Chef der Rummelsberger Anstalten tritt zurück

Rummelsberg - Die Rummelsberger Anstalten kommen nicht zur Ruhe: Nach nur einem Jahr im Amt hat der Vorstandsvorsitzende des kirchlichen Sozialkonzerns in Rummelsberg (Landkreis Nürnberger Land), Wolfgang Bub, seinen Rücktritt erklärt.
In den vergangenen Wochen sei “einiges geschehen, was für mich an der Grenze des Zumutbaren lag“, teilte der 51-Jährige am Dienstag in einer persönlichen Erklärung mit. Dies betreffe “manches, was in der Presse zu lesen war, manche Äußerungen von einzelnen Brüdern und ein unterschiedliches Verständnis von Leitung zwischen Teilen der Brüderschaft und mir“.
Bub hatte sein Amt als Rektor der Rummelsberger Brüderschaft und Vorstandschef der Rummelsberger Anstalten der Inneren Mission im November 2008 angetreten. Der frühere Rektor Karl Heinz Bierlein war im Dezember 2007 nach Bekanntwerden zweifelhafter Psycho- Experimente mit jungen Diakonen zurückgetreten. Bierlein hatte später wegen schwerer Körperverletzung einen Strafbefehl über eine Bewährungsstrafe von elf Monaten und eine Geldauflage von 10.000 Euro erhalten. In den vergangenen Wochen wurde über angeblich hohe Zahlungen an Bierlein und einen weiteren ehemaligen Geschäftsführer berichtet.
Bub erklärte, die zurückliegenden Monate hätten viel Energie gekostet. “Aus gesundheitlichen Gründen und aus Rücksicht auf meine Familie habe ich mich deshalb entschlossen, die zuständigen Gremien zu bitten, meinen Vertrag mit den Rummelsbergern aufzulösen.“ Bis zur Wahl eines Nachfolgers stehe er noch zur Verfügung, dann wolle er in den Dienst der Landeskirche zurückkehren.
Vorstand und Geschäftsführung bedauerten den Schritt. Brüdersenior Martin Neukamm sprach von einem herben Verlust. Der Geschäftsführer der Rummelsberger Dienste für Menschen (RDM), Harald Frei, erklärte, die Arbeit in den Einrichtungen und Diensten laufe wie gewohnt weiter. Alle Gesellschaften der Unternehmensgruppe seien voll handlungsfähig. Nach Angaben des Sozialunternehmens soll bereits in wenigen Tagen ein Ausschuss zusammentreten, um die Nachfolge vorzubereiten.
Die Rummelsberger Anstalten sind nach eigenen Angaben einer der führenden Träger der Diakonie in Deutschland. Mehr als 6300 Mitarbeiter sind in 210 Einrichtungen und Diensten, in Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, in Alten- und Pflegeheimen, in Schulen und Ausbildungsstätten beschäftigt.
dpa