1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Kaufbeuren

Ein Hund und eine Katze sind am Tierheim ausgesetzt worden

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Wem gehörte dieser Hund?
Wem gehörte dieser Hund? © Tierheim MOD

Marktoberdorf – Nicht jedem Haustier ergeht es wie Findus, jenem sprechenden Kater, der in einem leeren Erbsenkarton zu seinem Ziehvater Petterson gelangte. Ein Happy End wie im Kinderbuch wünschen sich jedoch alle Tiere - und auch die Mitarbeiter des Tierheims in Marktoberdorf. Dort wurden in den vergangenen Tagen gleich zwei Tiere ausgesetzt, ein Hund und eine Katze. Nun bittet die Polizei um sachdienliche Hinweise.

Denn wer sein Haustier einfach aussetzt, um sich seiner zu entledigen oder um sich der eigenen Halterpflicht zu entziehen, der verstößt gegen das Tierschutzgesetz, wie die Polizei mitteilt. Diese Ordnungswidrigkeit kann mit eier Geldbuße von bis zu 25.000 Euro geahndet werden. „Wer sein Haustier aus triftigen Gründen nicht mehr länger versorgen kann“, erklärt Kurt Budschied, erster Vorstand des Tierschutzvereins Marktoberdorf, „sollte es in vernünftiger Form dem Tierheim übergeben. Dazu gehört auch ein Gespräch zur Geschichte des Tieres, zu seinen Eigenheiten und Vorerkrankungen, damit wir es anschließend angemessen vermitteln können.“

Auch dieser halb blinde Kater wurde ausgesetzt.
Auch dieser halb blinde Kater wurde ausgesetzt. © Tierheim MOD

Dazu ist es in den zwei folgenden Fällen jedoch nicht gekommen. Dienstag früh entdeckte eine Mitarbeiterin des Tierheims einen mit Panzerklebeband verklebten Pappkarton eines Lieferservices vor den Toren des Tierheims. Im Karton saß ein rund zehn Jahre alter Kater, vermutlich ein europäischer Langhaar- oder Maine Coon-Mix. Der Kater ist kastriert, jedoch nicht tätowiert oder gechipt. Er ist auf dem linken Auge blind. Weil nicht geklärt ist, wie und von wem der Kater ausgesetzt wurde, kann es sein, dass die Samtpfote von ihrem eigentlichen Besitzer bereits vermisst wird.

An Straßenzaun gebunden

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde dann ein kleiner Terrierrüde am Zaun des Tierheims auf dem Seitenstreifen direkt an der Engratsrieder Straße angebunden. Mit ihm zusammen wurden auch sein Bett und weiteres Zubehör abgegeben. Nachdem das hölzerne Hundebett mit Kinderkritzeleien bemalt ist, geht das Tierheim davon aus, dass der weiß-braune Terrier aus einem Haushalt mit Kindern kommt. Er muss vor nicht allzu langer Zeit beim Hundefriseur gewesen sein, das Trimming ist noch nicht lange her. Außerdem trug der Rüde ein ziemlich verspecktes Lederhalsband, braun mit weißen Kreuzen.

Tierheim und Polizeiinspektion Marktoberdorf bitten nun um Hinweise zu den ausgesetzten Tieren. Wer etwas zur Herkunft von Kater oder Terrier rüde weiß, kann sich mit der Polizei unter der Telefonnummer 08342/960 420 oder mit dem Tierheim Marktoberdorf unter der Nummer 08342/5676 in Verbindung setzen.

kb

Auch interessant

Kommentare