1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Kaufbeuren

Kreisbote Kinoquartett

Erstellt:

Kommentare

Filmplakat James Bond 007 Keine Zeit zu sterben
Keine Zeit zu sterben 007. © Universal Pictures

Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee – Keine Zeit zu sterben 007 – NÖ – Le Prince

Filplakat Die Pfefferkörner Kinofilm
Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee. © Wild Bunch Germany

Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee – Meeresbiologin Jaswinder (Meriam Abbas) forscht mit ihrem Labor in Nord­irland daran, den Plastikmüll in den Weltmeeren zu reduzieren. Dem Recycling-Unternehmer Fleckmann (Heino Ferch), der sich der illegalen Müllentsorgung verschrieben hat, ist das Projekt ein Dorn im Auge. Als Jaswinder Drohungen erhält, eilen ihr Sohn Tarun (Caspar) und dessen Freundin Alice (Emilia), mit den Pfefferkörnern zur Hilfe. Basierend auf der gleichnamigen TV-Serie verbünden sich Teenager mit Ermittlerinstinkt zu einer Bande, die sich den Kriminellen der Zeit gegenüberstellen, um die Welt zu retten. Spannende Unterhaltung für Familien.

FSK: 6; Ab 30. September

BEWERTUNG: 3 von 5 Sternen

Filmplakat James Bond 007 Keine Zeit zu sterben
Keine Zeit zu sterben 007. © Universal Pictures

Keine Zeit zu sterben 007 – Gemeinsam mit Madeleine Swann (Léa Seydoux) blickt James Bond (Daniel Craig) seinem „Ruhestand“ entgegen. Doch als der Wissenschaftler Valdo Obruchev (David Dencik) entführt wird, bittet CIA-Agent Felix Leiter (Jeffrey Wright) Bond um Hilfe. Wieder im Dienst muss sich dieser seinem alten Widersacher Ernst Stavro Blofeld (Christoph Waltz) stellen und gewinnt dabei eine wichtige Erkenntnis. Nur gemeinsam mit Doppel-Null-Agentin Nomi (Lashana Lynch) und der CIA-Agentin Paloma (Ana de Armas) kann Bond seine letzte Mission zu einem glücklichen Ende bringen. Abermals beschert der Super-Agent dem Publikum spannende Momente und rasante Action. 

FSK: 12; Ab 30. September

BEWERTUNG: 5 von 5 Sternen

Filmplakat NÖ
NÖ. © Filmwelt Verleihagentur GmbH

– Schauspielerin Dina (Anna Brüggemann) und Arzt Michael (Alexander Khuon) führen eine eigentlich glückliche Beziehung. Doch eines Tages stellt Michael sein Leben in Frage und denkt über eine Trennung nach, mit der Dina nicht einverstanden ist. Es folgen sieben Jahre voller Höhen und Tiefen, in denen sie an sich selbst arbeiten und versuchen, das Leben zu meistern. Nicht nur der berufliche Alltag, sondern auch ernste Heiratsabsichten, eine anstehende Schwangerschaft und auch der Tod fordern das Paar immer wieder dazu heraus, über sich selbst hinauszuwachsen und ihre Liebe zueinander nicht zu verlieren. Die Bewältigung des Lebens als unterhaltsames Kinoerlebnis.

FSK: 12; Ab 30. September

BEWERTUNG: 4 von 5 Sternen

Le Prince Film Plakat
Le Prince. © Port au Prince Pictures

Le Prince – Kuratorin Monika (Ursula Strauss) eilt eines nachts ziellos durch Frankfurt. Als sie in einer Bar strandet, findet sie sich kurz darauf in einer Razzia wieder. Auch Geschäftsmann Joseph (Passi Balende) aus dem Kongo fällt diesem Polizeieinsatz zum Opfer. Mit der Hilfe von Monika gelingt es dem zehn Jahre jüngeren Joseph, sich im Hinterhof zu verstecken. Als sich beide in diesem Moment ineinander verlieben, beginnt ihre gemeinsame Geschichte. Angelehnt an eine wahre Geschichte spielt das Drama mit Vorurteilen gegen das Fremde, welche immer wieder durch die Betrachtung der unterschiedlichen Lebensweisen unterstrichen wird und kulturelle und gesellschaftliche Hindernisse einschließt.

FSK: 6; Seit 20. September   

BEWERTUNG: 4 von 5 Sternen

von Sandy Kolbuch

Auch interessant

Kommentare