Die Schulungen der Ehrenamtlichen fanden an jeweils einem Wochenende in Buchloe und Marktoberdorf statt und bestanden je aus 16 Unterrichtseinheiten. Am Ende hatten alle Teilnehmenden ihren Kurs erfolgreich bestanden. Entsprechend werden sie ihre neu erlernten Fähigkeiten in den Ortsgruppen Buchloe, Marktoberdorf und Füssen von nun an einbringen.
Dieser Tage rüsten die insgesamt zwölf Ortsgruppen des Landkreises Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren ihre 19 Wachstationen für die Sommermonate auf. Den Winter über lag das Augenmerk der Mitglieder auf dem wöchentlichen Schwimmtraining, der Unterstützung in den BRK-Impfzentren sowie dem Betreiben von Testzentren. Jetzt geht es also wieder ins Wasser. „Unsere Wachmannschaften und Schnelleinsatzgruppen sind jederzeit an allen Standorten einsatzbereit. Sie sind gut gerüstet und personell den Erfordernissen entsprechend eingeteilt, so dass die Einsatzfähigkeit fortwährend aufrechterhalten werden kann“, erklärt Andreas Gmeindner, Vorsitzender der Kreiswasserwacht Ostallgäu.
Der Hilfs- und Wasserrettungsorganisation des Roten Kreuzes, die im kommenden Jahr seit 140 Jahren besteht, gehören bundesweit um die 140.000 Mitglieder an. In den jeweiligen Ortsgruppen wird die Basisarbeit der Wasserrettung verrichtet.
Wer Freude am Wasser hat und sich gerne ehrenamtlich engagieren möchte, ist bei den Ortsgruppen der Wasserwacht im Ostallgäu und Kaufbeuren jederzeit willkommen.
kb