Coronavirus in Bayern: Viertklässler bekommen Übergangszeugnis ohne weitere Prüfungen - mit Noten aus dem Winter
Um die Ausbreitung des Coronavirus in Bayern zu verhindern, sind nun alle Schulen und Kitas geschlossen. So geht es im Freistaat weiter.
- Das Coronavirus beherrscht weiter die Schlagzeilen.
- Auch in Bayern gibt es dutzende Neuinfektionen.
- Alle Schulen in Bayern bleiben nun geschlossen.
Update vom 11. April: Noch hält das Kultusministerium offiziell an der Linie fest, dass am 20. April alle Schulen wieder öffnen. Dass es wirklich so kommt – daran glaubt allerdings niemand mehr.
Mitten in der Abi-Prüfungen am Graf-Rasso-Gymnasium im Landkreis Fürstenfeldbruck wurde ein Corona-Fall gemeldet. Abiturienten hatten Kontakt mit dem Infizierten.
Update, 14.26 Uhr: Das Übertrittszeugnis für Viertklässler wird wegen der Corona-Krise heuer auf Grundlage derjenigen Noten erstellt, die die Kinder vor den Schulschließungen vergangenen Montag erzielt haben. Dies hat der Ministerrat am Dienstag in München beschlossen. Falls die Schulen am 20. April wieder wie bislang geplant öffnen sollten, können die Schüler noch bis zum 11. Mai drei freiwillige Proben schreiben. Verpflichtende Proben werden bis zum Übertrittszeugnis nicht mehr gefordert.
Lesen Sie auch: Mit einer emotionalen Botschaft in Corona-Zeiten haben sich die Lehrer der Oberdinger Realschule an ihre Schüler gewandt. Die Reaktionen auf das 17-minütige Video waren nicht minder emotional. Ministerpräsident Söder hat zudem die Wiedereröffnung von Freibädern angekündigt. Im Zuge der Lockerungen der Corona-Maßnahmen dürfte das viele freuen - trotz strenger Regeln.
Am 10. Mai ist Muttertag - doch aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus in Bayern stand es bislang schlecht um Besuche. Nun äußert sich Markus Söder.
Lesen Sie auch: Markus Söder sieht Erding als einen der bayerischen Hotspots der Corona-Krise an. Noch stärker betroffen ist auch Freising. Der Ministerpräsident sichert Hilfe zu.
Schutzmasken, Brillen und Kittel - vor dem Coronavirus brauchen Ärzte Schutz. Doch viele Produkte sind nicht lieferbar. Immer mehr Praxen in Bayern stellen ihren Betrieb ein*. Außerdem starten bald mitten in der Corona-Krise die Osterferien in Bayern - eine besondere Herausforderung.
Zeugnis für Viertklässler: Corona sorgt für Ausfall weiterer Prüfungen
„Die Eltern können entscheiden, ob die Ergebnisse der drei freiwilligen Proben in Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachunterricht in die Durchschnittsnote einfließen. Das bedeutet: Jedes Kind kann sich verbessern, keines wird sich verschlechtern“, erläuterte Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler). Die Ausgabe der Übertrittszeugnisse wird vom 4. Mai auf den 11. Mai verlegt.
Coronavirus in Bayern: Schulen dicht und Prüfungen verschoben
Update, 24. März, 8.04 Uhr: Fast alle Veranstaltungen in den kommenden Wochen sind wegen der Coronavirus-Krise abgesagt. Doch die Hochschule Augsburg sucht unter dem Motto „Virtuell statt abgesagt“ einen neuen Weg für ihren Studienorientierungstag. Schüler, die sich für eine Ausbildung an der Augsburger Einrichtung interessieren, können sich an diesem Freitag (27. März) von 13.00 bis 17.00 Uhr an einem „virtuellen Infostand“ über das Studienangebot informieren.
„Schülerinnen und Schüler können ihre Fragen rund ums Studium in einem extra hierfür eingerichteten Chat stellen“, teilte die Hochschule mit. Interessierte müssen sich aber vorab registrieren. Die Teilnehmer bekämen dann im Vorfeld des Studienorientierungstags noch detaillierte Informationen zum Ablauf zugeschickt.
Die Augsburger Hochschule hat mehr als 6000 Studierende. Es werden dort beispielsweise verschiedene Baustudiengänge, Maschinenbau, Informatik oder Betriebswirtschaft angeboten.
Coronavirus in Bayern: Lehrer an beruflichen Schulen mit Aufruf
Update, 23. März, 15.55 Uhr: Der Verband der Lehrer an beruflichen Schulen in Bayern ruft Arbeitgeber dazu auf, ihren Auszubildenden in der Corona-Krise während der Arbeitszeit Freiraum zum Lernen zu geben. Die Betriebe könnten so dazu beitragen, „den Ausbildungserfolg unter diesen schwierigen Kontextbedingungen sicherzustellen“, sagte VLB-Landesvorsitzender Pankraz Männlein. Dies sei besonders wichtig für die Abschlussklassen der Berufsschulen.
Nach den Schulschließungen wegen des Coronavirus werde landesweit dafür gesorgt, dass alle Berufsschüler über digitale Plattformen, Mails oder Postzusendungen auf Lernmaterial zugreifen könnten. Die Situation wird laut Verband für die Schüler noch dadurch erschwert, dass sie in den Prüfungsklassen mit der Unsicherheit über die Prüfungstermine klarkommen müssen.
Nicht nur für Schüler, sondern auch für Heiratswillige sind die Zeiten schwierig. Aufgrund der Corona-Krise sind zahlreiche Veranstaltungen in Bayern bereits abgesagt. Müssen nun auch Paare, die ihre Hochzeit planen, den Termin verschieben?
Coronavirus in Bayern: Schulen geschlossen - Abschlussprüfungen verschoben
Update vom 19. März 2020: Nach dem Abitur werden in Bayern wegen des Coronavirus auch Abschlussprüfungen anderer Schularten verschoben. Es gehe dabei um Mittelschulen, Realschulen und Wirtschaftsschulen, teilte das Kultusministerium am Donnerstag in München mit.
Coronavirus in Bayern: Schulen dicht - Hacker-Angriff auf Online-Plattform - System völlig überlastet
Update, 18. März, 10.25 Uhr: Das Coronavirus beherrscht weiter die Schlagzeilen. Jetzt kommt es in Bayern zu einer drastischen Maßnahme. Die Abiturprüfungen werden wohl doch verschoben.
Update, 21.39 Uhr: Die Abiturprüfungen in Bayern sollen stattfinden (siehe Update vom 14. März). Offen scheint aktuell noch, in welchem Umfang. In Österreich herrscht dahingehend nun Klarheit: Die Maturaprüfungen werden verschoben. Das teilte Bildungsminister Heinz Faßmann an am Dienstag mehreren Medien mit. Die schriftlichen Prüfungen sollten eigentlich zwischen dem 5. und dem 13. Mai stattfinden. Nun werden sie laut Faßmann frühestens am 18. Mai abgehalten. Die mündlichen Prüfungen folgen danach.
Seit Montag wird in Österreichs Schulen nicht mehr unterrichtet. Nach Angaben der Regierung mussten zudem nur wenige Kinder das Betreuungsangebot durch Lehrer in Anspruch nehmen.
Update, 15.10 Uhr:Die Versuchung für Schülerinnen und Schüler ist groß: Ausschlafen, zocken und später mit Freunden abhängen - virtuell natürlich. Doch Bayerns Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) stellte schon vor ein paar Tagen klar: „Es sind keine Ferien“. Und so sollen die Schüler bis zu den Osterferien lernen, als säßen sie im Unterricht.
Kein leichtes Unterfangen, denn die schöne digitale Lernwelt hat ihre Macken. „Aktuelle Überlastung“ meldet die bayerische Online-Lernplattform Mebis immer wieder den Kindern und Jugendlichen, die sich dort einloggen wollen. Am Montag gab es sogar einen Hackerangriff und auch am Dienstag war es schwierig. Das Kultusministerium erklärte, am Ausbau und der Optimierung werde gearbeitet.
Schulen geschlossen - Online-Lernplattform hat Probleme: „Das System wurde nie gebaut für diese Situation“
„Das System wurde nie gebaut für diese Situation“, sagt der Rektor des Gymnasiums Ottobrunn, Achim Lebert. Er kennt sich mit neuen Lernformen aus. Sein Gymnasium nennt sich digitale Schule 2020, seit 2016 bietet es Laptopklassen im Modellversuch. Während manch andere Schüler kurz vor den corona-bedingten Schulschließungen noch schnell mit Mebis-Passwörtern versorgt wurden, sind die Ottobrunner an den Umgang mit der Lernplattformen gewöhnt, wo sie Arbeitsblätter, Videos, alte Prüfungsaufgaben und vieles mehr abrufen können.
Lebert sieht die Situation als Chance, um die Digitalisierung des Unterrichts in Bayern weiter voranzutreiben. Für viele junge Lehrer sei das die Zukunft. „Das wird nicht aufhören, falls die Schulen im April wieder öffnen“, glaubt er. Gerade würden viele Erfahrungen gesammelt, es werde vieles ausprobiert. „Da werden neue Lösungen rauskommen, von denen wir derzeit noch gar keine Ahnung haben.“
Multimediale Angebote gibt es schon einige, auch Lern-Apps für Smartphones, schulische Angebote im Fernsehen, Mathe-Übungsseiten oder Erklärvideos im Internet, mit denen sich Schüler schon lange Fächer wie Chemie oder Mathe erklären lassen.
Coronavirus in Bayern: Lehrer verschicken Arbeitsaufträge per Mail
Doch digital ist nicht alles, darauf verweist Benedikt Karl vom Bayerischen Philologenverband. „Es kann nicht heißen: Mebis geht nicht, dann habe ich frei.“ Er empfiehlt auch analoge Lernmethoden. „Es schadet nichts, sich mal eine Stunde mit dem Schulbuch hinzusetzen.“ Da sei zudem das Ablenkungspotenzial nicht so groß.
Weil Mebis seine Tücken hat, verschicken viele Lehrer Arbeitsaufträge momentan per E-mail, auch an Grundschüler. „Den Sandwich-Rap lernen“, bittet eine Viertklass-Lehrerin. Eine Lateinlehrerin gibt Fünftklässlern Tipps, wie sie den Lerntag gestalten können. Und in Mathe gibt ein Lehrer seiner Klasse Aufgaben für zwei Stunden auf mit dem Hinweis „Plane Pausen ein!“. Noch hoffen viele Schulen, dass sie die Schulaufgaben, die Ende April angesetzt sind, auch schreiben können, wenn auch mit abgespecktem Stoff.
Das ifo Institut in München warnt sogar vor einem Lernstopp. „Die erzielten Lernergebnisse bestimmen, ob die Schülerinnen und Schüler gut für die zukünftigen Herausforderungen vorbereitet sind“, sagt Ludger Wößmann vom ifo Zentrum für Bildungsökonomik. „Das Jahr 2020 darf nicht als das verlorene Jahr in die Bildungsgeschichte der betroffenen Kinder und Jugendlichen eingehen.“
Coronavirus sorgt für Schulschließungen in Bayern: Pädagogin hat Rat für Eltern
Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), sieht das nicht ganz so dramatisch. Man könne nicht erwarten, dass die Mama oder der Papa jetzt zu Lehrern würden. Das sei auch den Schulen klar. In ein paar Wochen die Schule wieder öffnen und einfach weiter im Stoff machen? Eher nicht, auch weil es Familien in schwierigen Verhältnissen gibt, in denen niemand die Kinder zum Lernen anhält und die nicht einfach vom Rest der Klasse abgehängt werden dürfen. Die Lehrer müssten deshalb dann erst mal den Lernstand der Kinder überprüfen, sagt Fleischmann.
Einfach in den Tag hineinleben, davon hält die Pädagogin dennoch nichts. Ihr Rat: Eltern sollten den Tagen eine Struktur geben und die Schüler dazu motivieren, ihre Aufgaben zu machen. Mit Grundschülern sollten sie lesen, schreiben und rechnen üben, damit sie im Training bleiben.
Schulschließungen wegen Coronavirus: Einschreibung für bayerische Grundschulen findet statt
Update, 17. März, 8.09 Uhr: Obwohl der Schulunterricht in Bayern wegen des Coronavirus ausfällt, will das Kultusministerium die für März geplanten Einschreibungen für Grundschulen wie geplant stattfinden lassen. „Die Schuleinschreibung steht in keinem unmittelbaren Zusammenhang zum Unterrichtsbetrieb“, teilte das Ministerium in einem an Schulen und Förderzentren adressierten Schreiben mit. Sie finde daher „vom Grundsatz her“ statt.
Demnach ist es zulässig, die Schulgebäude für die Einschreibung zu nutzen. Eine persönliche Anmeldung sei jedoch nicht erforderlich. Stattdessen könne die Anmeldung für das Schuljahr 2020/2021 auch telefonisch oder schriftlich etwa per Mail erfolgen. Auch die Pflicht, am Verfahren zur Feststellung der Schulfähigkeit teilzunehmen, entfalle grundsätzlich. In begründeten Einzelfällen könnten Schule und Erziehungsberechtigte allerdings eine Möglichkeit finden, das zu organisieren. Die Anforderungen des Infektionsschutzes müssten dabei eingehalten werden.
Coronavirus in Bayern: Hacker legen Online-Plattform lahm
Update, 16. März, 10.45 Uhr: Ab dem heutigem Montag (16. März) sind die Schulen geschlossen. Eigentlich sollten Schüler von Zuhause aus über die Online-Plattform Mebis an Fernunterricht teilnehmen können - so der Plan.
Doch nun scheint Mebis von Hackern lahmgelegt worden zu sein. Das twitterten die Seitenbetreiber. Der Angriff erfolge durch Hunderttausende automatisierte Seitenaufrufe. Man arbeite daran, die Seite wieder zum Laufen zu bekommen, hieß es aus dem bayerischen Kultusministerium in München.
Aktuell laufen Abwehrmaßnahmen, heißt es von Seiten Mebis.
Coronavirus in Bayern: Schulen und Kitas geschlossen - Pressekonferenz mit Markus Söder
Update, 16. März, 8.45 Uhr: Ab dem heutigen Montag (16. März) sind die Schulen und Kitas in Bayern geschlossen. Weitere Coronavirus-Maßnahmen gibt Markus Söder nun in einer Pressekonferenz bekannt - den Livestream sehen sie in unserem Ticker.
Corona-Maßnahmen in Bayern: Alle Schulen ab Montag dicht - Weitere Beschränkungen
Update, 15. März, 15.20 Uhr: Nun folgt der Paukenschlag im Freistaat: Bayern plant wegen des Coronavirus Beschränkungen für Gastronomie und Läden. Es soll umfangreiche Maßnahmen geben.
Radikale Corona-Maßnahmen: Alle Schulen ab Montag dicht - Besonderes Programm für Schüler geplant
Update, 15. März, 10.55 Uhr: Schüler sollen während der Corona-Krise in Bayern von zuhause aus mit Unterrichtsmaterialien lernen. Der Bayerische Rundfunk (BR) und das Kultusministerium starten von Montag (16. März) an das Programm „Schule daheim.“ Auf dem Kanal ARD-alpha werden montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr verschiedene Lernformate gesendet, wie der BR am Sonntag mitteilte. Die Inhalte sind auch über die Mediathek abrufbar und werden mit zusätzlichen Materialien auf dem Infoportal Mebis ergänzt.
Das Programm soll für sämtliche Jahrgangsstufen der weiterführenden Schulen gelten und dabei täglich jede Fächergruppe (MINT, Geisteswissenschaften, Sprachen) berücksichtigen. Bayerns Kultusminister Michael Piazolo (FReie Wähler) sagte: „Wichtig ist, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern verschiedene Möglichkeiten bieten, Unterrichtsinhalte von zu Hause aus zu bearbeiten.“
Coronavirus-Maßnahmen in Bayern - Auch Schulbusverkehr eingestellt
Update, 14. März, 9.50 Uhr: Nach dem Beschluss, sämtliche Schulen in Bayern zu schließen, will der Freistaat den dadurch betroffenen Busunternehmen unter die Arme greifen. Da durch die radikalen Maßnahmen auch der gesamte Schulbusverkehr zum Erliegen kommen werde, würden Abschlagszahlungen für das Jahr 2020 vorgezogen, teilte Verkehrsministerin Kerstin Schreyer (CSU) mit.
Diese Abschlagszahlungen erhalten Busunternehmen dafür, damit Zeitfahrkarten für Schüler und Auszubildende günstiger sind. Die Summe für ganz Bayern liegt laut Schreyer bei rund 35 Millionen Euro. Eigentlich sei die Zahlung erst im Juli fällig.
CSU-Chef Markus Söder ist der Antreiber in der Coronavirus-Krise* - das schreibt Münchner Merkur-Chefredakteur Georg Anastasiadis in einem Kommentar. Sein aktuelles Handeln könnte ihm sogar die Kanzlerschaft bringen.
Radikale Coronavirus-Maßnahmen: Alle Schulen ab Montag dicht - Söder verkündet Besuchsverbote
14.30 Uhr: Mit Blick auf die Schulschließungen warnt der Bayerische Elternverband (BEV) vor Betreuungsproblemen in Bayern. Martin Löwe, Landesvorsitzender des BEV, sagt dazu: „Woher soll man auf die Schnelle für jeden Haushalt mit Schulkindern einen garantiert nicht infizierten, zuverlässigen „Babysitter“ bekommen?“
Großeltern kämen als besonders gefährdete Personen nicht als Aufpasser in Frage. In Betracht dessen betonte auch Markus Söder die Kinder nicht zu den Großeltern zu schicken (wir berichteten).
Es sei jetzt Kreativität jedes Einzelnen und des Staates gefragt, um die ohnehin schon angespannte Situation vieler Unternehmen nicht noch mehr zu belasten. „Alle werden irgendwo Federn lassen müssen“, erklärte die stellvertretende Vorsitzende, Henrike Paede, am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. Grundsätzlich begrüße der Verband aber die Schulschließungen. „Das ist die richtige Maßnahme, um die Ansteckungsgefahr und die Angst zu minimieren.“
Das Bayerische Kultusministerium hat unterdessen die wichtigsten Informationen für Schüler, Eltern und Lehrer rund um die Schließung der Schulen gebündelt zusammengestellt. Hier heißt es auch, dass die Notfallbetreuung für Kinder der Jahrgangsstufen 1-6 gewährleistet sei.
Coronavirus in Bayern: Abiturprüfungen sollen stattfinden
10.45 Uhr: Nachtrag zu den Abiturprüfungen in Bayern trotz Coronavirus: Abiturprüfungen ab 30.April finden statt: Er sichert zudem faire Bedingungen zu. Diskutiert werden jetzt zwei Modelle:
a) Ein späterer Prüfungstermin, dann ohne deutschlandweite Vergleichsaufgaben
b) Ein regulärer Start, aber dann mit umfangreichem Nachprüfungstermin für diejenigen, die am 30. April nicht starten. Das Kultusministerium erarbeitet derzeit weitere Abituraufgaben.
9.55 Uhr: Die Pressekonferenz ist beendet. Alle Entscheidungen hier zum Nachlesen.
9.36 Uhr: Nun spricht noch Gesundheitsministerin Melanie Huml. Es gibt ein Besuchsverbot für Senioren- und Pflegeheime sowie Krankenhäuser. Vor allem für Besucher, die vorher in Risikogebieten waren. Aber auch überall da, wo es nicht zwingend notwendig ist. Ein Besucher pro Tag, eine Stunde pro Patient, lautet die Maßgabe. Es gebe Ausnahmen. Bei Kindern als Patienten oder wenn sich ein Patient im Sterbeprozess befinde.
Coronavirus in Bayern - Auch für Kitas gilt: Betretungsverbot ab Montag
9.31 Uhr: Sozialministerin Carolina Trauter bekräftigt die Regelung. Alle Kitas und Kindergärten bleiben geschlossen. Auch hier gilt die Regelung. Für Eltern die bei THW als Rettungskraft etc. arbeiten und die als einzige Betreuungsperson zur Verfügung stehen, es gibt auch hier Notgruppen. Die Ministerin appeliert aber, andere Lösungen zu finden. Beispielsweise mithilfe von Freunden und Nachbarn.
Coronavirus in Bayern: Schüler sollen zuhause mit Aufgaben versorgt werden
9.29 Uhr: Für alle anderen stellt Piazolo klar: „Es ist kein Unterricht zuhause.“ Es solle sichergestellt werden, dass die Schüler zuhause etwas zu tun hätten. Aber es gebe keine Tests.
Coronavirus in Bayern: Lehrer müssen weiterarbeiten
9.25 Uhr: Für Eltern mit kritischen Berufen wird die Betreuung bei den Klassen 1 - 6 sichergestellt. Sofern das Elternteil die einzige verfügbare Betreuungsperson ist. Kritische Berufe sind zum Beispiel Arzt, Polizist oder Ähnliches.
9.22 Uhr: Kultusminister Piazolo spricht jetzt. Er betont: „Es sind keine Ferien.“ Es gebe zwar keinen Unterricht. Aber Lehrer haben weiter Dienstpflicht.´
9.20 Uhr: Söder empfielt alle Veranstaltungen von 100 Menschen und mehr zu canceln.
9.21 Uhr: Söder will alles dafür tun, damit die bayerische Wirtschaft nicht abstürzt. Söder: „Wir lassen niemanden allein. Das ist die größte Bewährungsprobe für unser Land in 50, vielleicht 70 Jahren.“
9.18 Uhr: Die Krankenhäuser werden ihren Betrieb umstellen. Alle nicht akuten OPs werden verschoben, damit Platz für weitere Intensivbetten bleibt.
9.17 Uhr: Söder: Die Kommunalwahl in Bayern wird stattfinden. Für die Stichwahl gibt es „von Amtswegen“ eine Briefwahl. Jeder, der zur Stichwahl berechtigt ist, bekommt die Unterlagen zugeschickt.
9.17 Uhr: Die Regierung will keine Bars und Restaurants schließen. Anderslautende Meldungen sind falsch.
9.15 Uhr: Weiter wird die Staatsregierung das Besuchsrecht in Krankenhäusern und Pflegeheimen drastisch einschränken. Söder bittet: „Kinder jetzt nicht zu den Großeltern schicken.“ Die ältere Bevölkerung müsse vor allem geschützt werden.
9.13 Uhr: Söder ordnet offiziell an: Am Montag (16. März) bis Ende der Osterferien werden alle Schulen, Kindergärten und Kitas in Bayern geschlossen. Gleich wird der Kultusminister über Notfallbetreuungsmaßnahmen sprechen.
9.11 Uhr: Zuerst spricht Söder selbst - und zwar von einer großen Herausforderung. Da es keine Medikamente, keine Impfungen gegen das Coronavirus gibt, will Söder handeln, um eine weitere Ausbreitung zu vermeiden.
9.09 Uhr: Bei der PK sprechen Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, Kulutsminister Michael Piazolo und weitere.
9.02 Uhr: Die PK über die Schulschließungen in Bayern ab Montag (16. März) wegen des Coronavirus verzögert sich um einige Minuten. Sobald es losgeht, hier im Ticker und oben im Live-Stream.
8.47 Uhr: Die PK zu den Schulschließungen soll pünktlich um 9 Uhr starten. Wir berichten hier live.
8.31 Uhr: In Kürze beginnt die Pressekonferenz mit Ministerpräsident Söder. Wir berichten hier live.
Livestream-Video: Bayern schließt alle Schulen, Kindergärten und Kitas
BR-Livestream: Ministerpräsident Söder spricht live auf der Pressekonferenz über geplante Maßnahmen zur Corona-Krise.
Update vom 13. März 2020: Wegen der Coronavirus-Krise schließt Bayern ab Montag alle Schulen. Bis zum Beginn der Osterferien am 6. April werden alle Kindergärten, Schulen und Kitas geschlossen, wie die Deutsche Presse-Agentur am Freitag aus Regierungskreisen erfuhr. Damit sind in Bayern faktisch bis zum 20. April die Bildungseinrichtungen geschlossen. Die Staatsregierung will Details zum Vorgehen am Freitag (9.00 Uhr) bei einer Pressekonferenz in München bekanntgeben.
Coronavirus in Bayern: Großflächige Schulschließungen stehen bevor - Söder spricht über Abitur-Pläne
Update, 15.25 Uhr: Eltern in Bayern müssen sich nächste Woche auf großflächige Schul-Schließungen vorbereiten. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat Gesundheits- und Kultusministerium intern aufgefordert, sofort einen Plan für digitalen Fernunterricht, vorgezogene Osterferien und eine Notfallbetreuung an den Schulen auszuarbeiten. Freitagvormittag (13. März) will er seine Entscheidung offiziell bekannt geben.
„Für Bayern schließe ich Schulschließungen nicht aus“, bestätigte Söder am Rand der Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin. Die Tendenz gehe klar dahin. Auch Kindertagesstätten sollen regional schließen. Bayern will das trotz Widerständen mehrerer Länder notfalls im Alleingang für sich beschließen. „Wir sind stärker betroffen. Ich fürchte, dass wir schneller und klarer entscheiden müssen. Wir können uns bei dem Thema nicht wegducken“, sagte Söder.
Er kündigte aber an, dass das Abitur 2020 auf jeden Fall stattfinden soll. „Wir werden das durchziehen“, heißt es im Kultusministerium über die Schließungspläne. Über das „Mebis“-System sollen Lehrer den Schülern weiterhin Aufgaben und Unterlagen zukommen lassen- Die Grünen-Fraktionschefin Katharina Schulze nannte die Pläne „richtig so“. CSU-intern gibt es nach Informationen der Merkur-Redaktion Gedankenspiele, die Sommerferien in Bayern etwas später beginnen zu lassen, um verpassten Unterricht nachzuholen. Das ist offiziell nicht bestätigt.
Coronavirus in Bayern: Mehr als 100 Schulen geschlossen - Bald landesweite Entscheidung?
Update, 15.05 Uhr: Kommt es in Bayern nun etwa doch zu landesweiten Schulschließungen? Darüber soll bis Freitagvormittag (13. März) entschieden werden. Regierungschef Markus Söder (CSU) kündigte das nach der Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin an. „Ich schließe nicht aus, dass wir Schulschließungen haben werden“, sagte er. Eine Lösung müsste auch für Kindergärten und Horte im Freistaat gefunden werden.
Coronavirus in Bayern: Mehr als 100 Schulen geschlossen
Update, 13.35 Uhr: Mehr als 100 Schulen in Bayern sind mittlerweile vollständig geschlossen. Am vergangenen Dienstag (10. März) waren es noch rund 50 geschlossene Einrichtungen gewesen. Insgesamt gibt es im Freistaat rund 6000 Schulen.
Im oberbayerischen Landkreis Miesbach schloss zunächst die Grundschule Gmund* - ein Lehrer könnte sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Nun machen auch alle Kitas im Ort dicht.
Coronavirus in Bayern: Weitere Schulen geschlossen - Abiturprüfungen im Freistaat in Gefahr
Update 13.01 Uhr: Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus bleiben immer mehr Schulen im Freistaat geschlossen. Mehrere Verbände sorgen sich deshalb nun um die Abiturprüfungen, die in Bayern am 30. April beginnen sollen.
Gefordert wurde ein Treffen mit dem Kultusministerium. Ziel sei eine faire Durchführung des Abiturs bei gleichzeitiger Eindämmung des Virus, teilten unter anderem Philologenverband, Direktorenvereinigung, Landeselternvertretung in Bayern mit.
Joshua Grasmüller, Landesschülersprecher für die Gymnasien und selbst Abiturient, sagte: „Wir Abiturienten dürfen aufgrund der Corona-Epidemie keine Nachteile gegenüber anderen Jahrgängen haben.“ Der Vorsitzende der Direktorenvereinigung, Walter Baier, erklärte: „Was die Schulen jetzt brauchen, sind einheitliche und klare Vorgaben.“
Vom Kulturministerium gibt es zu den Forderungen noch keine offizielle Stellungsnahme.
Coronavirus in Bayern: Nächste Schulen geschlossen -
Update vom 12. März, 9.35 Uhr: Im oberbayerischen Weilheim steigt die Zahl der Coronavirus-Patienten*. Aus Vorsichtsmaßnahmen wurde deshalb nun die Staatliche Berufsschule Weilheim aus Gründen des Infektionsschutzes vorerst am heutigen Donnerstag (12. März) und morgigen Freitag (13. März) geschlossen.
Ebenfalls ab dem 12. März als Vorsichtsmaßnahme wegen des Coronavirus* geschlossen wurden unter anderem das Staatliches Gymnasium Kirchseeon (Landkreis Ebersberg), die Grundschule Gmund am Tegernsee (Landkreis Miesbach), die Grundschule Haar am Jagdfeldring sowie die Johann-Andreas-Schmeller-Realschule (beide im Landkreis München). Eine detaillierte Übersicht über Schließungen sowie deren Dauer finden sie weiter unten.
Coronavirus in Bayern: Dutzende Schulen bleiben geschlossen - Lehrerverband mit drastischer Forderung
Update von 15.33 Uhr: Der Verband Deutscher Realschullehrer fordert, die Schulen in Deutschland wegen der Infektionsgefahr mit dem Coronavirus sofort flächendeckend zu schließen. „Die umfassenden Regelungen zur Schließung staatlicher Kultureinrichtungen oder der Ausschluss von Zuschauern bei großen Sportveranstaltungen machen nur dann Sinn, wenn gleichzeitig Schulen geschlossen werden“, betonte der Bundesvorsitzende Jürgen Böhm am Mittwoch in München. „Angesichts der Entwicklungen der Corona-Epidemie in anderen Ländern ist es nahezu unverantwortlich von den Kultusbehörden der Länder, dass in puncto Schulschließungen die Entscheidung vielfach immer noch auf regionale Verantwortliche abgeschoben wird.“
Böhm forderte von den Kultusministern der Länder: „Jetzt muss ein klarer, überschaubarer Zeitraum von mindestens einer Woche für flächendeckende Schulschließungen festgelegt werden, um dem Gesundheitssystem Handlungsspielräume zu verschaffen. Dieser Zeitraum kann nach Bedarf und in Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden der Länder und Regionen wöchentlich verlängert werden.“ Zwar gehörten Kinder und Jugendliche nicht zu den besonders gefährdeten Gruppen, könnten bei einer Übertragung des Virus Sars-CoV-2 aber Familienangehörige, Ältere und Kranke gefährden.
Coronavirus sorgt für Schulschließungen in Bayern: Auch München und Aschheim betroffen
Update vom 11. März: Es kommt weiter zu Schulschließungen aufgrund des Coronavirus. Auch Kindergärten sind betroffen, beispielsweise der Kindergarten Rübezahl im Landkreis Eichstätt. Auch die Grundschule Aschheim sowie die FOS/BOS Unterschleißheim bleiben vorerst geschlossen. In München ist unter anderem die Berufsschule für das Bau- und Kunsthandwerk betroffen, sie schließt bis einschließlich 19. März. Auch die Pfarrer Grimm Grundschule sowie das Isar Gymnasium am Standort Hochstraße bleiben geschlossen.
Update von 13.26 Uhr: Generelle Schulschließungen wird es in Bayern wegen der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus aktuell nicht geben. Das sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Dienstag nach einer Kabinettssitzung in München. Es bleibe hier beim bisherigen Vorgehen. Derzeit hätten 52 Schulen geschlossen, berichtete er.
Lesen Sie auch: Das Coronavirus hat Europa fest im Griff. Auch in Deutschland wächst die Angst vor einer Infektion. Auch in Schwimmbädern? In Bezug auf das Coronavirus reagiert die Therme Erding gelassen.
Bayern: Weitere Schulschließungen wegen Coronavirus - auch Augsburg betroffen
Update vom 10. März, 9.14 Uhr: Aufgrund des Coronavirus fallen nach wie vor Schulen aus. Auch Kindergärten sind betroffen. So bleibt die Grundschule Obersüßbach im Landkreis Landshut voraussichtlich bis 20. März geschlossen. Auch der Kindergarten Obersüßbach bleibt ab dem 10. März bis auf Weiteres geschlossen. Augsburg ist nun ebenfalls betroffen. Fünf Schulen wurden mittlerweile geschlossen. Eine vollständige Liste finden Sie weiter unten im Text.
Coronavirus in Bayern: Gemeinde Grasbrunn betroffen?
Update vom 9. März 2020: Erstmalig soll nun auch die Gemeinde Grasbrunn im Landkreis München von einer Viruserkrankung betroffen sein.
Die Grundschule Neukeferloh bleibt vom 10. März bis 13. März verschlossen, das teilte die Gemeinde Grasbrunn am Montagabend mit.
In einer Stellungnahme heißt es:
Aufgrund eines Kontaktes von Schülerinnen und Schülern mit einer positiv getesteten Person im Rahmen nichtschulischer Sportveranstaltungen wird die Grundschule Neukeferloh ab Dienstag, den 10. März bis einschließlich Freitag, den 13. März geschlossen. Das Staatliche Gesundheitsamt des Landkreises München hat dies vorsorglich zur Unterbrechung einer möglichen Infektionskette empfohlen.
Coronavirus in Bayern: Zahl der Infizierten steigt - Dutzende Schulen bleiben geschlossen
Update von 11.32 Uhr: Früher hitzefrei - heute Coronaferien. Etliche Kinder werden sich später mal daran erinnern, dass ihr Unterricht im Jahr 2020 wegen eines Virus für Tage oder gar Wochen ausfiel. In Deutschland gilt meist: Gibt es einen bestätigten Fall in einer Bildungseinrichtung, wird diese vorübergehend geschlossen. Eine Übersicht über geschlossene Schulen in Bayern finden Sie weiter unten.
Dabei zeigen erste Datenanalysen: Anders als bei der Grippe sind Kinder bei Covid-19 wahrscheinlich keine bedeutsamen Treiber für die Ausbreitung des Virus in der Gemeinschaft. Für Sars-CoV-2 sei abzusehen, dass Kinder nur sehr selten deutliche Symptome entwickeln, hieß es von der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Anzunehmen ist demnach auch, dass Kinder sich vor allem bei Erwachsenen anstecken - Erwachsene aber umgekehrt kaum bei Kindern.
„Schulschließungen können sinnvoll sein, wenn man Hygiene-Maßnahmen nicht gewährleisten kann“, sagt die Virologin Ulrike Protzer von der Technischen Universität (TUM) und vom Helmholtz Zentrum München. „Aber man muss die enormen Auswirkungen auf die Wirtschaft und vor allem auch auf das Gesundheitssystem bedenken, wenn die jungen Eltern dann nicht mehr zur Arbeit gehen können, sondern sich um ihre Kinder kümmern müssen.“
Auch am Montag: Weitere Schulen schließen
Update vom 9. März, 10.31: Das Coronavirus sorgt für zahlreiche Schulausfälle. In München kann der Unterricht an vielen Schulen nicht stattfinden, das Rupprecht-Gymnasium und das Maximiliansgymnasium in München bleiben beispielsweise geschlossen. Auch Kindergärten sind betroffen, zum Beispiel im Landkreis München. Weiter unten finden Sie die komplette Übersicht für Bayern.
Coronavirus in Bayern: Auch zahlreiche Kindergärten bleiben geschlossen
Ursprungsartikel vom 6. März: Das Coronavirus beherrscht weiter die Schlagzeilen. Täglich kommen zahlreiche Neuinfektionen hinzu. Allein innerhalb einer Woche gab es in Bayern 66 neue Fälle (Stand Donnerstag, 5. März, 15 Uhr).
Coronavirus an Schulen in Bayern: Unterricht in ganz Bayern betroffen
In Nürnberg wurden am Donnerstag zwei Schüler positiv auf das Coronavirus getestet. Sie haben sich mutmaßlich bei ihrer Mutter, einer Reiserückkehrerin aus dem Piemont, angesteckt. Zwei Schulen in Nürnberg bleiben deshalb geschlossen. So ergeht es immer mehr Kindergärten oder Schulen, weil Schüler oder Betreuer positiv getestet werden oder ein Verdacht besteht.
Für Freising gab am Freitag (6. März) es sogar eine Warnung durch die KATWARN-App: „Katastrophenschutz Ebersberg, Erding, Freising meldet: Aufgrund eines bestätigten Corona-Falls ist die Grundschule Au heute geschlossen. Ein Schüler ist positiv auf das neuartige Virus getestet worden. Das Gesundheitsamt Freising hat in Absprache mit dem Staatlichen Schulamt Freising beschlossen, dass der Unterricht nun zunächst einmal bis einschließlich Dienstag, 10. März, ausfällt.“
Coronavirus: Schulausfälle in Bayern - große Übersicht
Hier sammeln wir alle Meldungen geordnet nach Regierungsbezirk und Landkreis über Coronavirus-bezogene Schulschließungen in Oberbayern.
Coronavirus: Geschlossene Schulen in Oberbayern
Landkreis Eichstätt
- Kindergarten Rübezahl (bis 12. März)
Landkreis Freising
- Grundschule Wolfersdorf (4b bis 11. März)
- Grundschule Haag (Klasse 1a und 4a bis 13. März)
- Rudelzhausen: Grundschule (bis 11. März; Klasse 4a bis 17. März)
- Zolling: Grundschule (bis 13. März, nur Klassen 1a, 1b, 1c, 3a bis 24. März)
- Moosburg: Karl-Ritter-von-Frisch Gymnasium (bis 12. März - Klasse 5b bis 20. März)
- Nandlstadt: Johannes-Kindergarten (bis 13. März)
- Marzling: Gemeindekindergarten (bis 20. März)
- Au in der Hallertau: Grundschule (Klasse 3b bis 16. März)
- Langenbacher Kindergarten „Haus für Kinder - Arche Noah“ (bis 13. März)
- Grundschule Zolling (bis 20. März)
- Freising: Kindergarten Lerchennest (16. März)
- Freising: Kindertagesstätte Wetterstein (16. März)
- Hallbergmoos: BRK Kinderkrippe Spatzennest (20. März)
- Hallbergmoos: BRK-Kindergarten Wolkenschlösschen (13. März)
- Zolling: Kindergarten St. Johannes (bis 16. März)
- Zolling: Hort "Kinderstüberl" (bis 13. März)
- Langenbach: „Haus für Kinder - Arche Noah" (bis 13. März)
- Au in der Hallertau: Gemeindekindergarten Maria de la Paz (bis 13. März)
Landkreis Ebersberg
- Vaterstetten: Humboldt-Gymnasium* (bis 12. März)
- Vaterstetten: Grund- und Mittelschule am Hans-Luft-Weg (bis 12. März)
- Staatliches Gymnasium Kirchseeon (bis 13. März)
Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm
- Hallertau Gymnasium Wolnzach (bis 11. März; Klassen 8 und 9 bis 19. März)
Landkreis Fürstenfeldbruck
- Realschule Unterpfaffenhofen* (bis 11. März; Klassenstufen 8 und 9 bis 19. März vom Unterricht ausgeschlossen.
Stadt München
- Samuel-Heinicke-Realschule (bis 23. März)
- Städtische Berufsschule für Zahnmedizinische Fachangestellte (Klassen 10B z, 10H z, 10I z, 10N z, 10O z, 10Z z, 11H z, 11L z, 11M z bis auf Weiteres)
- Lincolnschule (Klasse 2a und 4c bis 13. März, für die Klassen 2b, 2c, 3b, 4b, die am Mittwoch, 4. März, die AG Klimaschützer besucht haben, entfällt der Unterricht bis einschließlich 13. März)
- Berufsschule für das Bau- und Kunsthandwerk (bis 19. März)
- Grundschule an der Astrid-Lindgren-Straße (bis 13. März)
- Pfarrer Grimm Grundschule (bis 20. März)
- Grundschule an der Weißenseestraße (bis auf Weiteres)
- Isar Gymnasium München (für Klassen am Standort Hochstraße bis 20. März)
- Rupprecht-Gymnasium (bis 20. März)
- Robert-Bosch-Fachoberschule (bis auf Weiteres)
- Berufliches Schulzentrum an der Riesstraße (bis 18. März)
- Erzbischöfliches Maria-Ward-Gymnasium (bis 20. März)
- Erzbischöfliche Maria-Ward-Realschule (bis 11. März)
- Europäische Schule München (bis 20. März)
- Katholischer Kindergarten St. Klara (ab 6. März für 14 Tage geschlossen)
- Katholischer Kindergarten St. Rita (ab 6. März für 14 Tage geschlossen)
- Sonderpädagogisches Förderzentrum München-Ost (bis 20. März)
- Staatliche Fachoberschule Unterschleißheim (bis 17. März)
- Staatliches Wilhelm-Hausenstein-Gymasium (bis 11. März)
- Städtische Wilhelm-Busch-Realschule (bis 20. März)
- Städtische Berufsschule Deroystraße (bis 10. März)
- Städtische Berufsschule für Büromanagement und Industriekaufleute München (bis 11. März)
- Grundschule Südliche Auffahrtsallee (bis 20. März)
- Städtische Schulartunabhängige Orientierungsstufe (ORI) (50., 5.1, 5.2, 5.3: Unterricht fällt aus)
- Otto-Steiner-Schule, Priv. Förderzentrum, Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (bis 24. März)
- Jan-Amos-Comenius-Grundschule der Münchner Schulstiftung - Ernst v. Borries (bis 13. März)
- Städtische Elly-Heuss-Realschule München (bis 20. März)
- Städtisches St.-Anna-Gymnasium München (bis 13. März)
Landkreis München
- FOS/BOS Unterschleißheim (bis 17. März)
- Grundschule Aschheim (bis 12. März)
- St-Emmeram-Realschule Aschheim (bis 12. März)
- Kindergarten Sunrise ABC in Gräfelfing (bis 16. März)
- Lise-Meitner-Gymnasium Unterhaching (bis 15. März)
- Gymnasium Oberhaching
- Grundschule Neukeferloh (ab Dienstag, 10. März bis 13. März)
- Grund- und Mittelschule Höhenkirchen-Siegertsbrunn (bis 11. März)
- Ernst-Mach-Gymnasium Haar (bis 15. März)
- Grundschule Deisenhofen in Oberhaching (bis 15. März)
- Grundschule Haar, am Jagdfeldring (bis 13. März)
- Grundschule Hohenbrunn (bis 15. März)
- Johann-Andreas-Schmeller-Realschule (17. März)
- Grundschule München, Turnerstraße 46 (25. März)
Landkreis Dachau
- Grundschule Dachau an der Klosterstraße (20. März)
- Grundschule Schwabhausen (vier Klassen, Schüler wurden informiert)
- FOS Karlsfeld (bis auf Weiteres)
Landkreis Starnberg
- Gymnasium Tutzing (bis 16. März)
- Fachoberschule Starnberg (bis 18. März)
- Grundschule Weßling (bis 17. März)
- Otto von Taube Gymnasium Gauting (8e und die 12. Jahrgangsstufe bis 12. März)
- Kinderhaus Henry & Henriette Gauting (bis 12. März)
Landkreis Miesbach
- Private Volksschule Holzkirchen GmbH - Grundschule und Gymnasium (9. März)
- Grundschule Gmund a.Tegernsee (bis 27. März)
Landkreis Rosenheim
- Karolinen-Gymnasium (bis 20. März; Schüler der 12. Klasse haben normal Unterricht)
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
- Kindergarten Krün* (bis 12. März)
Coronavirus: Schulausfälle in Niederbayern
Landkreis Dingolfing
- Mittelschule Frontenhausen (alle Schüler der Klasse 6 a bis auf Weiteres)
- Herzog-Tassilo-Realschule Staatliche Realschule Dingolfing (bis 20. März)
Landkreis Deggendorf
- Grundschule Buchhofen (bis 13. März)
Landkreis Passau
- Kindergarten St. Martin Vilshofen (bis 18. März)
Landkreis Landshut
- Grundschule Ergoldsbach (3c, 10. bis 11. März, alle anderen Klassen haben Unterricht)
- Grundschule Obersüßbach (bis 20. März)
- Kindergarten Obersüßbach (bis auf Weiteres)
Landkreis Kelheim
- Grundschule Bad Abbach (Klassen 2b und 4c, bis auf Weiteres)
- Grundschule Aiglsbach (bis auf Weiteres)
Coronavirus: Schulausfälle in Schwaben/Allgäu
Lindau
- Bodensee-Gymnasium (bis 11. März)
- Valentin-Heider-Gymnasium Lindau (bis 11. März)
- Grundschule Lindau-Zech (zunächst bis 11. März)
Ostallgäu
- Gymnasium Marktoberdorf (Jgst. 7 bis 9, bis 10. März)
Oberallgäu
- Auwald Kindergarten (bis auf Weiteres)
Landkreis Augsburg
- Grundschule Adelsried (bis 23. März)
- Grund- und Mittelschule Großaitingen (bis 23. März)
- Grundschule Kutzenhausen (bis 23. März)
- Grund- und Mittelschule Zusmarshausen (bis 23. März)
- Realschule Zusmarshausen (bis 23. März)
- Hessing Kinderhaus Standort Mühlstraße (bis 19. März)
Landkreis Günzburg
- Hyazinth-Wäckerle-Grundschule Ziemetshausen (bis 12. März)
- Freiherr-von-Stain-Mittelschule Ichenhausen (Klasse 6a, ab 10. März)
- Heinrich-Sinz-Schule Ichenhausen (bis 12. März)
- Theresia-Haltenberger-Grundschule Balzhausen (bis 13. März)
Landkreis Donau-Ries
- Montessori-Schule in Einingen (bis 12. März)
Landkreis Neu-Ulm
- Kindergarten „Haus des Kindes - Guter Hirte“ in Bellenberg (bis auf Weiteres)
Coronavirus: Schulausfälle in der Oberpfalz
Landkreis Schwandorf
- Ortenburg-Gymnasium in Oberviechtach (Klassen 10a und 10b bis 11. März)
- Regental-Gymnasium Nittenau (Klasse 9 PLc bis mind. 11. März)
Landkreis Cham
- Joseph-von-Frauenhofer-Gymnasium (bis 13. März)
- Grundschule Pemfling (bis 13. März)
- Robert-Schuman-Gymnasium Cham (bis 13. März)
- Kita Pemfling (bis 13. März)
Amberg
- Gregor-Mendel-Gymnasium (bis 15. März, 8. Klassen bis 18. März)
Regensburg
- Grundschule Deuerling (1. Klasse am 10. und 11. März)
- Mittelschule am Schlossberg Regenstauf (neunte Klassen, 11 bis 12. März)
Landkreis Regensburg
- Gymnasium Lappersdorf (bis 23. März)
Landkreis Neumarkt i.d. Oberpfalz
- Erich Kästner Grundschule Postbauer-Heng (bis 16. März)
- Erich Kästner Mittelschule Postbauer-Heng (bis 16. März)
Coronavirus: Schulausfälle in Unterfranken
Würzburg
- Dag-Hammarskjöld-Gymnasium (bis 13. März)
- Leonhard-Frank-Grundschule Würzburg Heuchelhof & Rottenbauer (bis 13. März)
- David-Schuster-Realschule (bis 13. März)
Landkreis Würzburg
- Realschule am Maindreieck in Ochsenfurt (7. Jahrgangsstufe, bis auf Weiteres)
- Georg-Anton-Urlaub-Grundschule Thüngersheim (bis 13. März)
Landkreis Main-Spessart
- Realschule Marktheidenfeld (alle Klassen bis 13. März, Klassen 8a, 8c, 8d bis 20. März)
Landkreis Haßberge
- Wallburg-Realschule Eltmann (11. März)
- Mittelschule Eltmann (11. März)
- Grundschule Eltmann (11 März)
- Grundschule Hofheim (11. März)
- Realschule Hofheim (11. März)
- Mittelschule Hofheim (11. März)
- Waldorfschule Haßfurt (bis 13. März)
- Jacob-Curio-Realschule Staatliche Realschule Hofheim (11. März)
Miltenberg
- Priv. Montessori-Volksschule Sulzbach (Grund- und Hauptschule, bis 22. März)
Coronavirus: Schulausfälle in Mittelfranken
Nürnberg
- Labenwolf-Gymnasium (bis 20. März)
- Grundschule Sankt Johannis Nürnberg (bis 13. März)
- Rudolf-Steiner-Schule und Kita (13. März)
- Städtischen Horte in St. Johannis, Adam-Kraft-Straße 2 und Heimerichstraße 42 (bis 13. März)
Fürth
- Leopold-Ullstein-Realschule (bis 22. März)
Erlangen
- Franconian International School Erlangen (13. März)
Coronavirus: Schulausfälle in Oberfranken
Landkreis Forchheim
- Gymnasium Fränkische Schweiz Ebermannstadt (bis 20. März)
Landkreis Kulmbach
- CVG Casper-Vischer-Gymnasium (bis auf Weiteres)
Landkreis Bayreuth
- Graf-Botho-Grund- und Mittelschule Pottenstein (bis 11. März)
- Realschule Pegnitz (bis auf Weiteres)
- Grund- und Mittelschule Eckersdorf (bis 20. März)
- ASB Kindergärten St. Kunigund in Pottenstein (bis auf Weiteres)
- ASB-Kita Rasselbande in Pottenstein (bis auf Weiteres)
- Jean-Paul-Grundschule Bayreuth (bis 13. März)
Landkreis Hof
- Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium Hof (bis 13. März)
Landkreis Bamberg
- E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg (11. März)
Der Artikel wird fortlaufend aktualisiert.
In Bayern herrschen Ausgangsbeschränkungen aufgrund des Coronavirus. Ein Schausteller hat sich etwas ganz Besonderes ausgedacht, um Senioren eine Freude zu machen.
Die Bayerische Zugspitzbahn hatte verkündet: Wegen des Corona-Virus bleiben alle Bahnen vorerst geschlossen, die Skisaison ist vorbei. Das löste einen Massenansturm aus.
Das Coronavirus verbreitet sich weiter. Der Freistaat Bayern hat drastische Maßnahmen beschlossen. Eine Berufsgruppe trifft es besonders. Alle Informationen im Ticker.
Bestürzung hat der Tod von Sepp Mangstl (54) aus Ostermünchen im Kreis Rosenheim ausgelöst. Der Musiker erlag dem Coronavirus einsam in einer Klinik. Das Coronavirus verbreitet sich weiter. Im Freistaat liegt das öffentliche Leben nahezu still. Der Radiosender Antenne Bayern hat eine emotionale Aktion gestartet.
Das Coronavirus beherrscht aktuell die Schlagzeilen. Nun sorgte ein Vater aus dem Raum München mit einem Aprilscherz für Aufsehen. Sogar Markus Söder äußerte sich.
mit dpa
*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.