1. Startseite
  2. Bayern
  3. Nürnberg & Franken

Supermarkt-Nachricht aus Nürnberger Filiale an alle Hamsterkäufer geht viral - „Nichts dazugelernt??“

Erstellt:

Von: Katarina Amtmann

Kommentare

Durch Hamsterkäufe wegen des Ukraine-Krieges sind Speiseöle in den deutschen Supermärkten zu Mangelware geworden.
Durch Hamsterkäufe wegen des Ukraine-Krieges sind Speiseöle in den deutschen Supermärkten zu Mangelware geworden. © MiS/Imago

Der Ukraine-Krieg treibt manche Menschen zu Hamsterkäufen, Öl wird teilweise knapp. Ein Supermarkt aus Nürnberg hat darauf nun reagiert.

Nürnberg - Der zu einem Krieg eskalierte Ukraine-Konflikt hat auch Auswirkungen auf den Westen. Die Benzinpreise stiegen zeitweise auf Rekordhöhen, Supermärkte warfen reihenweise russische Produkte aus dem Sortiment, so geschehen auch bei einem Edeka in Mittelfranken. Immer wieder gibt es auch Berichte über Hamsterkäufe, besonders Mehl und Öl sind demzufolge in manchen Supermärkten gar nicht mehr zu bekommen.

Ukraine-Krieg: Hamsterkäufe im Supermarkt - Speiseöl wird knapp

In einem fränkischen Supermarkt sorgt nun ein Zettel für Aufsehen. Dieser wurde auf der Instagram-Seite „Notes of Germany“ geteilt. Demzufolge hängt in einem Laden in Nürnberg ein Zettel mit der Aufschrift: „Guten Tag :) Kaufen Sie das Öl, weil sie es brauchen? Oder kaufen Sie das Öl, weil es jeder macht? Wenn jeder normal einkauft, können solche Engpässe nicht entstehen. Haben wir denn nichts dazugelernt die letzten 2 Jahre?“ Offenbar eine Anspielung auf das Hamstern von Toilettenpapier in der Corona-Krise.

„Kaufen Sie das Öl, weil sie es brauchen?“ Mann antwortet scherzhaft auf Supermarkt-Frage

„Nein, weil ich das tanken will und meinen Dieselmotor beschädigen möchte“, antwortet jemand scherzhaft auf die Frage des Supermarktes.

Übrigens: Unser Nürnberg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Mittelfranken und der Franken-Metropole. Melden Sie sich hier an.

Öl auch in Bayerns Supermärkten knapp: „Solidarität besteht für viele leider nur im Betätigen des Like-Buttons“

„Solidarität besteht für viele leider nur im Betätigen des Like-Buttons oder dass man sich die Ukraine-Flagge ins Profilfoto setzt. Hier, beim direkten Eigennutz, kommt der eigentliche Charakter vieler Menschen zum Vorschein - und der ist meistens stark opportunistisch ausgestaltet“, kommentiert jemand das Foto. Natürlich habe man nichts gelernt in den letzten Jahren, findet eine weitere Person: „Genauso wie wir aus den letzten 200 Jahren nicht das geringste gelernt haben. Langsam sollte man sich an diese Menschheit gewöhnt haben und sich nicht wundern.“ In den Kommentaren ist auch zu lesen: „Nix dazugelernt- setzen- ungenügend!“

Nicht nur Speiseöl: Auch diese Lebensmittel werden schon knapp

Hamsterkäufe auch in Bayerns Supermärkten: „Ich hoffe die Hamster sterben an ihrer Gier“

„Hauptsache ich ich ich habe alles. Ob ich es brauche, ist nicht die Frage. Ich will es haben, weil ich nicht denken kann. Menschen sind Abschaum. Ich hoffe, die Hamster sterben an ihrer Gier“, formuliert eine Frau ihre Kritik recht deutlich. Und an einer anderen ist das ganze Thema offenbar komplett vorbeigegangen: „Bin ich die Einzige, die nix davon mitgekriegt hat, dass die Hamsterei wieder los geht??“

Sie wollen Ukraine-Flüchtlingen in Bayern helfen? So geht‘s.

Auch interessant

Kommentare