1. Startseite
  2. Bayern

Paris in Bayern: Erste Kommune führt auf allen Straßen Tempo 30 ein - Blaupause für den restlichen Freistaat?

Erstellt:

Von: Thomas Eldersch

Kommentare

In der oberfränkischen Gemeinde Pettstadt gilt auf allen Straßen Tempo 30. Damit ist sie Vorreiter in Bayern.
In der oberfränkischen Gemeinde Pettstadt gilt auf allen Straßen Tempo 30. Damit ist sie Vorreiter in Bayern. © Paul Zinken/dpa/Symbolbild

Ein kleines Dorf in Oberfranken macht es dem französischen Vorbild nach und führt auf all seinen Straßen Tempo 30 ein. Damit ist es einzigartig in Bayern.

Pettstadt - Die oberfränkische Gemeine Pettstadt (Landkreis Bamberg*) kommt mit ihren knapp 2000 Einwohnern nicht ganz an die französische Hauptstadt heran. Aber eines verbindet die beiden Kommunen dennoch. Auf ihren Straßen geht es für Autofahrer nur noch mit Tempo 30 voran. Damit ist der Ort im Süden Bambergs Vorreiter in Bayern.

Pettstadt in Bayern setzt auf Tempo 30 und Rechts vor Links

Direkt an der Regnitz gelegen liegt der kleine Ort Pettstadt. Wer sich dorthin mit dem Auto verirrt, der wird sich vielleicht am Ortseingang verwundert die Augen reiben. Ein Schild weist ihn darauf hin, dass im gesamten Dorf Tempo 30 gilt. Außerdem muss man an jeder Kreuzung seinen Blick nach rechts richten, denn zusätzlich setzt die Kommune auf allen Straßen auf Rechts vor Links. Durch die flächendeckende Einführung der neuen Regeln, die in Zusammenarbeit vom Landratsamt Bamberg und der Polizei Bamberg-Land erarbeitet wurden, spart sich die Stadt 126 unnötige Verkehrsschilder. Der gemeindliche Bauhof legte an 60 Rohren, an denen die Schilder angebracht waren, die Axt an, heißt es in der Bekanntmachung der Kommune.

Pettstadts Bürgermeister Jochen Hack (FWG) erhofft sich durch die Umstellung auf Tempo 30, dass „sich die Verkehrssicherheit sowie die Aufenthalts- und Wohnqualität im gesamten Ort verbessert“. Er appelliert auch an die Autofahrer, sich an die allgemeinen Regeln der StVO sowie an die allgemein gültigen Halte- und Parkregeln zu halten. Denn neben den Vorfahrts- und Temposchildern wurden auch alle Park- und Halteverbotszeichen entfernt.

Viele Kommunen in Bayern denken über die Einführung von Tempo 30 nach. In Wolfratshausen will man als Modellkommune* dienen. In München tut man sich schwerer* mit der Idee.

Tempo 30: Paris macht es vor (Video)

Pettstadt in Bayern ist Vorreiter in Bezug auf Tempo 30

Die oberfränkische Kommune ist mit ihrem Vorstoß laut Bayerischem Rundfunk Vorreiter in Bayern, was die flächendeckende Einführung von Tempo 30 angeht. Bereits im Juli - also schon einen Monat vor dem Vorstoß in Paris - hatten sieben Städte in Deutschland, darunter auch Augsburg*, den Bund aufgefordert, die rechtlichen Voraussetzungen für Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit im Stadtgebiet zu schaffen. Man wolle selbst entscheiden, wo man das Tempo reduzieren darf.

Denn so einfach ist das rechtlich nicht. Die Straßenverkehrsordnung sieht vor, dass innerorts eine Regelgeschwindigkeit von 50 km/h gilt. Eine Ausnahme darf nur dann gemacht werden, wenn eine Gefährdung nachgewiesen werden kann. Pettstadt stellt aber noch eine weitere Ausnahme dar, erklärt ein Sprecher des Landratsamtes Bamberg dem BR. Weil durch die Kommune keine Bundes-, Staats- oder Kreisstraße führt, durfte hier im gesamten Ort Tempo 30 eingeführt werden. (tel) *Merkur.de/bayern ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare