Nach Diskussion um neuen Song: Das sagt Sarah Connor zum Boykott von „Vincent“

„Vincent“ ist der neue Song von Sarah Connor. Bei Antenne Bayern allerdings nur in verkürzter Version. Nun reagiert die Sängerin in einem Interview auf die Kritik.
Update vom 14. Juni: Dass Radiostationen ihren Song nicht spielen, hat Sarah Connor erwartet. Das erzählte die 39-Jährige im Interview mit dem Radiosender Bayern 3. „Man möchte eigentlich nur Musik im Radio, die nicht weh tut und nicht irgendwas wichtiges sagt und einen bloß nicht emotional aufwühlt. Schade, etwas rückwärts gewandt,“ findet die Sängerin.
Sarah Connor - „Unseren Vincent ärgert keiner!“
Connor erzählte auch von einer Begegnung mit einer Schulklasse. Eines der Kinder zwischen acht und zehn Jahren hieß Vincent. Die Sängerin fragte den Jungen, ob er wegen ihrem Lied schon einmal geärgert wurde - der Junge bejahte, andere Kinder hätten schon mal einen Witz gemacht. Dann kamen seine Freunde dazu: „Unseren Vincent ärgert hier keiner!“ Darüber freute sich die Sängerin, zeige es doch, dass Kinder so etwas unter sich lösen.
Sarah Connor will mit „Vincent“ Beitrag leisten
Connor will mit ihrem Lied einen Beitrag leisten, „weil ich glaube, dass es richtig ist. Und es ist heute wichtiger als der Kompromiss irgendwie aalglatt zu sein,“ erklärt die 39-Jährige im Interview mit dem Radiosender. Vielleicht überdenke ja der ein oder andere durch das Lied sogar seine Haltung.
Lesen Sie auch: Radio-Sender will Schlüpfer - Tausende Hörerinnen und Hörer machen direkt mit
Lesben- und Schwulenverband äußert sich zu Sarah Connors neuem Song „Vincent“
Update vom 7. Juni: Die Diskussion um Sarah Connors neuen Song „Vincent“ zeigt aus Sicht des Lesben- und Schwulenverbands (LSVD) Probleme beim offenen Umgang mit Homosexualität. „Sobald es um schwule oder nicht-heterosexuelle Sexualität geht, wird es schwierig“, sagte Sprecher Markus Ulrich am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur.
Im Song „Candy Shop“ von Rapper 50 Cent etwa gehe es um eindeutig sexuelle Inhalte - das sei ebenso wenig ein Problem gewesen wie Udo Jürgens, der als älterer Mann sang: „17 Jahr', blondes Haar“.
LSVD-Sprecher Ulrich: Kritik am Wort „Hochkriegen“ vorgeschoben
Die Debatte ist für LSVD-Sprecher Ulrich verkrampft, die Kritik am Wort „Hochkriegen“ vorgeschoben. „Das sind Themen, die Jugendliche bewegen, die gehen da viel offener mit um.“ Das Jugendmagazin „Bravo“ habe solche Themen schon vor 20 Jahren in der Rubrik „Dr. Sommer“ aufgegriffen. „Da hat auch keiner gesagt, die darf nur an über 18-Jährige verkauft werden“, sagte Ulrich.
Der LSVD begrüße, wenn verschiedene Formen von Liebesbeziehungen in der Popkultur gezeigt werden. „Es ist auch gut, wenn sich Sarah Connor als Prominente positioniert“, so Ulrich. Im deutschsprachigen Raum gebe es recht wenige Musiker, die explizit die Homo- und Trans-Szene bedienten und zugleich ein breites Publikum erreichten. Die Band Rosenstolz etwa habe das am Ende geschafft, sowie jüngst Helene Fischer und Kerstin Ott mit dem Song „Regenbogenfarben“.
Nach Streit um „Zensur“ im Radio: Heftige Fan-Kritik für Sarah-Connor-Song „Vincent“
Update vom 5. Juni: Sarah Connors Song „Vincent“ sorgt weiter für Kontroversen. Während einige Radiosender sich dazu entschieden haben das Lied gar nicht oder nur zensiert zu spielen, läuft er bei anderen Stationen in der normalen Version. Und auch bei der Hörerschaft ist das Echo gespalten.
Unter Connors aktuellem Instagram-Foto dreht sich alles um „Vincent“. Die Sängerin bekommt dort einerseits viel Zuspruch: „Ich danke dir so sehr für das Lied!!! Die ersten Zeilen erzählen genau das, was ich damals empfunden habe“, schreibt etwa ein User. Ein weiblicher Fan meint: „Danke für Vincent. Endlich traut sich jemand, offen über Gefühle zu sprechen und zu singen, mach bitte weiter so.“
Aber unter Sarah Connors Post gibt es auch viel Kommentare, in denen die Sängerin heftig für den Song kritisiert wird. Ein User fragt aufgeregt: „Warum musstest du diesen Namen verwenden? (...) Ich bin jetzt echt stinkig auf dich, weil mein Sohn wegen dir gehänselt werden wird.“ Derselbe User fragt Sarah Connor auch, warum sie nicht den Namen eines ihrer Kinder im Song verwendet habe und meint dazu: „Aber klar, das wolltest du nicht“.
Sarah Connors Hit „Vincent“ bei Antenne Bayern nicht gespielt - Eltern finden das gut
Viele andere User sehen es ähnlich. Von verschiedenen anderen heißt es in den Kommentaren etwa: „Was machen jetzt die ganzen Vincents, die ihretwegen verhöhnt werden?“, oder: „Dumme Kommentare und Mobbing sind hier vorprogrammiert. Ohne einen Namen zu ,singen' wäre es vielleicht umsichtiger.“
Andere Eltern haben aber noch ein weiteres Problem mit Sarah Connors Lied und meinen: „Gut so, dass von dir nichts gespielt wird. Wir müssen darüber reden. Wenn ich mit meinem 9-jährigen Sohn Radio höre und der Satz kommt von dir, einem vermeintlichen Vorbild und er schaut mich an und fragt, warum sagt die das, wie soll ich ihm das in seinem Alter richtig erklären, dass sowas im Radio kommt? Man hätte den Satz auch anders formulieren können.“
Den Satz „Vincent kriegt kein' hoch, wenn er an Mädchen denkt“ hatte unter anderem Antenne Bayern aus dem Song entfernt.
Antenne Bayern: Jetzt schlägt Sarah Connor zurück, weil Sender ihren Song „Vincent“ entschärfte
Update 5. Juni 2019: Nicht nur Antenne Bayern zensiert den neuen Song von Sarah Connor, auch andere Radiosender haben ein Problem mit der pikanten Liedzeile „Vincent kriegt‘ keinen hoch, wenn er an Mädchen denkt“. Teilweise wird der Song gar nicht gespielt, etwa beim Berliner Radio Teddy. Andere Sender, wie Antenne Bayern, spielen eine gekürzte Version. „Tagsüber spielen wir eine entschärfte Version des Liedes, weil wir unseren Auftrag als familienorientiertes Programm ernst nehmen“, erklärte beispielsweise der Programmkoordinator Daniel Stupp von Hitradio Antenne 1 aus Stuttgart.
Nun reagierte Sarah Connor „Wir tun ja immer so, als wäre es überall, als wäre es völlig in Ordnung, und dann bringt es ein Song auf den Punkt und dann gibt's plötzlich Ressentiments“, sagt sie im Interview mit RTL. „Ich finde, man sollte es als Chance ergreifen, darüber zu sprechen.“
Video: Nach Song-Boykott - Sarah Connor gibt ein Statement ab, das es in sich hat
Sarah Connor schlägt zurück: „Halten uns für toleranter, als wir tatsächlich sind“
Den Vincent, über den sie singt, gibt es wirklich. Es handelt sich um den Sohn einer Freundin, der sich jetzt in der Pubertät als schwul geoutet habe. Sie wolle mit dem Song anderen Mut machen: „Ich würde gerne jedem Vincent und jeder Vincenta da draußen sagen: Wenn das so ist, steh zu dir und deine Mama liebt dich trotzdem!“, sagte sie in einem Interview mit dem RBB.
Sie habe im Vorfeld der Veröffentlichung darüber nachgedacht, stattdessen „Vincent wird nicht rot“ zu singen, aber dann wäre der Sinn verfehlt worden, erklärte sie gegenüber der Bild. „Ich kann nicht zu Gunsten der Massentauglichkeit riskieren, dass man nicht sofort mitbekommt, worum es geht. Ich wünsche mir, dass man über Vincent spricht und sich selbst fragt, warum einem die erste Zeile eigentlich so aufstößt, wenn es so ist. Ich glaube, wir halten uns für toleranter und offener, als wir tatsächlich sind.“
Doch Sarah Connor ist nicht die einzige Musikerin, deren Lieder von Radiosendern boykottiert wurden. Sie hat prominente Leidensgenossen.
„Antenne Bayern“ zensiert Song von Sarah Connor - weil Kinder einen Satz nicht hören sollen
München - Unter anderem aus Jugendschutzgründen sendet der Radiosender Antenne Bayern Sarah Connors neuen Song „Vincent“ ohne die erste Textzeile. Der Satz „Vincent kriegt kein' hoch, wenn er an Mädchen denkt“ werde wie auch eine Wiederholung später in dem Stück rausgeschnitten, sagte Programmdirektorin Ina Tenz am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. „Die erste Zeile gehört nicht on air bei Antenne Bayern.“ Über das Thema hatte zuerst die „Bild“ berichtet.
Antenne Bayern streicht Zeile aus Sarah Connors neuem Song „Vincent“
Tenz weiter: „Wir finden den Song ganz großartig und unterstützen auch das Thema Toleranz.“ Aber es müsse nicht sein, dass Kleinkinder das im Radio hören, sagte Tenz, die in ihrer Funktion im Sender auch Jugendschutzbeauftragte ist. „Ich möchte Sarah Connor erleben, wie sie künftig ihrem kleinen Sohn erklärt, was damit gemeint ist.“
Song „Vincent“: Antenne Bayern hat das Management von Sarah Connor informiert
Der Sender habe mit dem Connor-Management gesprochen, dass er die Zeile bei der Ausstrahlung weglasse. Aus Tenz' Sicht steckt hinter dem Text und der Veröffentlichung auch eine Strategie, eine Debatte aufzulösen: „Wenn der erste Song des neuen Albums ausgerechnet mit einem solchen Satz beginnt, dann ist da PR einkalkuliert.“ Insgesamt warb Tenz für einen sorgsameren Umgang mit Sprache im Radio.
Anders sieht es beim Bayerischen Rundfunk aus. „Wir finden den Song musikalisch toll und textlich sehr mutig und deswegen läuft er regelmäßig in Bayern 3“, erklärte Bayern-3-Programmchef Thomas Linke-Weiser. „Wir haben bisher so gut wie keine Beschwerden unseres Publikums deswegen bekommen.“ Eher fänden es die Leute gut, dass sich eine Mainstream-Künstlerin wie Connor eines solchen Themas annehme.
dpa/pp
Lesen Sie außerdem:
Emotionsexplosion in der Talkshow „3nach9“: Während Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo sonst eher locker und unterhaltsam mit den Gästern plaudern, wurde es bei Sarah Connor bedrückend.
Mehr zum Thema „Antenne Bayern“ finden Sie hier.
Mehr: Antenne Bayern-Moderatorin zeigt sich oben ohne! Krasses Foto aufgetaucht, wie extratipp.com berichtet.
Der Song im Original: „Vincent“ von Sarah Connor
Sarah Connor postet ein Bild von sich in der Badewanne - und ihre Fans lieben das Foto. Doch einige können sich schlüpfrige Kommentare nicht verkneifen.
Eine bekannte Radio-Moderatorin ist gestorben. Sie galt für viele als „Legende“ und „Stimme der Nation“ und wurde 90 Jahre alt.