Feuer im Quartier des schwedischen Biathlon-Teams

Inzell - Aufregung vor dem Biathlon-Weltcup in Ruhpolding: Am Donnerstagmorgen ist ein Feuer im Quartier der Präparatoren des schwedischen Teams in Froschsee bei Inzell ausgebrochen.
Ein Feuer "größeren Ausmaßes" vermeldet das Polizeipräsidium Oberbayern Süd am Donnerstagmorgen: Neben der Unterkunft der Ski-Präparatoren des schwedischen Biathlon-Teams in Froschsee bei Inzell ist am Donnerstagmorgen in einem Stall ein Brand ausgebrochen.
Die Mannschaft oder die Ausrüstung des Teams sind laut Polizei nicht betroffen, sie waren in einem Nebengebäude untergebracht.
Das Feuer brach um kurz nach 8 Uhr morgens in den Stallungen des Anwesens aus, das an der Bundesstraße 305 liegt. Die Integrierte Rettungsleitstelle Traunstein alarmierte sofort die Freiwilligen Feuerwehren aus Bergen, Eisenärzt, Erlstätt, Hammer, Haslach, Holzhausen, Inzell, Siegsdorf, Surberg, Traunstein, Ruhpolding, Vachendorf, Vogling, Wolkersdorf, Reichenbach, Bayerisch Gmain, Karlstein, Neukirchen und Schneizlreuth. Auch einige Rettungsfahrzeuge wurden sofort alarmiert. Den gut 300 Feuerwehrlern gelang es zwar nicht mehr, das große Stallgebäude zu retten, sie konnten aber ein Übergreifen der Flammen auf das nebenstehende Wohnhaus verhindern. Alle Menschen, die sich zum Zeitpunkt des Ausbruchs des Feuers im Haus befunden hatten, konnten sich selbst ins Freie in Sicherheit begeben. Etwa 20 Kühe aus dem Stall wurden rechtzeitig gerettet.
Das landwirtschaftliche Gebäude, in dem sich Erntevorräte und Anderes befanden, brannte ab, der entstandene Sachschaden beträgt ersten Schätzungen zufolge 300.000 Euro.
Beamte der Traunsteiner Kriminalpolizei übernahmen die Ermittlungen zur Brandursache. Derzeit scheint ein technischer Defekt an einem Greifarm, der per Fernbedienung gesteuert wird und im Stallgebäude installiert war, für das Feuer verantwortlich zu sein.
mm