Nach Angaben einer Sprecherin hat es Anfang der 1990er Jahre bei Stürmen häufig Probleme mit der Leitung gegeben, weil diese dann „tanzte“ und es zu Kurzschlüssen kam. Daraufhin sei 1994 die Phasenzuordnung der Leitungen umgestellt und das Problem gelöst worden. Dass das wiederum zu Stromschlägen unter der Leitung führte, sei dem Unternehmen erst in diesem Jahr zugetragen worden.
Um das Problem zu beheben, müssten die Phasen erneut neu angeordnet werden. Die Leitung wird dafür mehrere Wochen vom Netz genommen, was mit anderen Netzbetreibern koordiniert werden müsse. Zudem werde eine Genehmigung der Regierungen von Niederbayern und Oberbayern benötigt. Das sei bereits in die Wege geleitet worden, sagte die Sprecherin des in Bayreuth ansässigen Unternehmens. Bürgermeister Klaus hofft, dass das Problem der Stromschläge im Laufe des kommenden Jahres abgestellt werden kann. (kam/dpa)
Ein Date an einem beliebten, aber gefährlichen „Lost Place“ und Insta-Hotspot bei Nürnberg nahm ein tragisches Ende. Ein Mann erlitt einen Stromschlag.
Alle Nachrichten aus Bayern lesen Sie immer bei uns.