1. Startseite
  2. Bayern

Landunter in Bayern: Ein Jahr nach dem Hochwasser

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Deggendorf - Landunter in Bayern: Vor einem Jahr erlebte Niederbayern das schlimmste Hochwasser seit 1501. Bilder der Flutkatastrophe zeigen das Milliarden-Ausmaß der Zerstörung

null
1 / 13Das Ortsschild vom Deggendorfer Ortsteil Fischerdorf in Niederbayern. Hier wütete das Hochwasser 2013 am schlimmsten. © dpa
null
2 / 13Landunter in Bayern: Häuser, Gärten und Straßen versanken metertief unter Wasser. © dpa
null
3 / 13In Passau betrug der Donau-Wasserstand auf dem Höhepunkt der Katastrophe 12,50 Meter. Normal für die Jahreszeit sind bis zu 4,50 Meter. © dpa
null
4 / 13Die Flut fordert einen Sachschaden von über einer Milliarde Euro, davon allein 500 Millionen Euro im Landkreis Deggendorf. © dpa
null
5 / 13In Bayern waren 2000 Bundeswehrsoldaten, 1300 Mitarbeiter des Roten Kreuzes und 25 000 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren im Einsatz. © dpa
null
6 / 13Auch private Helfer tun, was sie nur können. Insgesamt kämpfen rund 100.000 Menschen gegen das Hochwasser in Niederbayern. © dpa
null
7 / 13Der Deggendorfer Landrat Christian Bernreiter, Innenminister Joachim Herrmann, Deggendorfs OB Christian Moser und Kultusstaatssekretär Bernd Sibler verschaffen sich auf einem Damm einen Überblick über die Lage. © dpa
null
8 / 13Nach und nach beginnt der Wiederaufbau. Viele Bürger stehen vor dem Nichts. Im Landkreis Deggendorf waren 954 Häuser und Wohnungen teils bis unters Dach geflutet. © dpa
null
9 / 13Rund 150 Gebäude mussten nach dem Hochwasser abgerissen werden. © dpa
null
10 / 13Die Fassade verschimmelt, die Gartenpflanzen ertrunken: Josef Straßer vor seinem vom Hochwasser beschädigten Haus. © dpa
null
11 / 13Josef Straßer musste sich ein neues Heim bauen: Er steht im Deggendorfer Ortsteil Fischerdorf vor seinem neu gebauten Haus. © dpa
null
12 / 13Auch Betty und Luitpold Weinberger mussten sich komplett neu einrichten. Ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe stehen die Deggendorfer in ihrer neuen Küche. © dpa
null
13 / 13Ein Wecker, der stehengeblieben ist, als das Hochwasser kam. Viel mehr ist von damals nicht geblieben. © dpa

Auch interessant

Kommentare