1. Startseite
  2. Bayern

Schnee und Eis: Wanderer sitzen auf 1500 Metern fest - Dichter Nebel erschwert Rettung

Erstellt:

Von: Katarina Amtmann

Kommentare

Nebel am Berg
Nebel erschwerte die Rettung zweier Männer am Hochstaufen-Jagersteig. © BRK BGL

Zwei junge Männer saßen am zweiten Weihnachtsfeiertag am Hochstaufen-Jagersteig fest. Sie trauten sich bei Schnee und Eis nicht mehr weiter - und riefen den Notruf.

Bad Reichenhall - 13 Einsatzkräfte der Bergwachten* Bad Reichenhall, Freilassing und Teisendorf-Anger haben am Stefanitag (26. Dezember) zwei unverletzte 23-jährige Männer aus Rosenheim vom Hochstaufen-Jagersteig gerettet. Aufgrund dichten Nebels konnte kein Hubschrauber* die Einsatzstelle erreichen, die in 1470 Metern Höhe lag. Das berichtet das Bayerische Rote Kreuz (BRK) Kreisverband Berchtesgadener Land.

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie über alle wichtigen Geschichten aus dem Freistaat. Melden Sie sich hier an.)

Hochstaufen-Jagersteig: Duo aus Rosenheim kommt weder vor noch zurück

„Das Duo war psychisch blockiert und traute sich im Aufstieg rund 20 Gehminuten oberhalb der Eisenleiter (Werner-Riedel-Brücke) aufgrund von Schnee und Eis weder vor noch zurück und setzte deshalb gegen 12.40 Uhr einen Notruf ab“, heißt es im Bericht des BRK.

Zur Suche und Rettung forderte der Einsatzleiter zunächst einen Heli an. „Christoph 14“ konnte wegen des dichten Nebels von der Station am Klinikum Traunstein zunächst nur über einen weiten Bogen westlich in Richtung Achental abfliegen. Die Besatzung versuchte dann, über Umwege ins Reichenhaller Saalachtal zu gelangen, musste aber letztlich wegen der schlechten Sicht abbrechen und umkehren. Die Besatzungen der Notarzthubschrauber „Christophorus 6“ aus Salzburg und „Heli 1“ aus Waidring hatten ebenfalls keine Chance, zum Staufen zu gelangen.

Hochstaufen-Jagersteig: Rosenheimer Duo von Bergwacht gerettet

Währenddessen war die Bergwacht bereits über die Padinger Alm und den Pfarrerboden angefahren und stieg mit umfangreicher Ausrüstung in drei Gruppen über die Buchmahd zur Einsatzstelle auf. „Die Retter fanden das Duo dann in 1.470 Metern Höhe und brachten es gesichert ins Tal zurück, wobei alle gegen 17 Uhr im letzten Tageslicht an der Padinger Alm ankamen“, heißt es abschließend. (kam) *Merkur.de/bayern ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare