1. Startseite
  2. Bayern
  3. Passau & Niederbayern

Sehenswürdigkeiten in Passau: Von Dreiflüsseeck bis Glasmuseum

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

„Dreiflüssestadt“ Passau
In Passau verbinden sich die Flüsse Donau, Ilz und Inn zum Donaustrom.jpg © Armin Weigel / picture alliance / dpa

Passau sollte man gesehen haben. Das „Venedig Bayerns“ ist vor allem wegen der Vereinigung von drei Flüssen und seiner historischen Altstadt einen Besuch wert.

Passau - Passau ist zweifellos eine der schönsten und außergewöhnlichsten Städte Deutschlands. Seine Außergewöhnlichkeit verdankt die bayerische Stadt an der österreichischen Grenze vor allem dem Zusammenfluss dreier Flüsse. Im Zentrum der Stadt vereinigen sich Donau, Ilz und Inn zum Donaustrom. Die Schönheit Passaus macht die historische Altstadt aus. Wegen ihrer italienischen Bauweise und ihres südländischen Flairs wird Passau auch als „Venedig Bayerns“ bezeichnet. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind die Burganlage Veste Oberhaus, der Dom St. Stephan und das Rathaus. Musemsbesucher sollten dem Oberhausmuseum über die Stadtgeschichte und dem Glasmuseum einen Besuch abstatten.

Passau: Die Dreiflüssestadt

Passau ist eine in geographischer Hinsicht absolut außergewöhnliche Stadt. Das Dreiflüsseeck von Passau ist die weltweit einzige Stelle, an der sich Flüsse aus drei Himmelsrichtungen kommend vereinen und als gemeinsamer Strom in eine vierte Richtung weiterfließen:

vereinen sich hier die drei Flüsse, um als Donau weiter gen Osten zu strömen. Über Google Maps ist dieser Zusammenfluss sehr gut von oben zu betrachten.

Ein besonderes Schauspiel am Dreiflüsseeck ist die Wasserfärbung der Flüsse. Das Wasser des aus den Alpen kommenden Inn ist grün. Die Böden Bayerns färben die Donau braun. Und die aus einem Moorgebiet kommende Ilz führt nahezu schwarzes Wasser. Der durch die drei Flüsse gebildete Donaustrom weist noch ein längeres Stück nach dem Zusammenfluss die drei Wasserfarben auf.

Aufgrund Passaus besonderer Flusslage hat die Flusskreuzfahrtbranche mittlerweile eine große Bedeutung für den Tourismus der Stadt. Jedes Jahr legen über 2.000 Kreuzfahrtschiffe an den insgesamt fast 30 Liegeplätzen Passaus an.

Passau: Die Altstadt

Die Altstadt von Passau zählt zweifellos zu den schönsten historischen Stadtkernen Deutschlands. Sie liegt auf einer schmalen Halbinsel am Zusammenfluss von Donau und Inn. Dank vieler italienischer Baumeister hat die Altstadt ein südländisches Flair, das Passau den Spitznamen „Venedig Bayerns“ eingebracht hat.

Die dominierende unter den Sehenswürdigkeiten der Altstadt ist der auf einer kleinen Anhöhe stehende Dom St. Stephan. Die ab 1668 erbaute Barockkirche ist Hauptkirche und Bischofssitz des Bistums Passau. Der Passauer Dom ist eine der größten Kirchen Deutschlands und besitzt den größten barocken Kircheninnenraum nördlich der Alpen.

Sehenswert ist auch das Rathaus Passaus aus dem 14. Jahrhundert mit seinem fast 40 Meter hohen Turm. Eines der Highlights, das jeder Besucher der Stadt gesehen haben sollte, ist das Passauer Glasmuseum. Das in einem historischen Patrizierhaus untergebrachte Museum ist mit einer Ausstellungsfläche von über 2.000 Quadratmetern das größte Glasmuseum der Welt über Böhmisches Glas.

Passau: Veste Oberhaus und Oberhausmuseum

In 105 Metern Höhe zwischen Donau und Ilz thront die Veste Oberhaus über der Altstadt von Passau. Sie ist beidseitig durch steile Hänge geschützt. Die Veste Oberhaus wurde im Jahr 1219 gegründet und war für die meiste Zeit Burg und Residenz des fürstlichen Bischofs des Hochstift Passau.

Mit 65.000 Quadratmeter umbauter Fläche zählt die Veste Oberhaus zu den größten und mächtigsten Burganlagen Europas. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Anlage mehrfach erweitert und stellt heute ein imposantes europäisches Kulturdenkmal dar.

Die Festung beherbergt heute das Oberhausmuseum, in dem auf einer Fläche von über 4.000 Quadratmetern die Geschichte und Kulturgeschichte der Stadt und Region Passau gezeigt wird. Das Museum besteht aus insgesamt acht Ausstellungskomplexen sowie dem Aussichtspunkt „Batterie Linde“, die auf einem Rundweg besichtigt werden können. Vom Aussichtsplateau der Batterie Linde bietet sich Besuchern ein wunderschöner Blick auf die Altstadt von Passau und den Zusammenfluss von Donau, Ilz und Inn.

Auch interessant

Kommentare