Unerlaubte Lebensmittelrettung: Pater verteilt Essen aus Containern und riskiert Anzeige

Der Nürnberger Pater Jörg Alt setzt sich gegen Lebensmittelverschwendung ein. Er holt Essen aus Containern und verteilt es kostenlos. Das ist jedoch strafbar.
Nürnberg - Der Jesuitenpater Jörg Alt aus Nürnberg* sagt der Lebensmittelverschwendung den Kampf an. Dafür greift er jedoch auf ein umstrittenes Mittel zurück: Er rettet Essen aus Müllcontainern. Gemeinsam mit Aktivisten aus dem Nürnberger Klimacamp dringt er auf Gelände von Supermärkten ein und fischt Nahrung aus den Abfallbehältern, berichtet der BR. Anschließend verteilen sie das Essen – kostenlos.
Ein solches Vorgehen ist illegal, Pater Alt scheint das allerdings egal zu sein. „Laut bayerischer Rechtsprechung handelt es sich beim Containern um einen Diebstahl aus verschlossenen Behältern von herrenlosen Dingen“, sagt er im Gespräch mit dem Sender. „Ich möchte ein Aktenzeichen. Und ich möchte ein öffentliches Verfahren“, fügt Alt hinzu. Und das wird er höchstwahrscheinlich auch bekommen, denn noch während seiner Aktion rückt die Polizei an und nimmt seine Personalien auf.
Nürnberg: Pater legt es auf eine Anzeige an
Der Pater wolle mit einem Prozess ein Zeichen setzen. In Deutschland* werden laut Alt pro Jahr bis zu zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel weggeschmissen, heißt es in dem Bericht. Für ihn unvorstellbar, da gleichzeitig weltweit fast 800 Millionen Menschen hungern müssten.
Auch der Klimawandel werde durch dieses unnachsichtige Verhalten weiter vorangetrieben, erzählt er dem BR weiter. Wird Essen entsorgt, werde nämlich nicht nur dieses verschwendet, sondern obendrein auch Energie, Wasser und andere Rohstoffe, die für die Lebensmittelproduktion benötigt würden.
Nürnberg: Pater fordert Rettung der Lebensmittel
Der Pater fordert von der neuen Ampel-Regierung ein Lebensmittel-Rettungsgesetz. „Auf Seite 45 des Koalitionsvertrags steht eine entsprechende Absichtserklärung“, betont Alt im Interview mit dem BR. Diese müsse jetzt zügig umgesetzt werden. Im Nachbarland Frankreich gibt es solch ein Gesetz bereits. Supermärkte dürfen dort keine Nahrungsmittel mehr entsorgen. *Merkur.de/bayern ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA
Übrigens: Unser Nürnberg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Franken-Metropole. Melden Sie sich hier an.