Antenne Bayern klaut Zwieseler Maibaum: Das ist die irre Auslöse
Der Antenne Bayern Maibaumklau wird immer kurioser. Erst stibitzt der Radiosender den Baum, wird danach selbst bestohlen, holt ihn wieder zurück - und verlangt jetzt eine abgefahrene Auslöse.













Zwiesel/Ismaning - Im niederbayerischen Zwiesel wird es am kommenden Freitag wieder weihnachtlich. Passend zu den eisigen Temperaturen, die der April bislang für den Freistaat parat hatte, eröffnet Bürgermeister Franx-Xaver Steininger auf dem Angerplatz den traditionellen Christkindlmarkt - MAI-Nachten mitten im Frühling!
Der Grund, warum in Zwiesel gerade eifrig Standl aufgebaut, Christbäume geschmückt und Chor-Proben abgehalten werden, ist Antenne Bayern. In der Nacht von Donnerstag, 21. April, auf Freitag 22. April hat ein 25-köpfiges Team des Radiosenders der niederbayerischen Gemeinde den Maibaum gestohlen. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion holten sie das Stangerl vom Gelände des Bauhofs aus seinem Versteck und schafften es mit schwerem Gerät über die Stadtgrenze.

Wie jedes Jahr ist Antenne Bayern auch heuer wieder auf Diebestour im Freistaat gegangen. Nachdem in den Jahren zuvor Gemeinden im Allgäu und Oberbayern dran glauben mussten, war dieses Mal Niederbayern an der Reihe. Der Radiosender machte sich bereits eifrig Gedanken, welche Aufgabe er den Zwieselern für die Auslöse stellen werde, da wurde er selbst bestohlen.
Der Burschen- & Mädchenverein Randelsried-Asbach e.V. (Landkreis Dachau) war auf die Aktion aufmerksam geworden - und hat Antenne Bayern in der darauffolgenden Nacht den Maibaum aus dem eigentlich streng bewachten Lager gezogen.

Voller Stolz feiern sie ihren Triumph mit einen Eintrag auf ihrer Facebookseite. Foto- und Videomaterial dokumentieren den Coup. Der Spieß war umgedreht - und Antenne Bayern unter Zugzwang.
Doch man war sich schnell einig. Antenne Bayern zögerte nicht lange und lud den Burschen- & Mädchenverein kurzerhand zu der „Tanz in den Mai-Party“ am 30. April nach Zwiesel ein - Shuttle-Service und 100 Liter Freibier inklusive. An diesem Sonntag spendiert Antenne Bayern den Zwieselern eine große Feier als Entschädigung für den Maibaumklau und die damit verbundene - mehr als kuriose - Auslöse.
Bereits einen Tag später, am 23. April, war der Zwieseler Maibaum also wieder in den Händen von Antenne Bayern.
Am nächsten Morgen verkündete Moderator Stefan Meixner in seiner Sendung „Guten Morgen Bayern“ die kuriose Auslöse-Forderung, die mehr ist als nur Brotzeit und Bier. Denn die Radiomacher fordern eine Aktion, bei der alle zusammenhelfen müssen.
Deshalb wird am Freitag ab 7 Uhr in Zwiesel MAI-Nachten gefeiert. Der Sender erklärt auf Nachfrage unserer Redaktion: „Erst wenn alle unsere Forderungen umgesetzt sind, gibt es den Maibaum zurück. Natürlich unversehrt.“
Zwiesels Bürgermeister Steininger: „Das ist eine große Herausforderung:“
Zwiesels Bürgermeister Franz-Xaver Steininger sieht eine große Aufgabe auf die Zwieseler zukommen. Das sagte er Antenne Bayern: „Es sind schon einige Fallstricke drin. Wir müssen uns jetzt auf die Suche nach einem schönen, geschmeidigen Weihnachtsbaum machen - der muss ja schließlich nach etwas aussehen. Auch die ganze Weihnachtsdekoration ist schon auf dem Dachboden verräumt - die muss wieder rausgekramt werden. Da steckt eine Menge Arbeit drin und es ist eine große Herausforderung, aber wir werden es hinbekommen.

Und dann gibt‘s auch das Mega-Event „Tanz in den Mai“ auf dem Zwieseler Volksfestplatz. Ab Sonntag, 19 Uhr sind auch die bekannten Antenne-Bayern-Moderatoren Indra und Christian Franz dabei. DJ Florian Weiß, die Antenne-Bayern-Band und weitere Musik-Acts runden das Programm ab.
Mit einem schelmischen Grinsen und viel Durst im Gepäck sind dann auch die Mitglieder des Burschen- & Mädchen-Vereins Randelsried-Asbach e.V. dabei. Wer Maibaumdiebe beklaut, hat sich das auch verdient!
Hier ein kurzes Video: So lief der Maibaumklau von Antenne Bayern in Zwiesel!
Alles weitere zum großen Maibaumklau von Antenne Bayern finden Sie auch auf antenne.de.
Weiter kuriose Fälle von Maibaumklau-Aktionen
Wussten Sie, dass ein Maibaumklau ganz speziellen Regeln unterliegt? Eine davon lautet beispielsweise: „Der Maibaum darf bei der Aktion nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.“ Einen Fall, bei dem diese Vorgabe besonders dreist nicht beachtet wurde, sehen Sie in diesem Artikel.
Und lesen Sie hier nach, wie kürzlich ein Burschenverein den Maibaum vom Viktualienmarkt klaute.
Ein Maibaumklau mit Folgen. Die Höhenrainer Burschen haben sich mit dem, was sie sich Sonntagmorgen geleistet haben, den Tadel der Brauchtumsbewahrer zugezogen.
Johannes Heininger