Neben dem starken Fokus auf die Förderung der Museumspädagogik betonte Schill auch sein Geschick und die von Jehl mit Nachdruck geforderte Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus im Kaufbeurer Stadtmuseum. Unter anderem hatte der Förderverein unter Jehls Führung 2015 die Diskussion um den Kurat Christian Frank mit einem Vortrag der Zeithistorikerin Dr. Martina Steber angestoßen. Im Hinblick auf die anvisierte Umgestaltung der Dauerausstellung zum 20. Jahrhundert unterstützte der Förderverein zwei Podiumsdiskussionen zum Thema, sowie die Gründung eines wissenschaftlichen Beirats.
Am 2. Juli 2022 organisiert der Freundeskreis des Kaufbeurer Stadtmuseums eine ganztägige Museumsfahrt in die „Euthanasie“-Gedenkstätte Grafeneck mit anschließendem Besuch der Klosterkirche Zwiefalten. Für die Fahrt sind noch Plätze frei. Interessierte – auch Nicht-Mitglieder – können gegen einen Selbstkostenbeitrag teilnehmen. Anmeldung und weitere Informationen bei Herta Socher per E-Mail an herta.socher@kaufbeuren.de, beziehungsweise unter der Telefonnummer 08341/966 83 910.
kb