Beamte finden entkräfteten Radler - Polizei-Post geht viral

Polizisten entdeckten im Landkreis Rosenheim einen völlig entkräfteten Radfahrer. Sie brachten den Mann nach Hause - dann bewies ein Beamter sportlichen Ehrgeiz.
- Eine Polizeistreife entdeckte im Landkreis Rosenheim einen entkräfteten Radfahrer.
- Sie kümmerten sich um den Mann.
- Ein junger Beamter bewies im Anschluss noch sportlichen Ehrgeiz.
- Viele weitere spannende Geschichten aus Bayern und den Regionen gibt es in unserer App.
Bad Feilnbach - „Bergetappe der ‚Tour de Litzldorf‘“, so betitelt die Polizei Oberbayern Süd mit einer Anspielung auf die „Tour de France“ ihren neuesten Post auf Facebook und berichten von einem sicher nicht alltäglichen Einsatz.
Landkreis Rosenheim: Streife entdeckt entkräfteten Radfahrer
Am Montag (18. Mai) fiel einer Streife in Bad Feilnbach ein völlig erschöpfter Fahrradfahrer auf. Der 77-jährige Mann war auf dem Weg vom Einkaufen zurück nach Hause. Allerdings versagte die elektronische Hilfe des dreirädrigen Fahrrads auf dem Heimweg. Der Mann schob sein Fahrrad den Berg hinaus - und kam ans Ende seiner Kräfte.
Die Kollegen der Polizei Brannenburg bemerkten das im Rahmen einer Streifenfahrt sofort und versorgten den 77-Jährigen zunächst mit zuckerhaltigen Getränken, die der Mann vom Einkauf noch dabei hatte. Der körperliche Zustand des Mannes verbesserte sich daraufhin, die Polizisten mussten deshalb keine medizinische Hilfe nachalarmieren.
Entkräfteter Radfahrer bei Rosenheim: Beamter zeigt sportlichen Ehrgeiz
Weiter heißt es in dem Facebook-Post: „Ein junger Beamter stellte anschließend seinen sportlichen Ehrgeiz unter Beweis und fuhr das Dreirad des Mannes heil zu ihm nach Hause. Der Senior konnte dort seiner glücklichen Frau übergeben werden.“
1187 Menschen haben den Post (Stand 20. Mai, 11.49 Uhr) bereits geliked. 115 haben ihn kommentiert: „Sehr sympathisch, gute Aktion“ oder „Tolle Leistung, danke für Euren Einsatz“ heißt es da etwa.
---
Sie gaben sich als Polizisten aus, ergaunerten so viel Bargeld und Schmuck. Jetzt hat die echte Polizei die Verbrecherbande hoch genommen - sie könnten für viele weitere Vergehen verantwortlich sein.
Ein Mann (31) betrat in Nürnberg die Dienststelle der Bundespolizei - und hatte eine kuriose Bitte im Gepäck. Die Situation nahm für ihn kein gutes Ende.
Alle Nachrichten rund um
lesen Sie immer bei uns.