Die Entwicklung der Fachklinik im Laufe der vergangen Jahre sei insgesamt erfreulich. Mit einem neuen Pflegestützpunkt, Speisesaal, Dachreparaturen, Heizung und Wasserversorgung sei kräftig in die Sanierung der bestehenden Anlagen investiert worden. Derzeit nach außen auch deutlich sichtbar ist der Bau des dringend notwendigen Parkhauses sowie eines neuen weiteren Bettenhauses.
Darüber hinaus sind laut Geschäftsführung weitere längerfristige Investitionen Fachklinik angedacht. Diese seien aber auch stark abhängig von der aktuell weltweiten gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und der damit verbundenen Kostensteigerungen. Neben dieser schwer kalkulierbaren Belastungen, die von den Kostenträgern nicht übernommen werden, stellen auch die weiterhin notwendigen und wichtigen Corona-Maßnahmen sowie der Fachkräftemangel große Herausforderung für die Fachklinik dar.
Gut für Pfronten
Nach einem Rundgang durch das Haus und einer abschließenden Diskussions- und Fragerunde bedankte sich Vorsitzender Christian März bei Geschäftsführer Nitsch für den Empfang. „Wir als Pfrontner Liste sind beeindruckt über den Werdegang der Fachklinik Allgäu in den letzten Jahren, der auch sicher für ganz Pfronten positiv ist”, so der Vorsitzende.