1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Kaufbeuren

Schüler pflanzen 250 Weißtannen

Erstellt:

Kommentare

Die Schüler bei der Baumpflanzaktion gemeinsam mit ihrem Lehrer Lukas Linnartz und den Auszubildenden Benedikt Lehner und Leonhard Waibel.
Die Schüler bei der Baumpflanzaktion gemeinsam mit ihrem Lehrer Lukas Linnartz und den Auszubildenden Benedikt Lehner und Leonhard Waibel. © Frank Kroll

Kaufbeuren – Schüler der Josef-Landes-Schule haben sich aktiv für den Klimaschutz eingesetzt. Sie pflanzten gemeinsam mit der Stadt Kaufbeuren und dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) 250 Weißtannen.

Kürzlich haben sich die beiden 8. Klassen der Josef-Landes-Schule auf den Weg in den Märzenburg Wald gemacht. Dort haben sie, unter dem schützenden Dach eines Fichtenwaldes, engagiert bei der Anlage der nächsten Waldgeneration mitgearbeitet. Fachlich und tatkräftig wurden sie dabei durch den Forstwirtschaftsmeister Bernhard Nieberle und seine beiden Auszubildenden, sowie die Förster Florian Fingerle von der Stadt Kaufbeuren und Frank Kroll vom AELF Kaufbeuren unterstützt.

Insgesamt pflanzten die Schüler 250 heimische Weißtannen. Ziel der Maßnahme war die Anreicherung des fichtendominierten Waldbestandes mit der Mischbaumart Weißtanne für den Aufbau eines klimastabilen Waldes. „Die Weißtanne eignet sich dazu sehr gut, da sie eine tiefe Pfahlwurzel hat. Damit ist sie sehr stabil im Sturm und unempfindlich gegen Trockenstress“, so die Beteiligten Schüler.

Finanziert wurden die Bäume durch ein Umweltprojekt der Schüler. Durch das Sammeln von Pfandgeld in der Schule war ein beachtlicher Betrag zusammengekommen. Außerdem beteiligte sich die Baumschule Haage aus Westerringen mit einer sehr großzügigen Baum-Spende.

Allen Beteiligten hat die Aktion großen Spaß gemacht. Der nächste Wandertag der Klassen wird wieder in den Märzenwald gehen, um das Wachstum der kleinen Bäumchen zu überprüfen.

kb

Auch interessant

Kommentare