Umbaumaßnahmen; zudem gelockerte Maßnahmen in Anlehnung an die österreichischen Regeln. Es gibt 321 bewirtschaftete und öffentliche DAV-Hütten. 67 davon befinden sich in Bayern, rund 180 in Österreich.
Aiwanger will dagegen die Erfahrung und Expertise des DAV in den Ausflugsticker integrieren, mit dem Besucherströme besser gelenkt werden soll. Dieser wird von den Tourismusverbänden betrieben. „Fast 1,4 Millionen Mitglieder sind deutschlandweit im Alpenverein organisiert, davon rund 700.000 in Bayern. Damit haben wir einen großen Hebel, um viele Wanderer, Bergsteiger und Mountainbiker mit guten Informationen zu erreichen und die Besucherlenkung weiter zu optimieren“, so Aiwanger.
Bisher wirkt der Ticker allerdings nicht immer brandaktuell. Unter „Tölzer Land“
stand am Dienstag etwa die Vollsperrung der Ortsdurchfahrt von Kochel a. See am vergangenen Samstag wegen einer Demo*. Für mehrere Regionen fehlen überhaupt noch Einträge. (kam/dpa) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.
„Kuriose Geschichten“ erlebt das Rote Kreuz am Königssee zuhauf. Doch das Verhalten von bayerischen Wanderern markierte für die Retter offenbar einen neuen Höhepunkt. Der Schulstart in Bayern steht kurz bevor. Derweil überschreitet eine weitere Stadt einen Corona-Grenzwert. Am Freitag wurde auch eine erneute Test-Panne bekannt.
Alle Nachrichten aus Bayern lesen Sie immer bei uns.