Insgesamt pflanzten die Schüler 250 heimische Weißtannen. Ziel der Maßnahme war die Anreicherung des fichtendominierten Waldbestandes mit der Mischbaumart Weißtanne für den Aufbau eines klimastabilen Waldes. „Die Weißtanne eignet sich dazu sehr gut, da sie eine tiefe Pfahlwurzel hat. Damit ist sie sehr stabil im Sturm und unempfindlich gegen Trockenstress“, so die Beteiligten Schüler.
Finanziert wurden die Bäume durch ein Umweltprojekt der Schüler. Durch das Sammeln von Pfandgeld in der Schule war ein beachtlicher Betrag zusammengekommen. Außerdem beteiligte sich die Baumschule Haage aus Westerringen mit einer sehr großzügigen Baum-Spende.
Allen Beteiligten hat die Aktion großen Spaß gemacht. Der nächste Wandertag der Klassen wird wieder in den Märzenwald gehen, um das Wachstum der kleinen Bäumchen zu überprüfen.
kb