall doch noch lösen. Das Gewaltverbrechen an der Gymnasiastin Simone Langer aus Donauwörth im Sommer 1983 wird deswegen nun in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY...ungelöst“ vorgestellt.

Der Fall werde an diesem Mittwoch um 20.15 Uhr mit einem Filmbeitrag nachgestellt, wie die „XY“-Pressestelle mitteilte. Die Kriminalpolizei in Dillingen hofft, dass es durch den Fernsehbeitrag neue Hinweise gibt und der Täter nach knapp 39 Jahren gefasst werden kann. Die Kripo rollt sogenannte Cold Cases immer wieder auf, um alte Fälle mit neuen Ermittlungsmethoden zum Abschluss zu bringen.

Aktenzeichen XY ... ungelöst – Alle Fakten zur Sendung

Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie über alle wichtigen Geschichten aus dem Freistaat. Melden Sie sich hier an.

Simone (15) aus Donauwörth (Bayern) getötet: Sie feierte im Juli 1983 bei einem Freund Geburtstag

Die Jugendliche hatte am Abend des 28. Juli 1983 bei einem Freund in dessen Geburtstag hineingefeiert. Ihre Eltern hatten dies erlaubt, wenn der Freund das Mädchen dann nach Hause begleitet. Doch in der Nacht machte sie sich trotzdem allein mit dem Fahrrad auf den sieben Kilometer langen Weg nach Hause.

Die Schülerin kam zwischen 0.30 Uhr und 1 Uhr am Ortsrand von Donauwörth (Landkreis Donau-Ries) an, wo sie wohl überfallen wurde. Anwohner berichteten später von Hilfeschreien, ein Zeuge will einen verdächtigen Kleinbus gesehen haben. Später wurde das beschädigte Rad der Schülerin entdeckt.

Eine große Suchaktion mit mehreren Hundert Einsatzkräften, einem Hubschrauber und Suchhunden blieb erfolglos. Es wurde vermutet, dass die 15-Jährige in einem Lieferwagen entführt worden ist.

„Aktenzeichen XY...ungelöst“: Mord an 15-Jähriger aus Bayern ist Thema - Leiche 1983 in Franken gefunden

Ungefähr zwei Monate später wurde die Leiche der 15-Jährigen in Mittelfranken gefunden. Ein Pilzsammler hatte sie in einem Wald bei Allersberg (Landkreis Roth) in der Nähe der Autobahn 9 (München-Nürnberg), rund 80 Kilometer vom Wohnort der Schülerin entfernt, gefunden. In dem ungelösten Mordfall gibt es eine Belohnung von 10.000 Euro für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat führen. (kam)

Ein 29 Jahre alter Mord aus Franken war im November ebenfalls Teil der TV-Sendung.

Auch interessant

Kommentare