1. Startseite
  2. Bayern

Neuer Rekord: So viele Studenten wie noch nie in Bayern

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Neuer Rekord: Zum Wintersemester 2018 gab es so viele Studenten wie noch nie in Bayern.
Neuer Rekord: Zum Wintersemester 2018 gab es so viele Studenten wie noch nie in Bayern. © dpa / Peter Kneffel (Symbolbild)

In München gibt es so viele Studenten wie noch nie. Die Zahl stellt einen neuen Rekord dar.

München - Neue Studiengänge und mehr Studienmöglichkeiten im ländlichen Raum haben zu einem Studentenrekord in Bayern geführt: Im neuen Wintersemester sind 394.000 Studenten an den Universitäten und Hochschulen Bayerns eingeschrieben - so viele wie noch nie. 

Nach Angaben des Wissenschaftsministeriums stieg die Zahl der Studenten im Vergleich zu 2017 um 1,4 Prozent. Die Zahl der Erstsemester im Studienjahr 2018 liegt mit rund 77.000 auf dem hohen Niveau des Vorjahres. Rund zwei Drittel studieren an einer Universität, etwa ein Drittel besucht eine Hochschule.

Jeder Ort in Bayern weniger als 50 Kilometer von einer Hochschule entfernt

„Der quantitative Rekord bei den Studierendenzahlen ist der Beweis dafür, dass unsere wissenschaftspolitischen Strategien in Bayern aufgehen“, sagte Wissenschaftsministerin Marion Kiechle (CSU). Neue innovative Studiengänge wie beispielsweise der Bachelorstudiengang „Medizinische Informatik“ an der Universität Augsburg hätten ebenso zu der hohen Zahl geführt wie der Ausbau von Hochschulen in der Fläche. „Die Universitäten werden nahbar“, sagte Kiechle. Von jedem Ort im Freistaat aus liege die nächste Hochschule in weniger als 50 Kilometern Entfernung.

Kiechle kündigte an, noch mehr Spitzenwissenschaftler nach Bayern holen zu wollen. Außerdem solle der Transfer zwischen Wissenschaft und Gesellschaft vorangetrieben werden. Außerdem soll zum Beispiel Nürnberg eine neue, eigene Universität bekommen, wie Horst Seehofer (CSU) ankündigte. Bereits im Jahr 2017 gab es bei der Studentenzahl in Bayern einen Rekord.

Mann liefert Sohn bei Kindergeburtstag ab - Die Gastgeberin ruft sofort die Polizei

dpa/lby

Auch interessant

Kommentare