1. Startseite
  2. Bayern

Corona-Lockerungen in Bayern: Söder öffnet fast alles - Die neuen Regeln ab Montag im Überblick

Erstellt:

Von: Klaus-Maria Mehr

Kommentare

Die Innengastronomie darf öffnen, Kultur- und Sportveranstaltungen sowie EM-Spiele vor 14.000 Zuschauern in München sind möglich. Die Corona-Regeln in Bayern ab Montag im Überblick.

München - Der Druck auf Markus Söder und seine Staatsregierung war mit jedem Tag mehr zu spüren. Je weiter die Inzidenz in Bayern fiel, desto lauter riefen Gastronomie, Hotellerie, Kultur- und Veranstaltungsbranche nach Corona-Öffnungen. Dass die Corona-Lockerungen in Bayern mit der neuen, ab Montag (7. Juni) gültigen Infektionsschutzverordnung aber derart deutlich ausfallen, damit hatte wohl vorab niemand gerechnet. Wir geben einen Überblick über das, was ab Montag in Bayern wieder erlaubt ist und wo noch Vorsicht geboten sein sollte.

Zunächst allgemein: Die bayerische Koalition hat sich für mehr Übersichtlichkeit auf nur noch zwei entscheidende Inzidenzwerte geeinigt. Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 100 greift die Bundesnotbremse mit ihren bekannten Beschränkungen. Der zweite in Bayern wichtige Wert heißt 50. Ab einer Inzidenz von 50 gilt eine weitreichende Testpflicht und es herrschen strengere Regeln. Unter 50 ist wieder fast alles möglich. Stand Freitag liegen nur noch 9 Landkreise und Kreisfreie über diesem Wert. Über 100 ist derzeit keine Region mehr in Bayern.

Weiter wird der Katastrophenfall aufgehoben. Die neuen Corona-Regeln im Überblick:

Corona-Lockerungen in Bayern - Das ist wieder offen und erlaubt bis zur 100er-Inzidenz

Neue Corona-Regeln in Bayern: Das gilt für Schulen, Hochschulen und Kitas unter der 100er-Inzidenz

Des Weiteren entfällt die Testpflicht bei Altenheim-Besuchern bei einer Inzidenz von unter 50.

Fußball-EM in München: Bis zu 14.000 Zuschauer für Allianz-Arena

Und dann wäre da noch die Fußball-EM, bei der die Allianz Arena in München bekanntlich Austragungsort ist. Hier sollen die Plätze bis zu 20 Prozent befüllt werden dürfen. Das wären rechnerisch zwischen 14.000 und 15.000 Zuschauer. Das genaue Konzept will die Staatsregierung noch mit der Stadt München erarbeiten.

Übrigens: Die wichtigsten Geschichten aus dem Freistaat gibt‘s jetzt auch in unserem brandneuen, regelmäßigen Bayern-Newsletter. Alle News aus Bayern gesammelt auf einen Blick finden Sie auf unserer brandneuen Bayern-Home.

Auch interessant

Kommentare