Der Landkreis Dingolfing-Landau ist zwar noch jung, aber die zugehörigen Städte und Gemeinden blicken auf eine lange Geschichte zurück. So war das Gebiet der Stadt Dingolfing bereits in der Steinzeit besiedelt und schon im 8. Jahrhundert wurden dort Kirchsynoden abgehalten. Die Stadtrechte besitzt Dingolfing seit 770 Jahren. Daher gibt es viele historische Sehenswürdigkeiten:
Auch weitere Gemeinden im Landkreis sind einen Besuch wert. Sie bieten unter anderem:
Die letzten Kommunalwahlen im Landkreis Dingolfing-Landau fanden am 15. März 2020 statt. Die Wähler stimmten wie folgt ab:
Seit dem 1. Mai 2020 ist Werner Bumeder von der CSU Landrat im Landkreis Dingolfing-Landau. Er wurde mit 61,9 Prozent der Stimmen als Nachfolger von Heinrich Trapp, der Mitglied der SPD ist, gewählt. Trapp durfte bei den Wahlen am 15. März 2020 nicht nochmals antreten, da das bayerische Wahlrecht eine Altersgrenze vorsieht. Er bestimmte von 1991 bis 2020 die Politik im Kreis.
Neben Bumeder wurden Dr. Franz Gassner von der CSU und Manuela Wälischmiller von den Freien Wählern als stellvertretende Landräte gewählt. Dr. Gassner ist außerdem Bürgermeister des Marktes Frontenhausen.
In Dingolfing-Landau haben viele Handwerksbetriebe sowie kleine und mittlere Unternehmen ihren Sitz. Doch auch Industrie ist im Landkreis ansässig. Zu den größten Arbeitgebern gehören unter anderem:
Die Stärke der Wirtschaft im Landkreis hat in den letzten Jahren nachgelassen. Während Dingolfing-Landau im Zukunftsatlas 2016 noch Platz 42 belegte, rutschte der Kreis drei Jahre später auf Platz 95 von 402 Landkreisen, Kommunalverbänden und kreisfreien Städten ab. Wohlstand, Stärke und Innovation werden von den Experten sehr positiv bewertet, doch sie sehen Schwächen in folgenden Bereichen:
Die Bayerischen Motorenwerke (BMW) unterhalten in der Kreisstadt Dingolfing das größte Werk in Europa. Hier arbeiten rund 18.000 Menschen und 800 Auszubildende. Im Jahr 2019 liefen rund 285.000 Fahrzeuge vom Band. Gefertigt werden im Werk allein acht Modelle vom klassischen 3er bis zum luxuriösen 8er BMW. Zusätzlich fertigt das Werk Komponenten für BMW Elektrofahrzeuge und die Karosserien für Rolls-Royce. In Dingolfing schlägt dazu das Herz der weltweiten Logistik von Ersatzteilen der renommierten Automarke.